Verändertes Programmheft und neue Kursangebote

Kreis-vhs/Tim Reuter

Neues Semester der Kreisvolkshochschule beginnt

Die Kreisvolkshochschule startet im September offiziell ins neue Kursjahr 2024/2025. Parallel zum Semesterstart finden erstmals Kurse der Volkshochschule Westerburg als neue Außenstelle der Kreis-vhs Westerwald statt. Diese Integration der vhs Westerburg wurde bereits seit langem geplant und vorbereitet, wobei die Kreis-vhs und die vhs Westerburg sehr von der Verbandsgemeinde Westerburg unterstützt wurden. Damit führt die Kreis-vhs nun Kurse an sieben Orten durch: Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges. Ergänzt wird das Programm durch überregionale Angebote der Hauptstelle.

Kursangebot von A bis Z

Die Kurse reichen von A wie Arabisch, Aquarell und Aqua-Kurse bis Z wie Zumba. Neu bei den vom Land geförderten Digi-Netz Angeboten ist der Kurs „Mit dem Handy unterwegs“, bei dem die Kursleitung erklärt, wie das Handy im Alltag genutzt werden kann, zum Beispiel um Bahntickets zu kaufen oder Straßenkarten zu verwenden. Ebenfalls werden ein Computer-Sprachkurs sowie ein Kurs zur IT-Sicherheit im Netz in Rennerod und Siershahn gefördert. Bei dem umfangreichen Sprachangebot ist wieder Business-Englisch in Wallmerod und Niederländisch für Anfänger in Wirges und Höhr-Grenzhausen im Programm. Im Fachbereich Gesundheit wird der Kurs „Endlich Wunschgewicht“ in Rennerod und seit längerem ein Laufkurs „Vom Walken zum Laufen“ in Ransbach-Baumbach angeboten. Zahlreiche kostenlose Online-Vorträge, der kostenlose Vereinsführerschein und die Lange Nacht der Demokratie am 27. September in Kooperation mit der vhs Montabaur ergänzen die Kurse im Bereich Gesellschaft. Außerdem finden im kommenden Semester vielfältige Bildungs- und Theaterfahrten statt. Kreative finden neue Malkurse in Selters und Höhr-Grenzhausen.

Programmheft in neuem Format

Das neue Programmheft, in dem alle Angebote für den Zeitraum September 2024 bis August 2025 nachgelesen werden können, erscheint Anfang August in einem neuen Format. Statt wie bisher in Din-A4 ist es nun in einer handlicheren, quadratischen Größe erhältlich. Die Kursangebote sind bereits online, Anmeldungen sind ab sofort unter www.vhs-ww.de oder info@vhs-ww.de möglich.

Für Informationen, Voranmeldungen oder Beratungstermine ist die Hauptstelle telefonisch unter 02602 124-420 montags bis freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr und darüber hinaus montags von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 14.00 bis 17.30 Uhr erreichbar. Die Hauptstelle der Kreis-vhs in Montabaur ist Ende letzten Jahres aus dem Kreishaus in ein Nebengebäude auf dem Gelände der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises umgezogen.

Foto: Kreis-vhs/Tim Reuter

Buz: Die Mitarbeiterinnen der Kreis-vhs freuen sich über das neue Programmheft in handlicher Größe.

Zurück