Workshop „Kunst für die Seele“

Kreisverwaltung / Angela Hartmann

Angebote der Westerwälder Allianz gegen Depression

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ leistet in der Region wertvolle Arbeit, indem sie über psychische Erkrankungen aufklärt und Betroffene sowie Angehörige unterstützt. Mit verschiedenen Veranstaltungen im Laufe des Jahres möchte sie an die erfolgreichen Aktionen aus dem Vorjahr wie etwa die Kinovorstellung des Films „Expedition Depression anknüpfen. Als erstes Event 2025 ist die Neuauflage des zweitägigen Workshops „Kunst für die Seele: Kreativität und gewaltfreie Kommunikation gehen Hand in Hand“ geplant. In Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung lädt die Allianz hierzu herzlich jeweils in der Zeit von 10 bis 15 Uhr am 18. März nach Montabaur und am 25. März nach Siershahn ein.

Der Workshop richtet sich an Menschen mit depressiven Erkrankungen, die sich nicht in einer akuten Krise befinden. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden die Techniken der gewaltfreien Kommunikation erlernen und kreativ in ihren Alltag integrieren können, wodurch sie einen positiven Effekt auf ihre seelische Gesundheit erfahren. Der erste Workshoptag beginnt deshalb mit einer Einheit zur „Gewaltfreien Kommunikation" in der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur. Am 25. März steht dann in den Räumlichkeiten der Kreis-vhs in Siershahn die kreative Gestaltung im Fokus. Geleitet wird der Workshop von zwei zertifizierten Kunst- und Schreibtherapeutinnen, die selbst Erfahrung mit psychischen Erkrankungen haben.

Das Kunstangebot wird ermöglicht durch eine Finanzierung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und eine Förderung mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit. Weitere Informationen zu dem Workshop und den Anmeldemöglichkeiten gibt es per E-Mail unter info@vhs-ww.de sowie unter der Telefonnummer 02602 124-420. Da der Workshop eine Materialgebühr beinhaltet, kann bei finanziellen Engpässen vertraulich Hilfe in Anspruch genommen werden.

Über die „Westerwälder Allianz gegen Depression“

Deutschlandweit organisieren sich regionale „Bündnisse gegen Depression“. Im Westerwaldkreis setzt sich die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ für die Enttabuisierung psychischer Erkrankungen ein. Die gemeinsame Initiative von Einrichtungen und Institutionen klärt über die Erkrankungen auf, macht Angebote für Betroffene und Angehörige transparent und knüpft somit ein tragfähiges Netzwerk im Westerwald. Weitere Informationen zur Initiative gibt es auf der Webseite www.westerwaldkreis.de/hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-menschen.html.

Foto: Kreisverwaltung / Angela Hartmann

Buz: Gewaltfreie Kommunikation und kreative Gestaltung stehen im Mittelpunkt des Workshops.

Zurück