Archiv
Westerwaldkreis aktuell 2025
Westerwaldkreis aktuell 2024
Westerwaldkreis aktuell 2023
Westerwaldkreis aktuell 2022


„Du hast es in der Hand“ – kreatives Arbeiten mit Ton

Wochenende der Begegnung für HIV-Betroffene und Angehörige

Das Team der Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur lädt zum 26. Mal HIV-Betroffene und ihre Angehörigen zum Wochenende der Begegnung ein. Vom 1. bis 3. August können die Teilnehmenden in Limburg im Rahmen von Workshops mit ihren Händen Kreatives aus selbsthärtendem Ton und Tuffstein erschaffen.

mehr...

Start der Qualifizierungsreihe „WesterwaldTalents“

Einzigartige Weiterbildung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer

Die Gemeinschaftsinitiative der Region Westerwald „Wir Westerwälder“ setzt, neben der Ausbildungskampagne „Westerwälder Naturtalente“, ein weiteres starkes Zeichen für die Potenzialförderung der nächsten Generation von Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam mit dem Quest-Team „Die Potentialentwickler“ aus Niedersteinebach hat sich die Regionalmarketing Initiative zu dieser besonderen Kooperation entschlossen.

Foto: Myriam Hatzmann

mehr...

Sperrungen zum autofreien Gelbachtag

Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L 325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert.

mehr...

Kreistag beschließt verschiedene Richtlinien

Finanzierung von Kindertagesstätten und Ganztagsförderungsgesetz

Die 7. Sitzung des Kreistages in der XI. Wahlperiode stand im Zeichen zahlreicher Beschlüsse. Einer davon, die Fortführung der Stillen Einlage bei der Naspa, wurde im nichtöffentlichen Sitzungsteil von den Gremienmitgliedern gefasst, worüber Landrat Achim Schwickert zu Beginn des öffentlichen Teils informierte. Des Weiteren gab er einen Ausblick auf die flächendeckende Einführung der Bezahlkarte in Rheinland-Pfalz. Hierzu müssen noch letzte Abstimmungen mit dem Land getroffen werden, bevor diese voraussichtlich im September/Oktober im Westerwaldkreis zum Einsatz kommt.

mehr...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund

Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger des Westerwaldkreises, ihre Anliegen und Probleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 5. August, in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.

Foto: Büro der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei/Elke Schüttler

mehr...

Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September

Sieben abwechslungsreiche Touren zur Auswahl

Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Region – mitwandern und Gutes tun.“ entdecken Naturbegeisterte die schönsten Wege der Region – und unterstützen dabei ganz unkompliziert gemeinnützige Projekte vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sparkasse Westerwald-Sieg

mehr...

Sommer-Camp: „Dein Sommer – Deine Bühne“

Eine Woche Schauspiel, Musik und Tanz erleben

Nähkurse, Englisch lernen, auf Entdeckungstour gehen – es gibt viele verschiedene Angebote, das Beste aus den anstehenden Ferien herauszuholen. Kreativen Mädchen und Jungen zwischen sieben und 13 Jahren bietet sich in diesem Jahr in Montabaur die Chance, gemeinsam die große Bühne zu erobern. Im Sommer-Camp können sie vom 4. bis 8. August jeweils von 9 bis 16 Uhr die Welt der Musik von Mozart bis Coldplay entdecken. Sie erarbeiten ein eigenes kleines Theaterstück und bringen das selbstkreierte Werk auf die Bühne.

Foto: Olaf Nitz

mehr...

Last Minute: Ausflug zur Eiskönigin nach Stuttgart

Kreisjugendpflege lädt Mädchen zu aufregendem Kurztrip ein

Am 9./10. Juli ist es soweit: Die Kreisjugendpflege fährt mit Mädchen ab zwölf Jahren zu einem Kurztrip nach Stuttgart und besucht als Highlight das Musical „Die Eiskönigin“. Hierfür sind nur noch einige wenige Restplätze verfügbar.

Foto: Stage Entertainment

mehr...

Veranstaltungsreihe „Hinterm Ruhestand geht es weiter“

Praktische Unterstützung, um aktiv und fit zu bleiben

Der Schritt in den Ruhestand fällt manchmal schwerer als gedacht und nach all der tatkräftigen Arbeit droht mit dem Wegfall der Aufgaben die Gefahr, „in ein Loch zu fallen“. In einer Veranstaltungsreihe erhalten angehende Rentnerinnen und Rentner sowie Ruheständler nun hilfreiche Tipps, mit denen sie präventiv die psychische Gesundheit stärken können und Ideen, wie sie etwa durch ehrenamtliches Engagement neue Betätigungsfelder für sich finden können. Das Angebot „Hinterm Ruhestand geht es weiter“ besteht aus drei kostenfreien Modulen, die jeweils einzeln gebucht werden können.

Foto: Deutscher Volkshochschulverband DVV

mehr...

Sperrung zwischen Winnen und Gemünden

Wegen der Kirmesfeierlichkeiten in Winnen beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen ist am 29. Juni die K 52 zwischen Winnen und Gemünden gesperrt. Umleitungsstrecken über die L 300 – L 302 und umgekehrt sind ausgeschildert.

mehr...

Sommerfest der Kreismusikschule für Groß und Klein

Mitmachen, musizieren und Programm genießen

Zum Abschluss des ereignisreichen Musikschuljahres und im Rahmen ihres 50. Jubiläums lädt die Kreismusikschule Westerwald herzlich zum Sommerfest nach Montabaur ein. Am 4. Juli bietet sie Groß und Klein von 15 bis 18 Uhr ein buntes Event voller Freude, Musik und gemeinsamer Erlebnisse. Neben kreativen Einblicken in das vielfältige Angebot der Musikschule warten auch eine Hüpfburg, Outdoorspiele, Bastelangebote und eine Tombola auf die hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher.

Foto: Kreismusikschule / Christa Berger

mehr...

LEADER-Förderung: Überarbeiteter Internetauftritt online

Mehr Service mit Projektlandkarte und Förderaufruf-Abo

Strukturiert und übersichtlich sind nun alle Informationen zur LEADER-Förderung im Westerwald auf der überarbeiteten Internetseite www.leader-westerwald.de zu finden. Neben den notwendigen Antragsformularen ist dort knapp und verständlich der Ablauf von der Beantragung der Förderung bis zur Auszahlung dargestellt.

mehr...

Gesundheitsamt warnt vor Badedermatitis

Larven in Frischwasserseen können Hautausschlag verursachen

Dem Gesundheitsamt des Westerwaldkreises sind in den letzten Tagen mehrere Fälle von Badedermatitis, verursacht durch Zerkarien, gemeldet worden. Zerkarien sind die Larven eines Fadenwurms, der gern Wasservögel befällt. In Flachwasserbereichen von Badeseen (Frischwasserseen), in denen viele Vögel unterwegs sind, findet man Zerkarien an Schönwettertagen, die auf kühlere, bedeckte Tage folgen. Auf der Suche nach neuen Wasservögeln probieren die Larven, sich auch in die menschliche Haut zu bohren. Hier versterben sie jedoch. Dabei verursacht die Immunabwehr einen rötlichen Hautauschlag mit Papeln, der sehr unangenehm sein kann. Obwohl der Ausschlag stark jucken kann, ist er harmlos, klingt von allein wieder ab und verheilt folgenlos.

mehr...

„Großer Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Museumsfest am 29. Juni zeigt Waschen wie zu Urgoßmutters Zeiten

Wie mühselig und zeitaufwändig es früher war, bis die Kleidung sauber und gebügelt im Schrank lag – davon können sich Interessierte am Sonntag, 29. Juni, beim „Großen Waschtag“ im Landschaftsmuseum Westerwald ein Bild machen.

Foto: Landschaftsmuseum / Dr. Moritz Jungbluth

mehr...

Vollsperrung der L 306 zwischen Wirscheid und Breitenau

Ab Mittwoch, 25. Juni bis voraussichtlich Freitag, 4. Juli, wird die L 306 zwischen Wirscheid und Breitenau aufgrund der Verlegung von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen voll gesperrt. Für diesen Zeitraum sind zwei Umleitungsstrecken ausgeschildert abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht. Fahrzeuge bis 3,5 t fahren über Alsbach – Faulbach – Hundsdorf – Ransbach-Baumbach – Breitenau und umgekehrt. Wagen über 3,5 t werden über Ransbach-Baumbach – Höhr-Grenzhausen – A 48 – B 42 – Bendorf – Nauort und umgekehrt umgeleitet.

mehr...

Pop Campus zeigt neue Energie der Kreismusikschule

Eröffnungsfeier begeisterte mit Workshops und Star-Auftritt

Pop Campus lautet nun der offizielle peppigere Name des Fachbereichs Popularmusik der Kreismusikschule Westerwald – und das spürt man sofort. Bei der großen Eröffnungsfeier zeigte sich einmal mehr: Hier ist nichts angestaubt, sondern lebendig, modern und voller Energie. Die Musikschule begeisterte mit ihren vielfältigen Angeboten in den Bereichen Rock, Pop und Jazz und schaffte eine Atmosphäre, die einfach mitriss.

Foto: Sascha Wegener-Radloff

mehr...

Mediziner Camp im Westerwaldkreis

Angehende Ärztinnen und Ärzte für die Region begeistern

Im vergangenen Jahr veranstaltete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ein Mediziner Camp, um Medizin-Studierende über die Vorzüge einer „Landarztpraxis", künftige Arbeitsstätten, Niederlassungsmöglichkeiten und die Region zu informieren. Das Fazit der Teilnehmer fiel dabei einstimmig aus: „Das Camp hat uns Einblicke in die Vielfalt der modernen Landmedizin ermöglicht. Wir werden dieses gut konzipierte Event auf jeden Fall weiterempfehlen.“

©Bianca Vollmer

mehr...

Sperrungen bei Sessenbach

Vom 24. bis 27. Juni ist die K 125 zwischen Sessenbach und der L 306 aufgrund der Verlegung von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken von Sessenbach über Wirscheid zur L 306 und umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.

Am Samstag, 28. Juni, ist dann die Verbindungsstraße zwischen Sessenbach und Wirscheid voll gesperrt wegen der Verlegung von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen. Umleitungsstrecken von Sessenbach über die L 306 nach Wirscheid und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.

mehr...

STADTRADELN 2025 – Ehrung der besten Ergebnisse

Verbandsgemeinden und Westerwaldkreis radeln 295.432 Kilometer

Vom 16. Mai bis 5. Juni waren die Westerwälderinnen und Westerwälder dazu aufgerufen, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln. Im Zeitraum des STADTRADELNs konnten noch mehr Teilnehmer als 2024 für die Aktion begeistert werden, sodass in den Verbandsgemeinden und im Kreis insgesamt 295.432 Kilometer in 18.443 einzelnen Fahrten von 1.642 Aktiven zusammenkamen.

Foto: Julian Herbst

mehr...

Sommerfest für Alleinerziehende am 6. Juli in Hübingen

Ein Tag zum Durchatmen, Mitmachen und Vernetzen

Alleinerziehend – und trotzdem gemeinsam unterwegs! Die Initiative für Alleinerziehende im Westerwald lädt alle Ein-Eltern-Familien herzlich zum Sommerfest am Sonntag, 6. Juli, ins Familienferiendorf Hübingen ein.

mehr...

Ansprechpartner/in:

Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
02602 124-400