Archiv
Westerwaldkreis aktuell 2025
Westerwaldkreis aktuell 2024
Westerwaldkreis aktuell 2023
Westerwaldkreis aktuell 2022


Dezember 2024

Wir Westerwälder legt thematische Schwerpunkte fest

Westerwälder Holztage und Wirtschaftsförderung stehen im Fokus

Das Jahr 2025 steht für die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ ganz im Zeichen der Wirtschaftsförderung. Die drei Landräte der Interkommunalen Westerwald-Kooperation Achim Schwickert (Westerwaldkreis), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Dr. Peter Enders (Landkreis Altenkirchen) sowie die drei Wirtschaftsförderer haben gemeinsam mit Vorständin Sandra Köster die Schwerpunkte für das neue Jahr festgelegt.

Foto: Myriam Hatzmann

mehr...

Veranstaltungskalender Westerwälder NaturErlebnisse 2025

Veranstaltungen bis 15. Januar 2025 melden

Der Kalender Westerwälder NaturErlebnisse für 2025 wird neu erstellt. Auch im kommenden Jahr erscheint die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald. Die Veröffentlichung und Verteilung sind für das Frühjahr 2025 geplant.

Foto: Wolfgang Tischler

mehr...

50 Jahre Kreismusikverband

Westerwald veröffentlicht einzigartige Komposition

Vor über 50 Jahren gründete sich der Kreismusikverband Westerwald, um die Interessen der Musikvereine im Westerwald zu vertreten sowie das musikalische Niveau durch Lehrgänge und weitere gemeinsame Maßnahmen zu heben. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum „halben Jahrhundert“ hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi die Idee, den Westerwald musikalisch mit einer Originalkomposition zu bewerben.

Foto: Myriam Hatzmann

mehr...

Sperrung der L 327 wegen münz-Silvesterlauf

Am 31. Dezember ist von 07.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr die Landesstraße 327 (L 327) zwischen der Anschlussstelle B 49 und der Ortslage Horressen wegen der Veranstaltung münz- Silvesterlauf gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrsführung über Montabaur (Anschlussstelle Krankenhaus) zu nutzen.

mehr...

Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen

Westerwaldkreis fördert Frauenhaus Westerwald

Das Frauenhaus Westerwald ist eine Anlaufstelle für Frauen und ihre Kinder, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind. Hier finden sie eine Unterkunft, Schutz sowie Unterstützung. Dieses wichtige Angebot des Vereins „Frauen für Frauen e. V.“ fördert der Westerwaldkreis 2024 mit einem Kreiszuschuss in Höhe von 55.000 Euro.

mehr...

Neuer Standort, 50. Geburtstag und erweiterte Angebote

2024 voll besonderer Ereignisse bei der Kreis-vhs Westerwald

Ein aufregendes Jahr liegt hinter der Kreis-Volkshochschule Westerwald e. V. Nach dem Umzug der Hauptstelle in die neuen Räumlichkeiten im Nebengebäude der Kreisverwaltung startete das Jahr im Januar programmtechnisch durch. Zahlreiche bewährte, aber natürlich auch neue Kurse konnten an den sechs Standorten und zum Teil überregional angeboten werden.

Foto: Kreis-vhs / Sonja Enzmann

mehr...

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung am Jahresende

Kreishaus und Gesundheitsamt am 24., 27. und 31. Dezember geschlossen

Das Kreishaus in Montabaur sowie das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises mit der Nebenstelle in Bad Marienberg bleiben neben den gesetzlichen Feiertagen am 24., 27. und 31. Dezember 2024 geschlossen. Das Wahlamt der Kreisverwaltung ist im Kreishaus am 27. Dezember von 8 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt. Die Mitarbeiter sind in dieser Zeit auch telefonisch unter der 02602 124-229 erreichbar. Die Außenstelle der Kfz-Zulassungsstelle in Westerburg sowie die Außenstelle in Hachenburg sind vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen.

Foto: Kreisverwaltung / Elisa Schröder

mehr...

Kreismusikschule begeisterte mit Weihnachtstheater

Klein und Groß entdeckten Traditionen aus aller Welt

Vollbesetzt war die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur beim Weihnachtstheater der Kreismusikschule Westerwald. In dem Familienstück bereisten der Junge Luka und das Sternenmädchen Nayra verschiedene Länder der Erde und lernten deren Weihnachtstraditionen kennen. Der Kinderchor Tonkehlchen stellte diese in kurzen Szenen spielerisch dar. Passend zu jedem Land folgte dann ein musikalischer Beitrag, der von den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule gemeinsam gestaltet wurde.

Foto: Kreismusikschule / Christian Gansemer

mehr...

100. Sirene im Westerwaldkreis installiert

Bevölkerungswarnung wird weiter ausgebaut

In enger Zusammenarbeit mit seinen zehn Verbandsgemeinden baut der Westerwaldkreis seit August 2023 ein zukunftsfähiges Sirenenwarnsystem für rund vier Millionen Euro auf. Vor kurzem konnte nun die 100. Sirene in Deesen (VG Ransbach-Baumbach) errichtet werden. Damit verfügen jetzt 86 der 192 Gemeinden im Westerwaldkreis über mindestens eine Sirene. Bis 2026 soll das Warnsystem flächendeckend im Landkreis aufgebaut sein.

© Kreisverwaltung / Carolin Faller

mehr...

Regionaler Weihnachtszauber

Festliche Westerwälder Boxen als Geschenk

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und es gibt diesmal auserlesene regionale Präsentkörbe. Diese liebevoll zusammengestellten Körbe sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte zu feiern.

Foto: Myriam Hatzmann

mehr...

Ökumenischer Gottesdienst unterm Regenbogen

Gemeinsame Andacht und Gespräche zum Welt-Aids-Tag

Das Motto „Regenbogen“ war beim diesjährigen ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tags überall zu entdecken – von der farbenfrohen Beleuchtung der Katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen bis hin zur entsprechenden Dekoration. Dazu passten die bunten Schals des Chors DaCapo, der unter der Leitung von Björn Adam und mit Albert Schuck an der Gitarre die musikalische Begleitung übernahm. Pfarrerin Monika Christ gestaltete den Gottesdienst mit ihren bewegenden Texten und einer sehr berührenden Predigt zum Thema Segen/Bund und Gemeinschaft. Ergänzt wurde dies durch die verbindenden Texte des Pastoraltheologen Simon Beranek.

Kreisverwaltung / Selina Kexel

mehr...

Hebammenzentrale erhält Förderbescheid

Große Freude – und auch Erleichterung – im Landkreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis: Nach vielen Gesprächen haben die beiden Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert am Mittwoch vorab per E-Mail den Förderbescheid des Gesundheitsministeriums zur Einrichtung einer Hebammenzentrale in Empfang nehmen können. Damit steht einem Start der Hebammenzentrale mit jeweils einer Ambulanz in Kirchen und in Hachenburg nichts mehr im Wege.

mehr...

Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert

Am Samstag, 14. Dezember, wird zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert die alljährlich wiederkehrende revierübergreifende Jagd in der Zeit von 09.00 Uhr bis etwa 14.00 Uhr durchgeführt. Die Jagdreviere sind besonders stark zur Bejagung der überhöhten Schwarzwildbestände aufgefordert. Aus diesem Grund werden im Zuge der Kreisstraße 127 (K 127) verkehrsberuhigende Maßnahmen in Form von Geschwindigkeitsreduzierungen angeordnet. Die Kreisverwaltung bittet eindringlich um Beachtung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert.

mehr...

Kreisverwaltung am 19. Dezember früher geschlossen

Am 19. Dezember wird die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises aus betriebsinternen Gründen früher für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Öffnungszeit endet an diesem Tag um 14.00 Uhr. Die Nebenstelle des Gesundheitsamtes in Bad Marienberg ist an diesem Tag bis 13.30 Uhr geöffnet.

Foto: Kreisverwaltung / Elisa Schröder

mehr...

Planung für die Westerwälder Holztage nimmt Fahrt auf

Event Ende Juni für Fachleute und Familien

Vom 27. bis 29. Juni 2025 lädt die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ erneut zu diesem beeindruckenden Großevent ein. Damit wird die Bedeutung und Vielfalt des Rohstoffs Holz in den Mittelpunkt gestellt und hat sich inzwischen als zentrale Plattform für die Holzbranche der Region Westerwald und damit der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis etabliert.

Foto: Wir Westerwälder / Myriam Hatzmann

mehr...

Illegale Abfallentsorgung in Gemarkung Weroth aufgeklärt

Umweltsünder dank aufmerksamer Bürger ermittelt

Ende Oktober wurde der Unteren Abfallbehörde eine wilde Ablagerung von Baumischabfällen sowie von einem Metallregal im Bereich Weroth gemeldet. In diesem Zusammenhang hatte eine Zeugin zwei Personen beobachtet, die die Abfälle aus einem grauen Transporter heraus tief in der Vegetation entsorgten. Leider konnte die Zeugin das Kennzeichen nicht komplett wiedergeben.

Foto: Symbolbild/Karsten Kaiser

mehr...

Sperrung der K 166 bei Untershausen

Die Kreisstraße 166 (K 166/Stelzenbachstraße) zwischen Untershausen und der Einmündung in die Kreisstraße 171 (K 171) ist am 14. Dezember von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr wegen einer revierübergreifenden Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße 326 (L 326) – Horbach – K 171 und umgekehrt.

mehr...

Änderungen im Busverkehr

Zum Start des Winterfahrplans bitte Fahrplan prüfen

Der Start des Winterfahrplans am 15. Dezember bringt für einzelne Linien insbesondere in den Bereichen Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Hachenburg und Selters Änderungen mit sich. Wer ab diesem Tag mit dem Bus fahren will, sollte unbedingt vorher prüfen, ob seine Linie oder Busnummer angepasst wurde. Abfahrtszeit, Strecke, Fahrtdauer und erforderliche Umstiege wurden eventuell neu strukturiert. Zu finden sind diese Informationen auf der Internetseite www.vrminfo.de im Menüpunkt Fahrplan unter „ab 15.12.2024 Linienfahrplansuche“.

mehr...

Verwaltungsprozesse transparent machen

Neues Veranstaltungsformat der wfg

Unter der Überschrift „VerwaltungsKompass – Klartext für Unternehmen“ eröffnet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) das Jahr 2025 direkt mit einem neuen Veranstaltungsformat.

mehr...

Kreisausschuss beschloss zahlreiche Maßnahmen

Schülerbeförderung und Kreisstraßenbau auf der Agenda

41 Punkte hatte der Kreisausschuss in seiner zweiten Sitzung auf der Tagesordnung. Das große Themenspektrum reichte dabei von Auftragsvergaben über Schulentwicklung, ÖPNV, Kreisstraßenbauprogramm und Radwegebau bis hin zur anstehenden Landratswahl.

mehr...

Ansprechpartner/in:

Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
02602 124-400