Page 26 - Bedarfsplan 2021
P. 26

Westerwaldkreis                          ___________                                                    Bedarfsplan 2021 – Stand 25.09.2020



               E 2.7 - Abrollbehälter Atemschutz
               Nach der Neubeschaffung des Abrollbehälters besteht insoweit kein Handlungsbedarf. Im nächsten
               Planungszeitraum,  also  nach  2025,  ist  damit  zu  rechnen,  dass  ein  Teil  der  Beladungsteile

               altersbedingt erneuert werden muss.


               E 2.8 - Gerätewagen-Messtechnik (GW-Mess)
               Der  GW-Messtechnik  Rennerod  wurde  im  Jahr  2018  ersatzlos  ausgesondert.  Das  in  Höhr-
               Grenzhausen  stationierte  Fahrzeug  kann  voraussichtlich  in  den  nächsten  Jahren  durch  ein
               bundeseigenes ABC-Erkundungsfahrzeug ersetzt und dann ausgesondert werden.



               E 2.9 - Gerätewagen-Gefahrgut (GW-G)
               Aufgrund der Fläche des Landkreises haben die Kreisgremien vor Jahren die Vorhaltung von zwei

               Gerätewagen Gefahrgut im Gefahrstoffzug Westerwald beschlossen.  Unter Berücksichtigung der
               einsatztaktischen Erfordernisse und der Wirtschaftlichkeit wurden diese Fahrzeuge in den letzten
               Jahren  in  das  WLF-System  des  Westerwaldkreises  integriert.    Zur  Versorgung  des  nördlichen

               Kreisteils  wurde  im  Jahr  2018  ein gebrauchter Abrollbehälter Gefahrgut  1  (AB-G1)  in  Rennerod
               stationiert.  Für  den  Standort  Ransbach-Baumbach  wurde  ein  Abrollbehälter  Gefahrgut  mit

               Normbeladung beschafft.


               E 2.9.1 - Gefahrgutpumpe
               Zur    sofortigen   Bekämpfung     von   Gefahrgutunfällen    (Chemikalien,   Mineralölprodukte,

               Pflanzenschutzmittel  u.v.m.)  gehört  eine  auf  dem  Abrollbehälter  Gefahrgut  der  Teileinheit
               Ransbach-Baumbach  mitgeführte  Schlauchpumpe.  Die  vorhandene  Pumpe  des  Typs  ELRO  ist

               mittlerweile 38 Jahre alt und soll mit Blick auf die allgemeine technische Entwicklung, die zunehmend
               eingeschränkte  Ersatzteilversorgung  und  den  altersbedingten  technischen  Zustand  mittelfristig
               ersetzt werden.



               E 2.9.2 - Schnelleinsatzzelt
               Wenn es bei einem Gefahrguteinsatz zu einer größeren Anzahl Verletzter gekommen ist, die mit

               Gefahrstoffen kontaminiert sind, erfolgt noch am Schadensort eine Dekontamination. Derzeit fehlt
               es bei der Teileinheit Rennerod an einem Schnelleinsatzzelt mit Heizung und Beleuchtung, in dem
















                                                            Seite 23
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31