Page 8 - Jahresringe 2020 - 2
P. 8

THemA: FAmiLieLebeN


                                  Kinder-Wunderland




                                           lebensbedrohlich und groß ist die    „wumbada“ und kommentiert
                                           Freude über sein erstes Lächeln.     den abnehmenden Mond entsetzt
                                           Bestimmen zunächst Schlafen,         mit den Worten „Mond kaputt“.
                                           Essen und ein lautes „Sich-Kund-     Verkehrsschilder interpretiert sie
                                           tun“ den Tagesablauf der kleinen     später nach ihrer Version, indem
                                           Person, so kommt bald auch das       sie Querrillen zur „Straßenver-
                                           Bad in der Wanne als feucht-         hübbelung“ und den Wildwech-
                                           fröhliches Vergnügen hinzu. Auf      sel zur „Hirschgefahr“ macht.
                                           allen Vieren krabbelnd und fl ink       Aufregend gestalten sich für sie
                                           wie ein Wiesel erkundet sie die      Spaziergänge in der Natur. Jedes
                                           Wohnung und gleichermaßen            Kraut und jede Blume muss sie
                                           auch Omas Staudenbeet. Laufen
                                                                                anfassen, wobei ihr die Begeg-
                                          Foto: Ursula Hofmann  ist noch eine wackelige Angele-  nung mit Brennnesseln empört die
                                           genheit und Erwachsene erfüllen
                                                                                Bemerkung „Gras beißt“ entlockt.
                                           deshalb oft eine „tragende Rolle“.
                                                                                Zaunpfähle sind „Kuhmasten“ und
                                              Ihre temperamentvolle Art,
                                                                                sie einfach, sie sei „unwisslich“.
                                           der stoppelkurze Haarschnitt und     wenn sie nicht weiterweiß, erklärt
      Die Geburt eines Kindes bleibt       das Tragen einer kurzen Leder-          Die Kindheit als eine der wich-
      trotz aller medizinischen Fort-      hose führen dazu, dass man           tigsten Phasen im Leben eines Men-
      schritte etwas Einmaliges. Ein       sie manchmal für einen Jungen        schen bildet zusammen mit der
      kleines und zerbrechliches           hält. Doch als sie sich in ihrem     angeborenen Entdeckerfreude eines
      Menschlein wird seinen Eltern        ersten Faltenröckchen kokett         Kindes das Fundament, auf dem es
      anvertraut und braucht deren         vorm Spiegel dreht, fühlt sie        sich die Welt erschließen kann. 
      ganze Aufmerksamkeit,                sich durchaus als kleine Eva.
      Zuwendung und Liebe.                    Es ist verblüffend, mit wel-
         Von nun an ändert sich die        chem Einfallsreichtum die Kleine
      bisherige Alltagsroutine total und   unbekümmert und mit Begeiste-
      die Nächte werden unruhig und        rung ihr Umfeld mit neuen Wort-
      manchmal abenteuerlich. Ein          schöpfungen überrascht. Zum
      Schnupfen des Babys erscheint        Beispiel fi ndet sie Autofahren                    ursula Hofmann




          Das Enkelkind

             Kleinwinziges Wunder,
             sehnlich erwartet und
                freudig begrüßt.

           Kräftig umklammert dein
              Händchen meinen
              zerknitterten Finger.
          Es wackelt das Köpfchen auf
         dünnem zerbrechlichem Hals.
          Dein energisches Stimmchen
         fordert gebieterisch sein Recht.
           Deine unendlichen Augen
          blicken mir mitten ins Herz.                                                                            Foto: pixabay.com
              gertrude Stähler, Leserin



      8
   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13