LEADER-Förderung: Überarbeiteter Internetauftritt online

Mehr Service mit Projektlandkarte und Förderaufruf-Abo

Strukturiert und übersichtlich sind nun alle Informationen zur LEADER-Förderung im Westerwald auf der überarbeiteten Internetseite www.leader-westerwald.de zu finden. Neben den notwendigen Antragsformularen ist dort knapp und verständlich der Ablauf von der Beantragung der Förderung bis zur Auszahlung dargestellt.

Unter „Aktuelles“ werden jeweils laufende Förderaufrufe veröffentlicht. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich für einen „Förderaufruf-Newsletter“ zu registrieren. Abonnenten werden per E-Mail benachrichtigt, sobald ein neuer Förderaufruf gestartet wird.

Neu auf der Internetseite ist die interaktive Projektlandkarte, die zeigt, welche vielfältigen Aktionen mit LEADER-Mitteln im Westerwald bereits umgesetzt wurden. Diese ist nicht nur ein Beleg der erfolgreichen Fördertätigkeit, sondern gleichzeitig eine Ideensammlung, die zu anderen förderfähigen Projekten inspirieren soll.

Mit dem LEADER-Programm werden Maßnahmen gefördert, die die Lebensqualität und die touristische Attraktivität vor Ort erhalten und ausbauen. Förderanträge können sowohl Unternehmen und Kommunen als auch Privatpersonen und Vereine stellen. In Rheinland-Pfalz gibt es 21 LEADER-Regionen. Die Förderkulisse der LEADER-Region Westerwald umfasst die Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Ransbach-Baumbach, Rennerod, Selters, Wallmerod, Westerburg und Wirges.

Bei allen Fragen zur LEADER-Förderung stehen Viola Elsenbroich und Sarah Pfeil in der Geschäftsstelle der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westerwald telefonisch unter 02602 124-301 oder per E-Mail an leader@westerwaldkreis.de zur Verfügung.

Buz Screenshot 1:

Allgemeine Infos zur Förderung, aktuelle Termine und eine Übersicht bereits geförderter Projekte – von der Startseite www.leader-westerwald.de aus sind alle Inhalte gut erreichbar.

Buz Screenshot 2:

Wer kann eine Förderung beantragen? Wie hoch sind die Fördersätze? Alle wesentlichen Informationen zur LEADER-Förderung sind auf der überarbeiteten Internetseite knapp und verständlich dargestellt.

Zurück