Sommerfest der Kreismusikschule für Groß und Klein

Mitmachen, musizieren und Programm genießen
Zum Abschluss des ereignisreichen Musikschuljahres und im Rahmen ihres 50. Jubiläums lädt die Kreismusikschule Westerwald herzlich zum Sommerfest nach Montabaur ein. Am 4. Juli bietet sie Groß und Klein von 15 bis 18 Uhr ein buntes Event voller Freude, Musik und gemeinsamer Erlebnisse. Neben kreativen Einblicken in das vielfältige Angebot der Musikschule warten auch eine Hüpfburg, Outdoorspiele, Bastelangebote und eine Tombola auf die hoffentlich zahlreichen Besucherinnen und Besucher.
Im Mittelpunkt steht aber natürlich das musikalische Programm. Los geht es um 15 Uhr mit einer Vorstellung verschiedener Instrumente, die anschließend direkt ausprobiert werden können. Dank fachkundiger Unterstützung lässt sich dabei bestimmt ein neues Lieblingsinstrument finden. Gegen 15.20 Uhr starten dann Schnupperkurse für die Kleinen: Bei den Musik-Mäusen (1,5- bis 4-jährige Kinder), den Musik-Füchsen (4–6 Jahre) und den Musik-Detektiven (6–8 Jahre) können die Nachwuchskünstler spielerisch die Welt der Musik entdecken – jeweils 20 Minuten voller Spaß und neuer Erfahrungen.
Ab 16 Uhr stellen sich die Fachbereiche der Kreismusikschule vor, die mit ihrem breiten Spektrum für jeden etwas bereithalten. Der Fachbereich Klavier fängt an und ihm folgen jeweils im 20-Minuten-Takt die Fachbereiche Elementare Musikpädagogik, Bläser, Klassik und um 17.20 Uhr der Pop Campus. Hier können die Besucher die Vielfalt hautnah erleben und vielleicht sogar ihren eigenen musikalischen Weg entdecken. Um 17.50 Uhr bildet dann das große Finale den krönenden Abschluss des Sommerfestes. Gefeiert wird es rund um den Pavillon der Kreismusikschule bei der Anne-Frank-Realschule in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur.
Die Kreismusikschule bietet Instrumentalunterricht in Einzel- oder Gruppenform, Ensemblearbeit, Gesangsunterricht und vielfältige Kurse an verschiedenen Standorten im Westerwald an. Vom Kindes- bis ins hohe Erwachsenenalter ist der Einstieg jederzeit möglich. Interessierte können sich an kreismusikschule@westerwaldkreis.de oder 02602 124-224 wenden.
Foto: Kreismusikschule / Christa Berger
Buz: Vorführungen verschiedener Instrumente machen beim Sommerfest Lust aufs eigene Musizieren.