„Chancen nutzen – Zukunft gestalten“ - der zweite LEADER-Förderaufruf in der Förderperiode 2023–2029 der Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald endet am 31. März. Noch können öffentliche und private Antragsteller ihre innovativen Vorhaben einreichen, um die Attraktivität des ländlich geprägten Aktionsgebiets zu steigern und nachhaltig zu erhalten.
Eintauchen in reelle und virtuelle Spielewelten können Kids und Teens ab 12 Jahren am Samstag, 22. März, beim dritten Kreiszockerfest. Von 16 bis 23 Uhr steht bei der Veranstaltung der Jugendpflegen des Westerwaldkreises in Höhr-Grenzhausen Gaming pur im Mittelpunkt.
Seit Anfang März läuft die Bewerbungsfrist für das duale Studium im Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ für 2026 bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Wer vorab Genaueres über die Ausbildung erfahren möchte, sollte den Informationsabend am 3. April im Kreishaus in Montabaur nutzen.
Auch in diesem Jahr wird wieder Westerwälder Geschichte geschrieben mit einer neuen Auflage des Heimatjahrbuchs „Wäller Heimat“. Damit auch die vierzigste Ausgabe wieder ein gelungener Querschnitt des Kreises, seiner Verbandsgemeinden und Städte sowie seiner Einwohner wird, sucht die Kreisverwaltung Beiträge ehrenamtlicher Autoren. Die Texte können bis zum 13. Juni 2025 eingereicht werden. Das Redaktionsteam wählt dann die besten Beiträge für die Veröffentlichung aus.