Archiv
Westerwaldkreis aktuell 2025
Westerwaldkreis aktuell 2024
Westerwaldkreis aktuell 2023
Westerwaldkreis aktuell 2022


Haus- und Straßensammlung im November

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

Noch bis zum 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Das Motto lautet dabei „Arbeit für den Frieden – Versöhnung über den Gräbern“.

mehr...

Vorsorgevollmacht – richtig handeln im Ernstfall

Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte in Westerburg

Niemand kann vorhersehen, was morgen passieren wird. Deshalb ist es wichtig, sich heute schon darüber Gedanken zu machen. Aus diesem Grund bestimmen immer mehr Menschen Vertreter zur Regelung ihrer privaten und finanziellen Angelegenheiten, die im Ernstfall – etwa bei schwerer Erkrankung – in ihrem Namen Entscheidungen treffen können.

Foto: Kreisverwaltung / Nico Jex

mehr...

Freundeskreis der Kreismusikschule präsentiert

Konflux – 15 Jahre musikalischer Fluss

Am Sonntag, 10. November um 11 Uhr, präsentiert der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald sein letztes Konzert in diesem Jahr: Die Koblenzer Jazzformation „Konflux“ ist zu Gast im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen.

Foto: Ingrid Wendel

mehr...

Startschuss für Westerwälder Holztage 2025

„Wir Westerwälder“ plant Großveranstaltung in Oberhonnefeld-Gierend

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ veranstaltet die 3. Westerwälder Holztage vom 27. bis 29. Juni 2025 auf dem Gelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend (Kreis Neuwied). Dabei werden wieder die Vielfalt und Bedeutung des Rohstoffs Holz für die Region Westerwald in den Fokus gestellt. Zu einem ersten Arbeitstreffen traf sich nun das Orga-Team.

Foto: Myriam Hatzmann

mehr...

Telenotarzt startet im nördlichen Rheinland-Pfalz

Ausweitung für den gesamten Rettungsdienstbereich Montabaur

Im Rettungsdienstbereich Montabaur, bestehend aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis, ist der Telenotarzt erfolgreich gestartet.

Kreisverwaltung / Nicole Chemnitz

mehr...

Treffen der Seniorensicherheitsberatenden aus drei Kreisen

Wichtiger Erfahrungsaustausch und Weiterbildung fürs Ehrenamt

Ehrenamtlich tätige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater sind als Multiplikatoren nicht mehr wegzudenken. Sie informieren die Bürgerinnen und Bürger unter anderem über aktuelle Betrugsmaschen und geben praktische Tipps zu Themen wie Schockanrufe, Haustürgeschäfte oder falsche Polizeibeamte. Wichtig ist dabei natürlich, dass sie auch selbst immer über neue Entwicklungen Bescheid wissen.

Foto: Günther Ziermann

mehr...

Kreativität versprüht

Pflegekinderdienst bot Graffiti-Workshop an

Für Pflege- und Adoptivkinder ab zwölf Jahren hatte sich der Pflegekinderdienst der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises etwas Besonderes einfallen lassen: einen Graffiti-Workshop im Hof des Jugendzentrums „Haus der Jugend“ in Montabaur.

Kreisverwaltung / Lesley-Jo Böckel

mehr...

Vollsperrung zwischen Dernbach und L 313

Vom 31. Oktober bis 2. November wird im Zuge der K 148 zwischen Dernbach und L 313 Kreisverkehrsplatz Glasfaser verlegt beziehungsweise werden Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form von einer Vollsperrung durchgeführt. Umleitungsstrecken in beide Richtungen sind entsprechend ausgeschildert.

mehr...

Kreisverwaltung gibt Tipps für Martinsfeuer

Brennstoffe und Gelände sorgfältig wählen

In der Zeit um den 11. November ziehen wieder Kinder mit Laternen singend durch die Orte. Mit diesem guten alten Brauch wird an den heiligen St. Martin erinnert, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Oftmals ist damit auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt.

mehr...

Vollsperrung zwischen Leuterod und Ötzingen

Vom 30. Oktober bis 4. November wird im Zuge der K 142 zwischen Leuterod und Ötzingen Glasfaser verlegt beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form von einer Vollsperrung durchgeführt. Umleitungsstrecken von Leuterod über die K 144 (Richtung Moschheim) – K 81 nach Ötzingen und umgekehrt sind entsprechend ausgeschildert.

mehr...

In neue Musikwelten eingetaucht

Projektwoche der Kreismusikschule Westerwald

Das gemeinsame Musizieren stand im Fokus der Projektwoche der Kreismusikschule Westerwald. Gleich an drei Standorten in Montabaur, Westerburg und Bad Marienberg konnten die Schülerinnen und Schüler sowie ihre musiktreibenden Geschwister und Eltern in Kammermusikensembles, Bands oder Orchestern spielen.

Kreismusikschule / Sebastian Schmitz

mehr...

Bahnübergang Niedererbach gesperrt

Von Montag, 28. Oktober, bis voraussichtlich Donnerstag, 31. Oktober ist der Bahnübergang im Zuge der Kreisstraße 164 (K 164) Ortslage Niedererbach wegen Bahnübergangsarbeiten beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Umleitungsstrecken über Nentershausen – Görgeshausen und umgekehrt sind ausgewiesen.

mehr...

14. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes

Rund 350 Fachkräfte tauschten sich aus

Zum 14. Mal hatte Landrat Achim Schwickert zur kreisweiten, interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindergesundheit eingeladen. „Die Konferenzen der vergangenen Jahre waren immer sehr gut besucht. Dafür spricht die Auswahl der Themen und der Referenten, aber sicherlich auch die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen“, begrüßte Landrat Achim Schwickert die rund 350 Teilnehmenden. Im Mittelpunkt standen die Themen „Sexualisiertes Verhalten von Kindern und Jugendlichen“ und „Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen“. Diese Themenwünsche waren aus den Reihen des Netzwerkes an die Netzwerkkoordinatorinnen für Kinderschutz und Frühe Hilfen des Kreisjugendamtes, Nina Schüchen und Kristin Andree, herangetragen worden.

Kreisverwaltung / Carolin Faller

mehr...

Wunsch und Wille der Betreuten

Informationsveranstaltung zur Wunschbefolgung

Mit der seit Anfang 2023 geltenden Betreuungsreform sind die Wünsche und der Wille von Betreuten neuer inhaltlicher Maßstab für die Betreuertätigkeit. Ziel ist es, die Selbstbestimmung von betreuten Menschen und die Qualität der rechtlichen Betreuung zu stärken.

mehr...

Bravo, bravo, Papageno

Kreismusikschule Westerwald führte „Die Zauberflöte“ auf

Anlässlich des Weltkindertages gastiert die kleine Oper Bad Homburg bundesweit mit ihrer kindgerechten Bearbeitung bekannter Opern und kooperiert mit örtlichen Musikschulen, die bei den Aufführungen den Orchesterpart übernehmen. In diesem Jahr durfte das Blockflötenensemble sowie Streicher und Querflötisten der Kreismusikschule Westerwald unter dem Dirigat von Torsten Greis begleiten.

Alexandra Vosding für Kleine Oper Bad Homburg

mehr...

Vorsicht im Verkehr bei Treib- und Drückjagden

Beschilderung und erhöhten Wildwechsel beachten

Es ist Herbst und die Jagdsaison ist eröffnet. Zurzeit finden im Kreisgebiet verstärkt Treib- und Drückjagden statt. Die zum Teil revierübergreifenden Jagden dienen der Regulierung der Wildbestände und somit auch der Verkehrssicherung. Sie unterstützen dabei, die zahlenmäßigen Bestände in die richtigen Bahnen zu lenken, insbesondere beim Schwarzwild. Treib- und Drückjagden werden entweder durch Straßensperrungen abgesichert oder es weisen entsprechende Verkehrszeichen/-schilder beziehungsweise Warnposten entlang einzelner Straßenabschnitte darauf hin.

mehr...

Wäller Feste und Feiern

39. Ausgabe der Wäller Heimat vorgestellt

Jährlich gibt der Westerwaldkreis ein Heimatjahrbuch – die „Wäller Heimat“ – heraus. Neben dem Schwerpunktthema, das dieses Mal Wäller Feste und Feiern lautet, runden Beiträge zur Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde in Hochdeutsch oder Wäller Platt die Veröffentlichung ab. Die Autorinnen und Autoren stellten jetzt gemeinsam mit dem Redaktionsausschuss das druckfrische Werk auf dem Gelände des Klosters Marienstatt vor.

© Kreisverwaltung / Lena Schardt

mehr...

Kreistagssitzung im Zeichen des Dorfwettbewerbes

Westerwaldkreis ehrt die Sieger von „Unser Dorf hat Zukunft“

Bevor an der vergangenen Kreistagssitzung in die Tagesordnung gestartet wurde, konnte Landrat Achim Schwickert ungewöhnlich viele Zuhörer begrüßen. Der Grund: Die Sitzung bot den feierlichen Rahmen für die Siegerehrung des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Landrat Achim Schwickert überreichte den Siegern der mittlerweile 24. Runde des Wettbewerbes eine Urkunde sowie eine individuell gestaltete Ortstafel.

© Kreisverwaltung / Carolin Faller

mehr...

Kinofilm „Expedition Depression“

Roadmovie stößt auf großes Interesse

In Kooperation mit der Westerwälder Allianz gegen Depression hatte die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS zur Kinovorstellung von „Expedition Depression – Ein bewegendes Roadmovie“ ins Cinexx Hachenburg eingeladen. Über 140 Zuschauer – darunter Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – waren der Einladung gefolgt. „Die große Resonanz zeigt, wie verbreitet das Interesse an einer Auseinandersetzung mit dem Thema Depressionen ist“, zieht Moritz Schlenbäcker, Pädagogischer Mitarbeiter der WeKISS, ein Fazit. „Durch den Film ist das in ganz eindrücklicher Weise möglich. Da hier Betroffene sehr offen über ihre Erkrankung und den Umgang damit erzählen.“

mehr...

Lehrerkonzert der Kreismusikschule

Musikalische Highlights am 3. November im Keramikmuseum

Ein stilistisch vielfältiges Programm von Barock bis Pop erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 3. November, im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen. Ab 11 Uhr lädt der Freundeskreis der Kreismusikschule Westerwald zum beliebten Lehrerkonzert ein, bei dem die Musiker Stücke nach persönlichen Vorlieben auswählen und spielen.

Christoph Herche

mehr...

Ansprechpartner/in:

Pressestelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises
02602 124-400