Page 15 - Jahresringe-114_komplett
P. 15
HEIMAT UND K THEMAULTUR
der Kreisstadt des Landkreises Mudersbach, Friedewald, abge- hoch gelegene Plattform steigt,
auf dem sogenannten Johan- baut und der Verbandsgemeinde gewinnt er einen imposanten
nesberg. Sein Fuß liegt auf Gebhardshain geschenkt. In auf- Ausblick über den Westerwald
der Höhe 289 m NHN. wändiger Arbeit wurde er als bis zur Eifel, zum Siebengebirge
Der Turm ist 14 m hoch Projekt aufgearbeitet und konnte und ins Siegerland. Eine Pano-
und aus hellem und dunk- schließlich im Oktober 2013 am ramakarte auf der Plattform
lem Sandstein und dunklem heutigen Standort auf etwa 450 m erleichtert die Orientierung.
Basalt aus der Region gebaut. NHN aufgestellt werden. Im Mai Sein Standort liegt am Drui-
Der Bismarckturm ist ein his- 2014 gab es einen Festakt unter densteig und an der K 122 zwi-
torisches Bauwerk. Auf einer großer Beteiligung der Bevölke- schen den Orten Steinebach/
Tagung des Westerwald-Vereins rung, von Bergwerksförderern Sieg und Malberg, etwa 500 m
im Jahre 1909 wurde angeregt, und hochrangigen Politikern, vom ehemaligen Förderturm der
in Gedenken an den 1898 ver- dabei erhielt der Turm durch Grube „Bindweide“ entfernt, und
storbenen Reichskanzler einen Taufe den Namen „Barbaraturm“. erinnert somit an die Bergwerks-
nach seinem Namen benannten Auch die Trommel der Förderma- tradition in dieser Gegend.
Turm mit Befeuerungsmöglich- schine mit einem Durchmesser Er hat in unmittelbarer Nähe
keit zu bauen. Es wurde auch ein von drei Metern wurde neben einen Parkplatz und lädt mit
Bismarck-Turm-Verein gegrün- dem Turm wieder aufgebaut, Tischen und Bänken zur Rast
det und am 1. April 1914, dem ebenso ein kleines Schachthaus. ein. Der Turm ist ganzjäh-
99. Geburtstag Bismarcks, fand Wenn der Besucher über rig geöffnet und begehbar.
die Grundsteinlegung statt. Im die 96 Stufen auf die 22 m Bernd Schneider
September des gleichen Jahres
wurde das Feuerbecken auf dem
fertig errichteten Turm zum ers-
ten Male entzündet. Die für den
100. Geburtstag Bismarcks vor-
gesehene offizielle Einweihung
wurde wegen Ausbruch des Ers-
ten Weltkrieges verschoben und
fand erst am 22. Mai 1922 statt.
Der Bismarckturm steht unter
Denkmalschutz. Er ist an jedem
ersten Sonntag im Monat von
14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. An
jedem zweiten Samstag im Juni
findet jährlich ein Bismarckturm-
Fest mit Befeuerung des Bauwer-
kes statt. Seine obere Plattform
ist über eine Betonwendeltreppe
mit 77 Stufen zu erreichen.
Man findet ihn sehr gut über
die Koblenzer Straße in Altenkir-
chen. Am Ortsausgang der Stadt
biegt man in die Bergstraße ein
und kommt nach ca. einem Kilo-
meter zum Parkplatz am Turm.
Barbaraturm Malberg
Der heutige Barbaraturm auf
der Steineberger Höhe stand
ursprünglich als Förder- und Aus- Foto: Bernd Schneider
sichtsturm in Bad Grund im Harz.
Er wurde dort von der Firma Barbaraturm Malberg
15
15