Verhaltensauffällige und kranke Tiere nicht berühren
Seit November 2024 wurde bei sechs Feldhasen im Westerwaldkreis der Erreger der Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen. Drei Tiere stammten aus der Verbandsgemeinde Montabaur, zwei aus der Verbandsgemeinde Wallmerod und ein Hase wurde in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gefunden. Es ist zu befürchten, dass es zu weiteren Krankheitsfällen kommen könnte.
So mancher verbindet die Kreismusikschule Westerwald mit traditionellen Instrumenten und klassischer Musik. Dabei gibt es hier noch viel mehr zu entdecken, zu erleben und zu erlernen. Der Fachbereich Popularmusik erfreut sich beispielsweise großer Beliebtheit. Um noch mehr Kinder und Jugendliche für den Unterricht in den Bereichen Rock, Pop und Jazz zu begeistern, hat er einige spannende Aktionen geplant. Zum Auftakt bekommt er am 15. Juni den peppigeren Namen Pop Campus und lädt Interessierte herzlich zur Eröffnungsfeier nach Montabaur ein.
Talk mit Anny Ogrezeanu, Bandworkshops sowie großes Konzert
Ein abwechslungsreicher Tag mit Action und Unterhaltung erwartet Jugendliche ab zwölf Jahren am 7. Juli im Europa-Park in Rust. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen noch wenige freie Plätze, um in die Welt voll Spannung und Spaß einzutauchen.
Ebenfalls einige wenige Restplätze gibt es für die aufregende Kulturfahrt zum Musical „Die Eiskönigin“ nach Stuttgart, inklusive einer Übernachtung. Mädchen ab zwölf Jahren sind herzlich eingeladen, an dem Kurztrip vom 9. bis 10. Juli teilzunehmen.
Ab sofort Anträge einreichen – Infoveranstaltung am 23. Juni
Bis zum 27. Juni können Landwirtinnen und Landwirte wieder Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen und zur Förderung des ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hält die Antragsformulare bereit und erteilt Auskünfte zum Verfahren. Ansprechpartner hierzu sind Natascha Schwarz, 02602 124-274, und Niklas Hoffmann, 02602 124-566. Fragen zu Vertragsnaturschutzangeboten beantwortet Markus Kunz, 0171 6455038 oder Markuskunz.BRNL@t-online.de, als Vertragsnaturschutzberater des Landes.