Page 13 - Jahresringe 2020 - 2
P. 13

HeimAT uND KuLTuR


                                                                                und Stürme stark gebeutelten
                                                                                Wälder der Montabaurer Höhe,
                                                                                der sich in den nächsten Jahren
                                                                                hoffentlich wieder bessern wird.
                                                                                Errichtet wurde der Turm von
                                                                                1964–1966. Ihn erreicht man fuß-
                                                                                läufi g von vier Parkplätzen nahe
                                                                                der Ortschaften Horressen, Rans-
                                                                                bach-Baumbach, Elgendorf und
                                                                                von einem Parkplatz an der B49
                                                                                zwischen Montabaur und Neu-
                                                                                häusel aus. Der Turm liegt dabei
                                                                                mindestens 2,5 km Wegstrecke
                                                                                entfernt. Da er auf der Höhe steht,
                                                                                sind bei allen Wegen auch Stei-
                                                                                gungen zu erwarten. Über einen
                                                                                befestigten Waldweg lässt er sich
                                                                                auch per PKW anfahren. In sei-
                                                                                ner unmittelbaren Umgebung
                                                                                gibt es eine kleine Gaststätte.
                                                                                Der Turm und die Besich-
                                                                                tigungsplattform sind ganz-
                                                                                jährig von 8.00 - 18.00 Uhr
                                                                                geöffnet und eintrittsfrei. 
                                                                                                       bernd Schneider














                                                                                Foto: Dominik Ketz



         Limesturm Rheinbrohl

      Limesturm Rheinbrohl                 Der Köppelturm
      Ein weiterer Limesturm steht in      Dieser liegt auf der Montabau-
      Rheinbrohl am Rhein. Er ist frei     rer Höhe auf 540 m über N.H.N.
      nur von außen zugänglich, hat        Der Betonturm hat eine Höhe von
      aber in unmittelbarer Umge-          38 Metern und seine Aussichts-
      bung Schau- und Infotafeln.          plattform ist über 170 Stufen auf
      Wer Näheres über die Römer-          einer Höhe von 29 Metern zu
      welten am Limes in Rheinbrohl        erreichen. Von dort schweift der
      erfahren möchte, wende sich          weite Blick über den Westerwald
      an roemer-welt.de. oder tele-        und bis zu den Vulkanbergen der
      fonisch unter 02635-921866.          Eifel, zum Taunus und Hunsrück
      Dort erfahren Sie im Erlebnis-       und auch zum Schloss Monta-
      museum mehr über Leben und           baur. Derzeit gibt es einen vorerst   Foto: Wolfgang Gnoss
      Alltag der stationierten Trup-       einmaligen, wenn auch traurigen        Köppelturm
      pen am Limes und im Kastell.         Blick über die durch Borkenkäfer

                                                                                                                13
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18