Archiv
Westerwaldkreis aktuell 2025
Westerwaldkreis aktuell 2024
Westerwaldkreis aktuell 2023
Westerwaldkreis aktuell 2022


Mai 2025

Ausstellungskatalog zu Kastenbildern veröffentlicht

Landschaftsmuseum dokumentiert beliebte Erinnerungsstücke

Im vergangenen Jahr präsentierte das Landschaftsmuseum Westerwald in einer Kabinettausstellung ausgewählte Kastenbilder seiner Sammlung. Die Zeugnisse einer vergangenen Erinnerungskultur stießen auf so große positive Resonanz, dass das Museum nun alle Kastenbilder in seinem Bestand in einem Katalog dokumentiert und veröffentlicht hat.

mehr...

Workshop: Was unsere Seele braucht

Frauenthemen ganzheitlich betrachtet

Im Nachgang zum Vortrag von Diplom-Psychologin Heike Friedek „Was unsere Seele braucht“ in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises startet ab 12. Juni die gleichnamige Workshop-Reihe. An sieben Terminen führt Friedek die Teilnehmerinnen jeweils von 19 bis 21 Uhr durch sieben Lebensthemen und sieben Lebensphasen in ihrer Praxis, Bahnhofstraße 42, Montabaur. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises, Beate Ullwer. Da die Workshop-Plätze begrenzt sind, ist zuvor eine Anmeldung unter info@heike-friedek.de notwendig. Weitere Informationen sind hier ebenfalls erhältlich.

Foto: Heike Friedek

mehr...

„KlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen“

Kostenlose Info-Reihe mit Klimaschutz- und Energiespartipps

Der Klimawandel ist eine Herausforderung, die uns alle betrifft. Um die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis noch besser zu informieren und zu motivieren, aktiv zu werden, startet im Juni die Veranstaltungsreihe „KlimaWissen: Fakten, Tipps und lokale Lösungen“.

mehr...

Westerwälder Kinder präsentierten „Karneval der Tiere“

Kreismusikschule, Haus Kunterbunt und neun Kitas begeisterten

„Manege frei“ hieß es für den Karneval der Tiere gleich zweimal an einem Tag in Bad Marienberg und mit über 1.000 Besuchern war das dortige Forum bis auf den letzten Platz gefüllt. Am Vormittag war der große Tag für die Kinder von neun Kitas des Westerwaldkreises gekommen, die sich an dem Projekt der Kreismusikschule anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums beteiligt hatten. In dessen Rahmen lernten sie an vier Vormittagen das musikalische Werk „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns kennen und probten mit jeweils zwei Lehrerinnen der Kreismusikschule ihre Rolle. Auch die passenden Kostüme durften nicht fehlen und wurden gemeinsam mit den Erzieherinnen gebastelt.

Foto: Julia Hain

mehr...

Katastrophenschutzübung in Rheinland-Pfalz

Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe probte mit lokalen Kräften

Am vergangenen Wochenende übten rund 400 Einsatzkräfte der Einsatzbereitschaft der überörtlichen Hilfe im Leitstellenbereich Montabaur an verschiedenen Standorten unterschiedliche Szenarien. Ziel war es, die überregionale Zusammenarbeit im Katastrophenfall praxisnah zu trainieren und weiter zu optimieren. Auch die Zusammenarbeit zwischen untereinander unbekannten Einsatzkräften auf teils fremden Gebieten und die Orientierung bei zerstörter Infrastruktur standen im Fokus.

Lara Krimbel

mehr...

B 255 bei Montabaur zwischen den Autobahnauffahrten gesperrt

Aufgrund der Sanierung eines Brückenbauwerks muss von Mittwoch, 28. Mai, bis Montag, 2. Juni, die B 255 zwischen den BAB 3-Anschlussstellen Montabaur in Fahrtrichtung Frankfurt und Köln voll gesperrt werden. Die Umleitungen über das Industriegebiet Alter Galgen sind entsprechend ausgeschildert.

mehr...

Hasenpest im Westerwaldkreis

Verhaltensauffällige und kranke Tiere nicht berühren

Seit November 2024 wurde bei sechs Feldhasen im Westerwaldkreis der Erreger der Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen. Drei Tiere stammten aus der Verbandsgemeinde Montabaur, zwei aus der Verbandsgemeinde Wallmerod und ein Hase wurde in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg gefunden. Es ist zu befürchten, dass es zu weiteren Krankheitsfällen kommen könnte.

Carl/stock.adobe.com

mehr...

Wohin mit dem Grünschnitt?

Entsorgung in Gewässern, am Wald- oder Wegesrand ist strafbar

Nach der alten Bauernregel: „Mairegen bringt Segen!“ gedeiht derzeit prächtiges Grün. Spätestens jetzt zieht es viele in den Garten, um den Rasen zu mähen oder Hecken und Sträucher in Form zu bringen. Doch wohin mit dem Grünschnitt? Neben dem Mulchen, bei dem das gemähte Gras auf dem Grundstück liegengelassen wird, ist das Kompostieren die einfachste Lösung. Besteht diese Möglichkeit nicht, kann für kleinere Mengen die braune Bioabfalltonne genutzt werden.

Foto: Kreisverwaltung / Roger Best

mehr...

Fachbeirat Naturschutz besucht Blauschillernden Feuerfalter

Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda

Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.

Kreisverwaltung / Christoph Brabender

mehr...

455.000 Euro LEADER-Mittel an regionale Projekte verteilt

Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt

Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.

© Kreisverwaltung/Carolin Faller

mehr...

Jetzt entgeltliche Schulbuchausleihe beantragen

Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni

In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.

Kreisverwaltung / Charline Hoffmann

mehr...

Sperrungen aufgrund des Löwentriathlons

Wegen der Veranstaltung Löwentriathlon beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen kommt es zu Sperrungen der B 8:

  • am Samstag, 24. Mai, von 11 Uhr bis 18 Uhr zwischen Freilingen und Steinen und
  • am Sonntag, 25. Mai, von 9 Uhr bis 18 Uhr zwischen Freilingen und Höchstenbach.

Umleitungsstrecken von Freilingen nach Steinen/Höchstenbach und umgekehrt beziehungsweise von Freilingen nach Hachenburg und umgekehrt sind ausgeschildert.

mehr...

Westerwaldkreis investiert in Schulmodernisierung

Schulen und Katastrophenschutz im Fokus des Kreisausschusses

Wie wird die neue Anne-Frank-Realschule in Montabaur aussehen? Informationen hierzu und zu vielen weiteren insbesondere schulischen Themen standen auf der Agenda des Kreisausschusses, der dieses Mal teilweise gemeinsam mit dem Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport (ASKS) sowie dem Schulträgerausschuss (SchTrA) tagte.

mehr...

„Grüne Welle“ – Startschuss

Nachhaltigkeitspreis des Westerwaldkreises wird erneut ausgelobt

Gemeinsam vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die “Grüne Welle” ausgelobt. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung der Sparkasse Westerwald-Sieg, die sich finanziell, aber auch als aktiver der Teil der Jury engagiert“, sind sich Klimaschutzmanager Christoph Brabender und wfg-Geschäftsführerin Katharina Schlag einig.

mehr...

Karneval der Tiere am 25. Mai in Bad Marienberg

Kreismusikschule und Haus Kunterbunt laden ein

„Manege frei“ heißt es am 25. Mai für den Karneval der Tiere im Forum Bad Marienberg. Milena Lenz-Mester, Leiterin der Kreismusikschule Westerwald, schlüpft in die Rolle der Zirkusdirektorin und präsentiert Tanzgruppen aus der musikalischen Früherziehung der Schule sowie vom Haus Kunterbunt in Montabaur.

mehr...

Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald

Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert

Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor – und wirkt weit über die klassischen touristischen Betriebe hinaus. Er stärkt regionale Wertschöpfungsketten, sichert Arbeitsplätze und steigert die Lebensqualität für Gäste wie Einheimische. Vom Gastgeber über das Handwerk bis zur regionalen Landwirtschaft profitieren zahlreiche Branchen vom touristischen Erfolg. Der Westerwald ist dafür ein überzeugendes Beispiel.

Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

mehr...

24. Westerwälder Literaturtage: Volker Klüpfel

Spannende Lesung: „Wenn Ende gut, dann alles" – mit Schauspielerin Katharina Spiering

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf ein besonderes Highlight freuen: Erfolgsautor Volker Klüpfel, bekannt als Teil des Bestsellerduos Klüpfel & Kobr (Kluftinger-Krimis), präsentiert seinen aktuellen Roman „Wenn Ende gut, dann alles“ – und bringt dabei prominente Unterstützung mit: Schauspielerin Katharina Spiering wird an seiner Seite auf der Bühne stehen.

Foto: Sonja Herpich

mehr...

Großer Besucherandrang beim Kreisfamilienfest

Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park

Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen. Und trotz – oder gerade wegen des Muttertags – war der Besucherandrang noch riesiger als in den Jahren zuvor.

Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

mehr...

Westerwaldkreis bereitet sich aktiv auf Waldbrände vor

Ausrüstung von zwei Waldbrandzügen jetzt vollständig

Zum 1. April dieses Jahres wurde der mit den zehn Verbandsgemeinden erstellte Alarm- und Einsatzplan Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung des Westerwaldkreises in Kraft gesetzt. Dieser sieht unter anderem die Bildung von zwei Waldbrandzügen bei der Feuerwehr vor. Deren Ausrüstung wurde nun durch die Auslieferung von insgesamt vier Rollcontainern vervollständigt.

© Kreisverwaltung / Carolin Faller

mehr...

K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen gesperrt

Innerhalb des Zeitraums 15. bis 20. Mai finden für einen Tag im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form von Vollsperrung statt. Aufgrund der Witterung konnten die Arbeiten nicht wie geplant früher durchgeführt werden. Umleitungsstrecken von Leuterod über die K 144 (Richtung Moschheim) – K 81 nach Ötzingen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert. Der Schülerbeförderung soll morgens bis 08.15 Uhr die Durchfahrt ermöglicht werden.

mehr...

Ansprechpartner/in:

Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
02602 124-400