Page 21 - Bedarfsplan 2021
P. 21

Westerwaldkreis                          ___________                                                    Bedarfsplan 2021 – Stand 25.09.2020


               E 2 – Fahrzeuge und Beladung

               E 2.1 - Wechselladerfahrzeug-Konzept
               Der Westerwaldkreis hat einen Großteil der von ihm beschafften Einsatzmittel im Rahmen seines

               Wechselladerfahrzeug-Konzeptes auf Abrollbehältern verlastet. Diese Strategie hat sich bewährt.
               Für den Planungszeitraum 2021 bis 2025 ist - soweit der Bedarf nicht durch Zuweisung von Landes-
               und/oder  Bundesfahrzeugen  gedeckt  wird  –  neben  dem  noch  aus  dem  Organisations-  und

               Bedarfsplan 2015 zu beschaffenden Abrollbehälter Wasser/Schaum für den nördlichen Kreisteil die
               Beschaffung eines Abrollbehälters Starkregen sowie die Standortverlagerung eines Abrollbehälters
               Schaum geplant.



               E 2.1.1 - Abrollbehälter Starkregen
               Die  letzten  Jahre  haben  auch  in  Rheinland-Pfalz  verdeutlicht,  welche  Auswirkungen

               Starkregenereignisse haben können. Die häufig bei kräftigen Schauern und Gewittern in recht kurzer
               Zeit  lokal  aufgetretenen  Regenfälle  bzw.  intensiver  Dauerregen  über  eine  längere  Zeit  hatten
               drastische  Auswirkungen  zur  Folge.  Der  Boden  hatte  meist  kaum  Zeit,  die  Niederschläge

               aufzunehmen, die Kanalisation war oft überfordert und die rasch ansteigenden Wasserpegel führten
               zu Überschwemmungen, Sturzfluten oder Erdrutschen. Die entstandenen Schäden sind immens.


               Der  Westerwaldkreis  hat  geprüft,  ob  er  durch  die  überörtliche  Bereithaltung  von  speziellen
               Einsatzmitteln für größere Starkregenereignisse die örtlichen Maßnahmen zur Schadensbeseitigung

               unterstützen  kann.    In  der  Folge  hat  der  Landkreis  in  einem  ersten  Schritt  -  mit  vertretbarem
               finanziellem Aufwand - im Frühjahr 2018 einen Abrollbehälter Sandsack zur kurzfristigen Ergänzung

               des örtlich vorgehaltenen Materials in sein WLF-System integriert. Zur Beladung gehören neben 500
               gefüllten auch 5000 leere Sandsäcke, zahlreiche Fülltrichter und das notwendige Zubehör. In einem
               zweiten  Schritt  ist  geplant,  einen  modularen  Gerätesatz  Hochwasser,  verlastet  auf  einem

               Abrollbehälter, zu beschaffen.  Dieser Satz besteht im Wesentlichen aus leistungsfähigen speziellen
               Pumpen mit Schläuchen, Armaturen, Stromerzeugern und diverser feuerwehrtechnischer Beladung.

               Die benötigten Haushaltsmittel stehen zur Verfügung.


               E 2.1.2 - Abrollbehälter Logistik
               Im Westerwaldkreis haben in den letzten Jahren verschiedene Brand- sowie Gefahrguteinsätze

               und besondere Lagen (z.B. Coronakrise) gezeigt, dass die Ergänzung des kreiseigenen Wechsel-
               laderfahrzeugsystems durch einen multifunktional nutzbaren Abrollbehälter Logistik Sinn machen

               würde. Dieser Behälter könnte insbesondere genutzt werden, um
                   1.  neben bzw. anstelle von Mehrzweckfahrzeugen verschiedenste lose Geräte und Material
                      sowie vorhandene Rollcontainer mit Beladung zu transportieren,

                   2.  an Einsatzstellen als Aufenthaltsort/Umkleideraum für Einsatzkräfte zu dienen oder


                                                            Seite 18
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26