Page 9 - Jahresringe 2020 - 2
P. 9

miTTeN AuS Dem LebeN


                                       Spielplatz Natur




      „Wann wird’s mal wieder rich-        Margeriten und Knöterich, den        spaßigen Wettstreit des „Kirsch-
      tig Sommer?“, fragt Rudi Car-        wir wegen seines walzenförmigen      kernweitspuckens“ austrugen,
      rell in seinem Liedtext aus den      Blütenstandes auch „Zahnbürste“      erfanden wir unter dem raunen-
      60er Jahren. Er träumt von einem     nannten. Besonders angetan           den Blätterdach einer mächtigen
      Sommer mit Hitze von Juni bis        hatten es uns die strahlend wei-     Eiche phantasievolle Geschichten
      September, so wie er früher ein-     ßen Margeriten, im Volksmund         von Zwergen, Elfen und Hexen.
      mal war. Wie war in unserer          auch „Orakelblume“ genannt,          Selbst dem strömenden Regen
      Erinnerung denn der Sommer           deren Blütenblätter wir mit den      konnten wir noch etwas Positives
      früher? Diese Frage wird durch       Worten zupften: „Er liebt mich,      abgewinnen und tollten voll Über-
      eigene Erfahrung sicher sehr         er liebt mich nicht …“, und wir      mut in Wasserpfützen herum.
      unterschiedlich beantwortet.         beobachteten mit Interesse, wie         Sicher neigen wir dazu, unsere
         In meiner Erinnerung waren die  Schwalben im Tieffl ug über dem        Kindheitserlebnisse oft etwas ver-
      Sommer auf dem Land interes-         nahen Bachbett Insekten jagten.      klärter zu sehen, aber es ist ein
      sant und abwechslungsreich, und         Diese „Wiesensitzungen“           Leichtes, sich durch sie innerlich
      das Wetter hatte nur wenig Ein-      fanden manchmal durch die            für kurze Zeit um Jahrzehnte ver-
      fl uss auf diese Bewertung. Für uns  unliebsame Begegnung mit Amei-       jüngt zu fühlen. Anstatt über Wet-
      war die Natur einfach das aller-     sen ein jähes Ende, und nach         terkapriolen zu nörgeln, könnten
      schönste „Spielzimmer“. Mit Ver-     solch juckender Attacke such-        wir doch einfach die Sichtweise
      gnügen lagen wir im hohen Gras       ten wir schnell das kühlende         ändern und uns als Seelentrös-
      und versuchten, unsere Lieblings-    Wasser des nahen Baches auf.         ter an all die sinnlichen Genüsse
      tiere oder Märchenfi guren in den       Während wir beim Genuss der       erinnern, die wir als Kinder im
      Wolkenformationen zu entdecken.  süßen Früchte des Kirschbaums in  Sommer so geliebt haben. 
      Wir fühlten uns wohl zwischen        unserem Garten gleichzeitig den                            ursula Hofmann


                                       Spielkameraden





      Beim Durchblättern alter Fotos ent-  der Filme eine Dunkelkammer
      deckte ich ein Bild, das mich an     braucht, die er mir dann auch zeigte
      meine Kindheit  erinnerte. Meine     und erklärte. Ich fand das sehr span-
      Eltern und ich wohnten damals in     nend und vielleicht wurde da schon
      einer Gegend ohne Kinder, so dass    in mir der Grundstein für meinen
      ich keine Spielkameraden hatte.      späteren Beruf der Fotografi n gelegt.
      Doch das änderte sich,  als eines    Wir Kinder hatten ein sorgenfreies   Foto: Barbara Rüth
      Tages ein Möbelauto vor dem Nach- Leben und konnten unser Kindsein
      barhaus hielt und eine Familie mit   genießen. Doch einmal sind wir
      zwei Jungen, Peter und Klaus, ein-   erheblich zu weit gegangen. Wir      Nachbarin uns beobachtet hatte, hat
      zog. Wir waren schnell miteinander   haben beim Indianerspiel einen gro-  auch sie uns nicht verraten. Leider
      bekannt  und haben uns sofort gut    ßen starken Baum gefällt. Zum        ging diese Idylle mit zunehmendem
      verstanden. Der Vater der beiden     Glück fi el er auf die richtige Seite,   Alter zu Ende. Aber die Erinnerun-
      hatte künstlerische Talente. Er malte   sodass niemand zu Schaden kam.    gen an diese wunderschöne Zeit
      und fotografi erte. Beim Malen habe   Wie gefährlich unser Unternehmen    sind mir geblieben. 
      ich oft zugeschaut. Es faszinierte   war, darüber machten wir uns keine
      mich, wie aus wenigen Pinselstri-    Gedanken. Wir wussten nur, dass
      chen ein Bild wurde. Ich quälte ihn   unsere Eltern das nie erfahren durf-
      solange, bis er mir ein kleines Bild   ten, deshalb schworen wir bei unse-
      von unserem Haus malte, das ich      rem Indianer-Ehrenwort,
      heute noch besitze. Durch ihn lernte  niemandem von unserem Tun zu
      ich auch,  dass man zum Entwickeln  erzählen. Und obwohl eine andere                    barbara Rüth

                                                                                                                 9
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14