Elterngeld und Elterngeld-Plus
Elterngeld (ab 1. Juli 2015 „Basiselterngeld“) erhalten Eltern, die sich in den ersten 14 Lebensmonaten ihres Kindes vorrangig selbst der Betreuung des Kindes widmen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig sind.
Den Antrag auf Elterngeld erhalten Sie nach der Geburt Ihres Kindes noch in der Geburtsklinik, bei der Elterngeldstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises oder auf der Internetseite des Familienministeriums. Hier steht der NEUE Antrag mit Plausibilitätsprüfung zum Download bereit.
Allgemeine Informationen und den Elterngeldrechner finden Sie darüber hinaus hier.
Elterngeld-Plus
Das Elterngeld-Plus können alle Mütter und Väter von ab dem 1. Juli 2015 geborenen Kindern nutzen, die ihr Elterngeld länger beziehen möchten: Aus einem Basiselterngeldmonat werden zwei Elterngeld Plus-Monate.
Das Elterngeld Plus ist besonders auf Eltern ausgerichtet, die während des Bezugs von Elterngeld einer Teilzeitarbeit nachgehen möchten.
Nähere Informationen zum Elterngeld und Elterngeld-Plus sowie Anträge finden Sie auf der Internetseite des Familienministeriums.
Gerne beraten wir Sie zum Thema Elterngeld / Elternzeit - auch telefonisch.
Ansprechpartner/in:
Frau Jeanette Ellmaurer (L, M, N)
02602 124-312
jeanette.ellmaurer@westerwaldkreis.de
Frau Lisa Faltin (G, H, J, O, T)
02602 124-306
lisateresa.faltin@westerwaldkreis.de
Frau Katrin Gallo (C, P, R, U, W)
02602 124-779
katrin.gallo@westerwaldkreis.de
Herr Daniel Luck (A, B, I, Q, V, Y)
02602 124-546
daniel.luck@westerwaldkreis.de
Frau Lisa Müller (D, E, F, X, Z)
02602 124-491
lisa.mueller@westerwaldkreis.de
Frau Sabrina Schmidt (K)
02602 124-416
sabrina.schmidt@westerwaldkreis.de
Frau Jenny Walter (S)
02602 124-356
jenny.walter@westerwaldkreis.de