Aktuelles zum Coronavirus (SARS-CoV2)
>>> Tagesaktueller Inzidenzwert für den Westerwaldkreis hier: Inzidenzwert aktuell <<<
-
Tagesmeldung 20.01.2021
194 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesfälle
Am Meldungstag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein 48-jähriger Mann aus der VG Höhr-Grenzhausen verstorben ist.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 19.01.): 2.021
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
457 | 406 |
14 |
37 |
Hachenburg |
315 |
299 |
5 |
11 |
Höhr-Grenzhausen |
286 |
273 |
4 |
9 |
Montabaur |
784 | 721 | 15 | 48 |
Ransbach-Baumbach |
331 | 306 | 17 | 8 |
Rennerod |
271 | 251 | 6 | 14 |
Selters |
328 | 309 | 7 | 12 |
Wallmerod |
251 | 233 | 5 | 13 |
Westerburg |
301 | 272 | 7 | 22 |
Wirges |
436 |
408 | 8 | 20 |
Westerwaldkreis |
3.760 | 3.478 | 88 | 194 |
19.01.2021: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Notbetreuung Kita Zauberstein Alpenrod
Ein positiver Fall. 27 Personen bis zum 26. bzw. 27.01. in Quarantäne.
- Notbetreuung Städtische Kindertagesstätte Bad Marienberg
Alle Tests negativ.
-
Tagesmeldung 19.01.2021
187 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesfälle
Am Meldungstag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 80-jährige Frau aus der VG Westerburg und ein 83-jähriger Mann aus der VG Wallmerod verstorben sind.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 18.01.): 1.838
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
456 | 404 |
14 |
38 |
Hachenburg |
315 |
299 |
5 |
11 |
Höhr-Grenzhausen |
285 |
270 |
3 |
12 |
Montabaur |
775 | 719 | 15 | 41 |
Ransbach-Baumbach |
331 | 305 | 17 | 9 |
Rennerod |
268 | 249 | 6 | 13 |
Selters |
328 | 308 | 7 | 13 |
Wallmerod |
249 | 231 | 5 | 13 |
Westerburg |
299 | 272 | 7 | 20 |
Wirges |
433 |
408 | 8 | 17 |
Westerwaldkreis |
3.739 | 3.465 | 87 | 187 |
18.01.2021: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Notbetreuung Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg
Quarantäne beendet, Tests negativ.
-
Tagesmeldung 18.01.2021
188 aktive Fälle im Westerwaldkreis. Der Inzidenzwert liegt bei 76,8.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 17.01.): 1.622
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
455 | 395 |
14 |
46 |
Hachenburg |
313 |
299 |
5 |
9 |
Höhr-Grenzhausen |
282 |
269 |
3 |
10 |
Montabaur |
765 | 718 | 15 | 32 |
Ransbach-Baumbach |
329 | 303 | 17 | 9 |
Rennerod |
265 | 246 | 6 | 13 |
Selters |
326 | 307 | 7 | 12 |
Wallmerod |
249 | 229 | 4 | 16 |
Westerburg |
299 | 269 | 6 | 24 |
Wirges |
432 |
407 | 8 | 17 |
Westerwaldkreis |
3.715* | 3.442 | 85 | 188 |
*Hinweis zu Gesamtinfektionen: Die Anzahl 3.715 ist trotz eines neuen Falls zu gestern unverändert, da ein Altfall wieder ausgebucht werden musste, dessen Wohnort nicht im Westerwaldkreis lag.
-
Tagesmeldung 17.01.2021
209 aktive Fälle im Westerwaldkreis. Der Inzidenzwert liegt bei 76,2.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 16.01.): 1.370
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
455 | 392 |
14 |
49 |
Hachenburg |
313 |
299 |
5 |
9 |
Höhr-Grenzhausen |
282 |
268 |
3 |
11 |
Montabaur |
765 | 713 | 15 | 37 |
Ransbach-Baumbach |
329 | 303 | 17 | 9 |
Rennerod |
264 | 242 | 6 | 16 |
Selters |
326 | 306 | 7 | 13 |
Wallmerod |
249 | 226 | 4 | 19 |
Westerburg |
299 | 266 | 6 | 27 |
Wirges |
433 |
406 | 8 | 19 |
Westerwaldkreis |
3.715 | 3.421 | 85 | 209 |
-
Tagesmeldung 16.01.2021
203 aktive Fälle im Westerwaldkreis. Der Inzidenzwert liegt bei 89,2.
-
Weitere Todesfälle
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 77-jährige Frau aus der VG Montabaur und ein 67-jähriger Mann aus der VG Höhr-Grenzhausen Personen verstorben sind.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 15.01.): 1.136
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
451 | 386 |
14 |
51 |
Hachenburg |
310 |
299 |
5 |
6 |
Höhr-Grenzhausen |
281 |
268 |
3 |
10 |
Montabaur |
759 | 710 | 15 | 34 |
Ransbach-Baumbach |
327 | 303 | 17 | 7 |
Rennerod |
264 | 239 | 6 | 19 |
Selters |
325 | 303 | 7 | 15 |
Wallmerod |
246 | 224 | 4 | 18 |
Westerburg |
296 | 266 | 6 | 24 |
Wirges |
429 |
402 | 8 | 19 |
Westerwaldkreis |
3.688 | 3.400 | 85 | 203 |
-
Tagesmeldung 15.01.2021
207 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesfälle
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass drei Personen verstorben sind: eine 99-jährige Frau und ein 80-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg sowie ein 100-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ist.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisherige Impfungen im LIZ Hachenburg (Stand 14.01.): 950
Bisherige Imfpungen durch Mobile Teams vor Ort (Stand: 14.01.): 1.415
Bisherige Impfungen im Westerwaldkreis GESAMT: 2.365
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
449 | 381 |
14 |
54 |
Hachenburg |
309 |
299 |
5 |
5 |
Höhr-Grenzhausen |
281 |
264 |
2 |
15 |
Montabaur |
754 | 702 | 14 | 38 |
Ransbach-Baumbach |
325 | 301 | 17 | 7 |
Rennerod |
261 | 235 | 6 | 20 |
Selters |
323 | 303 | 7 | 13 |
Wallmerod |
242 | 222 | 4 | 16 |
Westerburg |
294 | 263 | 6 | 25 |
Wirges |
421 |
399 | 8 | 14 |
Westerwaldkreis |
3.659 | 3.369 | 83 | 207 |
-
Tagesmeldung 14.01.2021
254 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Inzidenzwert Westerwaldkreis
Die aktuelle Inzidenz liegt bei 102,5. Das Land hat am Meldungstag keine Aktualisierung vorgenommen.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisher im LIZ Hachenburg geimpfte WesterwälderInnen (Stand 13.01.): 780
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
442 | 349 |
12 |
81 |
Hachenburg |
309 |
295 |
5 |
9 |
Höhr-Grenzhausen |
279 |
259 |
2 |
18 |
Montabaur |
750 | 692 | 14 | 44 |
Ransbach-Baumbach |
323 | 300 | 17 | 6 |
Rennerod |
260 | 232 | 6 | 22 |
Selters |
324 | 301 | 7 | 16 |
Wallmerod |
240 | 216 | 4 | 20 |
Westerburg |
286 | 258 | 6 | 22 |
Wirges |
421 |
398 | 7 | 16 |
Westerwaldkreis |
3.634 | 3.300 | 80 | 254 |
13.01.2021: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Notbetreuung Evangelische Grundschule Mogendorf
Ein positiver Fall, 9 Kontaktpersonen bis zum 17.01. in Quarantäne.
- Notbetreuung Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall, 11 Kontaktpersonen bis 16.01. in Quarantäne, Testung am 15.01.
- Notbetreuung Städtische Kita Bad Marienberg
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.
-
Tagesmeldung 13.01.2021
275 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weiterer Todesfall
Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass eine 80-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg verstorben ist.
-
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisher im LIZ Hachenburg geimpfte WesterwälderInnen (Stand 12.01.): 592
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
441 | 342 |
12 |
87 |
Hachenburg |
307 |
291 |
5 |
11 |
Höhr-Grenzhausen |
275 |
259 |
2 |
14 |
Montabaur |
741 | 680 | 14 | 47 |
Ransbach-Baumbach |
323 | 295 | 17 | 11 |
Rennerod |
258 | 228 | 6 | 24 |
Selters |
321 | 296 | 7 | 18 |
Wallmerod |
237 | 212 | 4 | 21 |
Westerburg |
282 | 254 | 6 | 22 |
Wirges |
420 |
393 | 7 | 20 |
Westerwaldkreis |
3.605 | 3.250 | 80 | 275 |
-
Tagesmeldung 12.01.2021
284 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesfälle
Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass erneut fünf Personen verstorben sind: eine 66-jährige Frau aus der VG Montabaur, eine 88-jährige Frau und ein 85-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg, eine 81-jährige Frau und ein 74-jähriger Mann aus der VG Rennerod. -
Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Ab sofort finden Sie hier täglich die Anzahl der Geimpften im Westerwaldkreis. Sie spiegeln jeweils den Stand des Vortages wider. Einmal in der Woche, freitags, erhalten Sie zusätzlich eine Übersicht der Impfungen, die durch die Mobilen Impfteams vor Ort durchgeführt werden.
Bisher im LIZ Hachenburg geimpfte WesterwälderInnen (Stand 11.01.): 400
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
432 | 337 |
11 |
84 |
Hachenburg |
305 |
289 |
5 |
11 |
Höhr-Grenzhausen |
274 |
258 |
2 |
14 |
Montabaur |
737 | 667 | 14 | 56 |
Ransbach-Baumbach |
320 | 292 | 17 | 11 |
Rennerod |
253 | 227 | 6 | 20 |
Selters |
318 | 290 | 7 | 21 |
Wallmerod |
233 | 206 | 4 | 23 |
Westerburg |
280 | 253 | 6 | 21 |
Wirges |
414 |
384 | 7 | 23 |
Westerwaldkreis |
3.566 | 3.203 | 79 | 284 |
-
Tagesmeldung 11.01.2021
300 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Inzidenzwert am Wochenende
Für den Westerwaldkreis liegt der Wert tagesaktuell bei 122,3. -
Weiterer Todesfall
Am gestrigen Tag erreicht das Gesundheitsamt die Information, dass eine 73-jährige Frau aus der VG Ransbach-Baumbach verstorben ist.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
430 | 333 |
9 |
88 |
Hachenburg |
305 |
287 |
5 |
13 |
Höhr-Grenzhausen |
274 |
257 |
2 |
15 |
Montabaur |
734 | 658 | 13 | 63 |
Ransbach-Baumbach |
320 | 292 | 17 | 11 |
Rennerod |
248 | 226 | 4 | 18 |
Selters |
315 | 287 | 7 | 21 |
Wallmerod |
232 | 205 | 4 | 23 |
Westerburg |
278 | 250 | 6 | 22 |
Wirges |
412 |
379 | 7 | 26 |
Westerwaldkreis |
3.548 | 3.174 | 74 | 300 |
-
Tagesmeldung 10.01.2021
320 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Inzidenzwert am Wochenende
Für den Westerwaldkreis liegt der Wert tagesaktuell bei 116,9. -
Impfstart im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Am 7. und 8. Januar startete das Impfzentrum in Hachenburg mit den ersten Impfungen. 200 Westerwälderinnen und Westerwälder erhielten nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ihre Impfung gegen das Coronavirus. Daneben wird mit Mobilen Impfteams vor Ort in den Senioreneinrichtungen geimpft.
Termine können vereinbart werden unter: kostenlose Telefonnummer 0 8 0 0 / 5 7 5 8 1 0 0 (Montags bis Freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 8 bis 18 Uhr). Außerdem können Sie online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de Impftermine vereinbaren.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
430 | 331 |
9 |
90 |
Hachenburg |
305 |
284 |
5 |
16 |
Höhr-Grenzhausen |
274 |
257 |
2 |
15 |
Montabaur |
734 | 655 | 13 | 66 |
Ransbach-Baumbach |
320 | 292 | 16 | 12 |
Rennerod |
247 | 226 | 4 | 17 |
Selters |
315 | 282 | 7 | 26 |
Wallmerod |
231 | 202 | 4 | 25 |
Westerburg |
278 | 247 | 6 | 25 |
Wirges |
412 |
377 | 7 | 28 |
Westerwaldkreis |
3.546 | 3.153 | 73 | 320 |
-
Tagesmeldung 09.01.2021
313 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesfälle
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 96-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg und ein 88-jähriger Mann aus der VG Wirges verstorben ist. -
Impfstart im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Gestern startete das Impfzentrum in Hachenburg mit den ersten Impfungen. 100 Westerwälderinnen und Westerwälder erhielten nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ihre Impfung gegen das Coronavirus.
Termine können vereinbart werden unter: kostenlose Telefonnummer 0 8 0 0 / 5 7 5 8 1 0 0 (Montags bis Freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 8 bis 18 Uhr). Außerdem können Sie online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de Impftermine vereinbaren.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
422 | 329 |
9 |
84 |
Hachenburg |
305 |
282 |
5 |
18 |
Höhr-Grenzhausen |
270 |
256 |
2 |
12 |
Montabaur |
725 | 654 | 13 | 58 |
Ransbach-Baumbach |
320 | 292 | 16 | 12 |
Rennerod |
244 | 222 | 4 | 18 |
Selters |
313 | 278 | 7 | 28 |
Wallmerod |
230 | 199 | 4 | 27 |
Westerburg |
275 | 243 | 6 | 26 |
Wirges |
410 |
373 | 6 | 30 |
Westerwaldkreis |
3.514 | 3.128 | 73 | 313 |
-
Tagesmeldung 08.01.2021
334 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weiteres Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 83-jährige Frau aus der VG Westerburg verstorben ist. -
Impfstart im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Gestern startete das Impfzentrum in Hachenburg mit den ersten Impfungen. 100 Westerwälderinnen und Westerwälder erhielten nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung ihre Impfung gegen das Coronavirus.
Termine können vereinbart werden unter: kostenlose Telefonnummer 0 8 0 0 / 5 7 5 8 1 0 0 (Montags bis Freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 8 bis 18 Uhr). Außerdem können Sie online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de Impftermine vereinbaren.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
414 | 321 |
8 |
85 |
Hachenburg |
302 |
279 |
5 |
18 |
Höhr-Grenzhausen |
269 |
253 |
2 |
14 |
Montabaur |
718 | 641 | 13 | 64 |
Ransbach-Baumbach |
319 | 292 | 16 | 11 |
Rennerod |
240 | 217 | 4 | 19 |
Selters |
310 | 273 | 7 | 30 |
Wallmerod |
228 | 195 | 4 | 29 |
Westerburg |
272 | 239 | 6 | 27 |
Wirges |
408 |
365 | 6 | 37 |
Westerwaldkreis |
3.480 | 3.075 | 71 | 334 |
07.01.2021: Aktuelle Informationen zum Landesimpfzentrum Westerwaldkreis
+++ Erste Impfungen am 07. und 08. Januar +++
Im Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg wurde am 7. und 8. Januar mit dem Impfen begonnen.
Wie bekomme ich einen Termin zum Impfen?
Eine Impfung ist NUR NACH VORHERIGER TERMINVERGABE möglich.
Bitte rufen Sie dafür die kostenlose Telefonnummer 0 8 0 0 / 5 7 5 8 1 0 0 an (Montags bis Freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 8 bis 18 Uhr)
Außerdem können Sie online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de Impftermine vereinbaren. Bei der Online-Terminvergabe ist eine Vereinbarung für mehrere Personen (Ehepartner, Nachbarn, Angehörige, etc.) nicht möglich.
Sie erhalten dann per Post oder per E-Mail ihre Legitimation und weitere Informationen. Im Impfzentrum ist diese Legitimation dann bei der Anmeldung vorzulegen. Auch der zweite Impftermin wird direkt vergeben. Ohne vorherige Terminvergabe wird kein Zutritt zum Impfzentrum gewährt.
+++WICHTIG+++
OHNE TERMINVERGABE KEIN EINLASS !
IM IMPFZENTRUM GILT MASKENPFLICHT !
Eine Terminvergabe erfolgt NICHT über das Impfzentrum und auch NICHT über das Kreisgesundheitsamt.
Welche Personen werden in der ersten Runde geimpft?
Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben,
Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
Medizinisches Personal außerhalb von Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege mit sehr hohem Expositionsrisiko,
Personal in Impfzentren.
+++WICHTIG+++
Für die Impfung der Personengruppen, die nicht mehr mobil sind oder nicht selbstständig in ein Impfzentrum kommen können, soll es als Ergänzung der Impfzentren mobile Impfteams geben. Sie werden zum Beispiel Gemeinschaftseinrichtungen wie Pflegeeinrichtungen aufsuchen.
Wie ist der Ablauf des Impfvorgangs im Impfzentrum?
Nachdem ein Termin telefonisch bei der landesweiten Terminvergabestelle erteilt wurde, erhalten Sie ihre Legitimation und weitere Informationen per Post. Im Impfzentrum ist diese Legitimation dann bei der Anmeldung vorzulegen. Im Wartebereich erfolgt eine Aufklärung über die Impfung und mögliche Risiken durch Info-Bildschirme und einen Arzt. Im Anschluss erhalten Sie ihre Impfung. Nach der Impfung werden Sie für einen kurzen Zeitraum noch von medizinischem Personal beaufsichtigt. Wenn alles in Ordnung ist, erhalten Sie ihre Dokumentation und können das Impfzentrum wieder verlassen. Für Zwischenfälle stehen Ärzte und medizinisches Personal jederzeit zur Verfügung.
Dauer insgesamt: ca. 1 Stunde
Anreise mit dem Pkw: wo kann ich parken?
Direkt am Impfzentrum sind ausreichend Parkplätze. Bitte folgen Sie der Beschilderung „Impfzentrum“. Die Adresse lautet: Am Schwimmbad 2, 57627 Hachenburg.
Das Impfzentrum ist barrierefrei erreichbar. Vom Parkplatz aus sind es etwa 200 Meter Fußweg bis zum Eingang. Im Impfzentrum gibt es ausreichend Sitzplätze.
Kann ich das Impfzentrum mit dem Bus erreichen?
Die nächstgelegene Haltestelle zum Impfzentrum heißt:
„Krankenhaus Hachenburg“ (200 Meter Fußweg):
Linie 408: Borod – Hattert – Krankenhaus Hachenburg (nur 3 mal täglich)
„Hotel Hormann“ Hachenburg (350 Meter Fußweg)
Linie 430: Steinebach – Hachenburg und zurück
Linie 433: Hachenburg – Alpenrod – Dreifelden und zurück
„Markt Hachenburg“ (ca. 900 Meter Fußweg):
Linie 115: Montabaur – Selters – Hachenburg
Linie 160(A): Marienrachdorf – Selters – Hachenburg
Linie 270: Neunkhausen – Luckenbach – Hachenburg
Linie 411: Stein-Wingert – Hachenburg und zurück
Linie 412: Gehlert – Hachenburg
Linie 415: Herschbach – Wahlrod - Hattert – Hachenburg
Linie 430: Steinebach – Hachenburg und zurück
Linie 431: Selters – Hachenburg
Linie 433: Hachenburg – Alpenrod – Dreifelden und zurück
Was passiert, wenn ich meinen Impftermin NICHT wahrnehmen kann?
Eine Terminverschiebung ist NICHT MÖGLICH. Wenn Sie den zugeteilten Termin nicht wahrnehmen können bzw. verhindert sind, müssen Sie über die Terminvergabestelle einen NEUEN Termin vereinbaren.
Wann kann mein Hausarzt impfen?
Zunächst wird die Impfung nur über die zentralen Impfzentren durchgeführt. In jedem Landkreis steht in der Regel ein Impfzentrum zur Verfügung. Wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht, werden auch die niedergelassenen Ärzte Impfungen anbieten können.
Weitere Informationen
Zur Corona-Schutzimpfung in Rheinland-Pfalz: www.impftermin.rlp.de
Zu den Impfstofftypen, Impfstoffzulassung, nationalen Impfstrategie: www.zusammengegencorona.de
-
Tagesmeldung 07.01.2021
357 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 95-jährige Frau aus der VG Wirges verstorben ist. -
Technischer Fehler
Die Tagesmeldung vom 06.01. wurde gestern morgen rechtzeitig eingestellt, war aber aufgrund eines technischen Fehlers nicht sichtbar. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
412 | 316 |
8 |
88 |
Hachenburg |
302 |
276 |
5 |
21 |
Höhr-Grenzhausen |
266 |
252 |
2 |
12 |
Montabaur |
715 | 634 | 13 | 68 |
Ransbach-Baumbach |
315 | 290 | 16 | 9 |
Rennerod |
237 | 211 | 4 | 22 |
Selters |
311 | 271 | 7 | 33 |
Wallmerod |
227 | 183 | 4 | 40 |
Westerburg |
271 | 237 | 5 | 29 |
Wirges |
404 |
363 | 6 | 35 |
Westerwaldkreis |
3.460 | 3.033 | 70 | 357 |
-
Tagesmeldung 06.01.2021
313 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weitere Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine 80-jährige Frau aus der VG Wirges und ein 90-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg verstorben sind.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
387 | 309 |
8 |
70 |
Hachenburg |
297 |
275 |
5 |
17 |
Höhr-Grenzhausen |
262 |
252 |
2 |
8 |
Montabaur |
700 | 632 | 13 | 55 |
Ransbach-Baumbach |
313 | 285 | 16 | 12 |
Rennerod |
233 | 209 | 4 | 20 |
Selters |
304 | 268 | 7 | 29 |
Wallmerod |
221 | 181 | 4 | 36 |
Westerburg |
267 | 233 | 5 | 29 |
Wirges |
402 |
360 | 5 | 37 |
Westerwaldkreis |
3.386 | 3.004 | 69 | 313 |
-
Tagesmeldung 05.01.2021
275 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weiteres Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass ein am Coronavirus erkrankter 86-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Rennerod verstorben ist.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
382 | 308 |
7 |
67 |
Hachenburg |
295 |
273 |
5 |
17 |
Höhr-Grenzhausen |
260 |
252 |
2 |
6 |
Montabaur |
687 | 629 | 13 | 45 |
Ransbach-Baumbach |
311 | 283 | 16 | 12 |
Rennerod |
233 | 206 | 4 | 23 |
Selters |
293 | 264 | 7 | 22 |
Wallmerod |
213 | 179 | 4 | 30 |
Westerburg |
256 | 230 | 5 | 21 |
Wirges |
393 |
357 | 4 | 32 |
Westerwaldkreis |
3.323 | 2.981 | 67 | 275 |
-
Tagesmeldung 04.01.2021
260 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weiteres Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass eine am Coronavirus erkrankte 76-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Wirges verstorben ist.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
377 | 303 |
7 |
67 |
Hachenburg |
293 |
272 |
5 |
16 |
Höhr-Grenzhausen |
259 |
251 |
2 |
6 |
Montabaur |
675 | 626 | 13 | 36 |
Ransbach-Baumbach |
306 | 283 | 16 | 7 |
Rennerod |
232 | 207 | 3 | 22 |
Selters |
293 | 261 | 7 | 25 |
Wallmerod |
210 | 175 | 4 | 31 |
Westerburg |
256 | 229 | 5 | 22 |
Wirges |
388 |
356 | 4 | 28 |
Westerwaldkreis |
3.289 | 2.963 | 66 | 260 |
-
Tagesmeldung 03.01.2021
286 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
376 | 295 |
7 |
74 |
Hachenburg |
291 |
269 |
5 |
17 |
Höhr-Grenzhausen |
258 |
247 |
2 |
9 |
Montabaur |
673 | 617 | 13 | 43 |
Ransbach-Baumbach |
306 | 282 | 16 | 8 |
Rennerod |
229 | 204 | 3 | 22 |
Selters |
290 | 260 | 7 | 23 |
Wallmerod |
209 | 174 | 4 | 31 |
Westerburg |
254 | 224 | 5 | 25 |
Wirges |
387 |
350 | 3 | 34 |
Westerwaldkreis |
3.273 | 2.922 | 65 | 286 |
-
Tagesmeldung 02.01.2021
355 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Zwei weitere Todesopfer
Am gestrigen Tag erreichte das Gesundheitsamt die Information, dass zwei am Coronavirus erkrankte 80-jährige Frauen aus den Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges verstorben sind. Insgesamt gibt es jetzt im Zusammenhang mit dem Coronavirus 65 Todesfälle im Westerwaldkreis zu beklagen.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
374 | 281 |
7 |
86 |
Hachenburg |
288 |
265 |
5 |
18 |
Höhr-Grenzhausen |
257 |
246 |
2 |
9 |
Montabaur |
670 | 572 | 13 | 85 |
Ransbach-Baumbach |
305 | 279 | 16 | 10 |
Rennerod |
228 | 203 | 3 | 22 |
Selters |
290 | 258 | 7 | 25 |
Wallmerod |
200 | 171 | 4 | 25 |
Westerburg |
252 | 218 | 5 | 29 |
Wirges |
385 |
336 | 3 | 46 |
Westerwaldkreis |
3.249 | 2.829 | 65 | 355 |
-
Tagesmeldung 01.01.2021
377 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
371 | 271 |
7 |
93 |
Hachenburg |
288 |
261 |
5 |
22 |
Höhr-Grenzhausen |
257 |
245 |
2 |
10 |
Montabaur |
670 | 568 | 12 | 90 |
Ransbach-Baumbach |
305 | 279 | 16 | 10 |
Rennerod |
227 | 201 | 3 | 23 |
Selters |
286 | 254 | 7 | 25 |
Wallmerod |
200 | 171 | 4 | 25 |
Westerburg |
252 | 218 | 5 | 29 |
Wirges |
383 |
331 | 2 | 50 |
Westerwaldkreis |
3.239 | 2.799 | 63 | 377 |
-
Tagesmeldung 31 .12.2020
362 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Fünf weitere Todesopfer
Erneut erreichte das Gesundheitsamt gestern die traurige Nachrichten, dass zwei Männer (68 Jahre und 75 Jahres alt) aus der VG Westerburg sowie ein 82-jähriger Mann aus der VG Selter an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Darüber hinaus gab es zwei weitere Todesfälle, einen 83-jährigen Mann aus der VG Montabaur und eine 81-jährige Frau aus der VG Wallmerod, zu beklagen. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 63.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
341 | 266 |
7 |
68 |
Hachenburg |
286 |
259 |
5 |
22 |
Höhr-Grenzhausen |
256 |
242 |
2 |
12 |
Montabaur |
665 | 558 | 12 | 95 |
Ransbach-Baumbach |
303 | 278 | 16 | 9 |
Rennerod |
224 | 197 | 3 | 24 |
Selters |
283 | 250 | 7 | 26 |
Wallmerod |
195 | 169 | 4 | 22 |
Westerburg |
250 | 212 | 5 | 33 |
Wirges |
380 |
327 | 2 | 51 |
Westerwaldkreis |
3.183 | 2.758 | 63 | 362 |
-
Tagesmeldung 30 .12.2020
481 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Drei weitere Todesopfer
Das Gesundheitsamt erreichte gestern die traurige Nachricht, dass ein 77-jähriger Mann aus der VG Hachenburg, eine 82-jährige Frau aus der VG Westerburg und ein 99-jähriger Mann aus der VG Montabaur an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 58.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
329 | 253 |
7 |
69 |
Hachenburg |
282 |
248 |
5 |
29 |
Höhr-Grenzhausen |
253 |
231 |
2 |
20 |
Montabaur |
661 | 488 | 11 | 162 |
Ransbach-Baumbach |
300 | 273 | 16 | 11 |
Rennerod |
215 | 190 | 3 | 22 |
Selters |
275 | 230 | 6 | 39 |
Wallmerod |
188 | 155 | 3 | 30 |
Westerburg |
242 | 198 | 3 | 41 |
Wirges |
369 | 309 | 2 | 58 |
Westerwaldkreis |
3.114 | 2.575 | 58 | 481 |
-
Tagesmeldung 29 .12.2020
445 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Vier weitere Todesopfer
Das Gesundheitsamt erreichte gestern die traurige Nachricht, dass zwei Frauen (79 und 93 Jahre alt) und ein 86-jähriger Mann aus der VG Montabaur sowie ein 63-jähriger Mann aus der VG Hachenburg an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 55.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
313 | 246 |
7 |
60 |
Hachenburg |
279 |
245 |
4 |
30 |
Höhr-Grenzhausen |
250 |
231 |
2 |
17 |
Montabaur |
645 | 484 | 10 | 151 |
Ransbach-Baumbach |
298 | 270 | 16 | 12 |
Rennerod |
211 | 189 | 3 | 19 |
Selters |
270 | 227 | 6 | 37 |
Wallmerod |
182 | 154 | 3 | 25 |
Westerburg |
237 | 190 | 2 | 45 |
Wirges |
359 | 308 | 2 | 49 |
Westerwaldkreis |
3.044 | 2.544 | 55 | 445 |
-
Abruf Testergebnis online möglich
Sobald das Ergebnis des Corona-Tests im Labor vorliegt, ist es nun auch hier online abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.Damit es jetzt zwei Möglichkeiten das Testergebnis online zu erfahren: Über die Corona-Warn-App und über die Seite des Labor Koblenz.
-
Tagesmeldung 28 .12.2020
472 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Ein weiteres Todesopfer
Das Gesundheitsamt erreichte gestern die traurige Nachricht, dass eine 70-jährige Frau aus der VG Bad Marienberg an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben ist. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 51.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
306 | 243 |
7 |
56 |
Hachenburg |
278 |
242 |
3 |
33 |
Höhr-Grenzhausen |
250 |
232 |
2 |
16 |
Montabaur |
640 | 470 | 7 | 163 |
Ransbach-Baumbach |
298 | 270 | 16 | 12 |
Rennerod |
210 | 185 | 3 | 22 |
Selters |
270 | 219 | 6 | 45 |
Wallmerod |
181 | 153 | 3 | 25 |
Westerburg |
236 | 187 | 2 | 47 |
Wirges |
359 | 304 | 2 | 53 |
Westerwaldkreis |
3.028 | 2.505 | 51 | 472 |
-
Tagesmeldung 27 .12.2020
508 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Drei weitere Todesopfer
Das Gesundheitsamt erreichte gestern die traurige Nachricht, dass zwei Männer (82 und 88 Jahre) aus der VG Montabaur und ein 82-jähriger Mann aus der VG Ransbach-Baumbach an den Folgen ihrer Covid19-Infektion verstorben sind. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis leider auf 50.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
300 | 222 |
6 |
72 |
Hachenburg |
277 |
232 |
3 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
249 |
230 |
2 |
17 |
Montabaur |
634 | 453 | 7 | 174 |
Ransbach-Baumbach |
299 | 269 | 16 | 14 |
Rennerod |
207 | 179 | 3 | 25 |
Selters |
267 | 215 | 6 | 46 |
Wallmerod |
179 | 153 | 3 | 23 |
Westerburg |
234 | 181 | 2 | 51 |
Wirges |
349 | 303 | 2 | 44 |
Westerwaldkreis |
2.995 | 2.437 | 50 | 508 |
-
Tagesmeldung 26 .12.2020
553 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Abruf Testergebnis online möglich
Sobald das Ergebnis des Corona-Tests im Labor vorliegt, ist es nun auch hier online abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.Damit es jetzt zwei Möglichkeiten das Testergebnis online zu erfahren: Über die Corona-Warn-App und über die Seite des Labor Koblenz.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
298 | 217 |
6 |
75 |
Hachenburg |
277 |
230 |
3 |
44 |
Höhr-Grenzhausen |
249 |
226 |
2 |
21 |
Montabaur |
631 | 448 | 5 | 178 |
Ransbach-Baumbach |
299 | 267 | 15 | 17 |
Rennerod |
205 | 175 | 3 | 27 |
Selters |
266 | 211 | 6 | 49 |
Wallmerod |
179 | 151 | 3 | 25 |
Westerburg |
232 | 173 | 2 | 57 |
Wirges |
346 | 284 | 2 | 60 |
Westerwaldkreis |
2.982 | 2.382 | 47 | 553 |
25.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- +++WICHTIG: Abruf Testergebnis online möglich+++
Sobald das Ergebnis des Corona-Tests im Labor vorliegt, ist es nun auch hier online abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Damit es jetzt zwei Möglichkeiten das Testergebnis online zu erfahren: Über die Corona-Warn-App und über die Seite des Labor Koblenz.
-
Tagesmeldung 25 .12.2020
560 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
-
Weiterer Todesfall
Wie das Gesundheitsamt gestern Nachmittag erfuhr, ist am 23. Dezember ein 84-jähriger Mann aus der VG Wallmerod im Krankenhaus an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit sind inzwischen leider 47 Westerwalderinnen und Westerwälder zu betrauern.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
284 | 211 |
6 |
67 |
Hachenburg |
273 |
223 |
3 |
47 |
Höhr-Grenzhausen |
248 |
225 |
2 |
21 |
Montabaur |
627 | 435 | 5 | 187 |
Ransbach-Baumbach |
296 | 266 | 15 | 15 |
Rennerod |
204 | 170 | 3 | 31 |
Selters |
265 | 208 | 6 | 51 |
Wallmerod |
175 | 149 | 3 | 31 |
Westerburg |
230 | 171 | 2 | 57 |
Wirges |
342 | 279 | 2 | 61 |
Westerwaldkreis |
2.944 | 2.337 | 47 | 560 |
-
Tagesmeldung 24 .12.2020
583 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
269 | 204 |
6 |
59 |
Hachenburg |
277 |
220 |
3 |
54 |
Höhr-Grenzhausen |
248 |
223 |
2 |
23 |
Montabaur |
626 | 428 | 5 | 193 |
Ransbach-Baumbach |
294 | 261 | 15 | 18 |
Rennerod |
202 | 164 | 3 | 35 |
Selters |
264 | 204 | 6 | 54 |
Wallmerod |
175 | 144 | 2 | 29 |
Westerburg |
223 | 166 | 2 | 55 |
Wirges |
338 | 273 | 2 | 63 |
Westerwaldkreis |
2.916 | 2.287 | 46 | 583 |
-
Tagesmeldung 23 .12.2020
532 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
259 | 201 |
6 |
52 |
Hachenburg |
268 |
214 |
3 |
51 |
Höhr-Grenzhausen |
243 |
223 |
2 |
18 |
Montabaur |
606 | 421 | 5 | 180 |
Ransbach-Baumbach |
292 | 261 | 15 | 16 |
Rennerod |
197 | 163 | 3 | 31 |
Selters |
256 | 200 | 6 | 50 |
Wallmerod |
170 | 144 | 2 | 24 |
Westerburg |
214 | 163 | 2 | 49 |
Wirges |
333 | 270 | 2 | 61 |
Westerwaldkreis |
2.838 | 2.260 | 46 | 532 |
23.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Wie dem Gesundheitsamt bekannt wurde, gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis zu betrauern. Eine 79-jährige Frau aus der VG Montabaur ist an den Folgen ihrer Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 46.
22.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Abruf des Testergebnisses auch online möglich
Sobald das Ergebnis des Corona-Tests im Labor vorliegt, ist es nun auch hier online abrufbar. Weitere Informationen finden Sie hier.
Damit existieren nun bereits zwei Möglichkeiten das Testergebnis online zu erfahren: Über die Corona-Warn-App und über die Seite des Labor Koblenz.
- Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Ein weiterer positiver Fall, 19 Kontaktpersonen bis 25.12. in Quarantäne, Testung am 23.12.
- Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Update zur Meldung vom 19.12.: Die Testung findet am 23.12. statt.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet/negativ getestet
- Realschule plus in Salz (Meldung vom 17.12.)
- Burggarten-Schule Hachenburg
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg
- Kita Herz-Jesu Siershahn
-
Tagesmeldung 22.12.2020
461 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
250 | 198 |
6 |
46 |
Hachenburg |
261 |
209 |
3 |
49 |
Höhr-Grenzhausen |
240 |
219 |
2 |
19 |
Montabaur |
555 | 413 | 4 | 138 |
Ransbach-Baumbach |
289 | 259 | 15 | 15 |
Rennerod |
194 | 161 | 3 | 30 |
Selters |
249 | 197 | 6 | 46 |
Wallmerod |
168 | 140 | 2 | 26 |
Westerburg |
205 | 162 | 2 | 41 |
Wirges |
317 | 264 | 2 | 51 |
Westerwaldkreis |
2.728 | 2.222 | 45 | 461 |
22.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 92-jähriger Mann aus der VG Montabaur ist an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 45.
-
1. Änderungsverordnung zur 14. CoBelVO tritt heute in Kraft.Hie finden Sie den Verordnungstext
21.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Update: Testung findet am 23.12. statt.
- Freiherr-vom-Stein-Realschule plus Nentershausen
Ein positiver Fall, 44 Kontaktpersonen bis 25.12. in Quarantäne, Testung am 23.12.
- Gymnasium Raiffeisen-Campus Dernbach
Ein positiver Fall, 55 Kontaktpersonen bis 25.12. in Quarantäne, Testung am 23.12.
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ein positiver Fall, 69 Kontaktpersonen bis 24.12. in Quarantäne, Testung am 23.12.
-
Tagesmeldung 21.12.2020
476 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
243 | 192 |
6 |
45 |
Hachenburg |
260 |
206 |
3 |
51 |
Höhr-Grenzhausen |
239 |
218 |
2 |
19 |
Montabaur |
545 | 406 | 3 | 136 |
Ransbach-Baumbach |
289 | 254 | 15 | 20 |
Rennerod |
192 | 150 | 3 | 39 |
Selters |
246 | 195 | 6 | 45 |
Wallmerod |
166 | 136 | 2 | 28 |
Westerburg |
203 | 162 | 2 | 39 |
Wirges |
315 | 259 | 2 | 54 |
Westerwaldkreis |
2.698 | 2.178 | 44 | 476 |
20.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet/negativ getestet
- Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
- BBS Montabaur
- IGS Selters (Meldung vom 14.12.)
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
- Grundschule Hilgert
- Pfr.-Toni-Sode-Grundschule Nentershausen
- Grundschule Hellenhahn-Schellenberg
-
Tagesmeldung 20.12.2020
475 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
241 | 187 |
6 |
48 |
Hachenburg |
258 |
204 |
3 |
51 |
Höhr-Grenzhausen |
235 |
218 |
2 |
15 |
Montabaur |
524 | 392 | 3 | 129 |
Ransbach-Baumbach |
288 | 253 | 15 | 20 |
Rennerod |
191 | 149 | 3 | 39 |
Selters |
243 | 191 | 6 | 46 |
Wallmerod |
165 | 134 | 2 | 29 |
Westerburg |
201 | 157 | 2 | 42 |
Wirges |
312 | 254 | 2 | 56 |
Westerwaldkreis |
2.658 | 2.139 | 44 | 475 |
20.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 58-jähriger Mann aus der VG Selters ist an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 44.
19.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Update: Ein weiterer positiver Fall. Kontaktpersonen bis 25.12. in Quarantäne.
- Kita Herz-Jesu Siershahn
Update: 21 Kontaktpersonen und Testung am 19.12.
- Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Update: 39 Kontaktpersonen und Testung am 23.12.
- BBS Montabaur
Ein positiver Fall, 66 Kontaktpersonen bis 21.12. in Quarantäne, Testung am 20.12.
- Realschule plus Salz
Ein weiterer positiver Fall. Quarantäne bis 25.12. Kontaktpersonen und Test in Ermittlung bzw. Planung.
- Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Zwei positive Fälle. Quarantäne teilweise bis 21.12. und bis 25.12. Kontaktpersonen und Test in Ermittlung bzw. Planung.
- Kita Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf
Ein positiver Fall. Quarantäne bis 25.12. Kontaktpersonen und Test in Ermittlung bzw. Planung.
- BBS Westerburg
Ein positiver Fall. 14 Kontaktpersonen; Quarantäne bis 20.12. Testung ist in Planung.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet/negativ getestet
- Kita St. Martin Montabaur
-
Tagesmeldung 19.12.2020
451 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
228 | 182 |
6 |
40 |
Hachenburg |
249 |
202 |
3 |
44 |
Höhr-Grenzhausen |
234 |
217 |
2 |
15 |
Montabaur |
517 | 374 | 3 | 140 |
Ransbach-Baumbach |
285 | 252 | 15 | 18 |
Rennerod |
188 | 147 | 3 | 38 |
Selters |
232 | 182 | 5 | 45 |
Wallmerod |
162 | 134 | 2 | 26 |
Westerburg |
186 | 156 | 2 | 28 |
Wirges |
309 | 250 | 2 | 57 |
Westerwaldkreis |
2.590 | 2.096 | 43 | 451 |
18.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- BBS Montabaur
Ein positiver Fall. 65 Kontaktpersonen bis 21.12. in Quarantäne, Testung am 20.12.
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Ein positiver Fall. 48 Kontaktpersonen bis 21.12. in Quarantäne, Testung am 19.12.
- Kita Herz-Jesu Siershahn
Ein positiver Fall. Quarantäne bis 21.12., Kontaktpersonen und Testung in Ermittlung.
- Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Ein positiver Fall. Quarantäne bis 25.12., Kontaktpersonen und Testung in Ermittlung.
- Burggarten-Schule Hachenburg
Update: 22 Kontaktpersonen bis 21.12. in Quarantäne, Testung am 20.12.
- Realschule plus Salz
Update: 22 Kontaktpersonen in Quarantäne, Testung am 20.12.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kita St. Peter in Ketten Montabaur
- Kita Kunterbunt Sessenhausen
- Kita Buchfinkennest Horbach
- Kita Hoher Westerwald Nichter-Möhrendorf
- Ottfried-Preussler Grundschule Rossbach
- Grundschule Marienrachdorf
- Joseph-Kehrein-Grundschule Montabaur
- Katharina-Kasper-Schule Wirges
- Berggarten-Schule Siershahn
- IGS Selters
18.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 80-jähriger Mann aus der VG Montabaur ist an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 43.
-
Tagesmeldung 18.12.2020
450 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
215 | 175 |
6 |
34 |
Hachenburg |
242 |
194 |
3 |
45 |
Höhr-Grenzhausen |
234 |
214 |
2 |
18 |
Montabaur |
500 | 358 | 3 | 139 |
Ransbach-Baumbach |
284 | 251 | 15 | 18 |
Rennerod |
177 | 143 | 3 | 31 |
Selters |
228 | 168 | 5 | 55 |
Wallmerod |
158 | 126 | 2 | 30 |
Westerburg |
180 | 155 | 2 | 23 |
Wirges |
303 | 244 | 2 | 57 |
Westerwaldkreis |
2.521 | 2.028 | 43 | 450 |
17.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Burggarten-Schule Hachenburg
Ein positiver Fall. 20 Kontaktpersonen bis 21.12. in Quarantäne, Testung wird noch terminiert.
- Realschule plus Salz
Ein positiver Fall. Kontaktpersonen, Quarantänedauer und Testtermin noch in Ermittlung.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kinderhort Selters
- Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf
-
Tagesmeldung 17.12.2020
429 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
212 | 173 |
6 |
33 |
Hachenburg |
236 |
189 |
3 |
44 |
Höhr-Grenzhausen |
231 |
214 |
2 |
15 |
Montabaur |
489 | 353 | 2 | 134 |
Ransbach-Baumbach |
283 | 247 | 15 | 21 |
Rennerod |
175 | 142 | 3 | 30 |
Selters |
225 | 166 | 5 | 54 |
Wallmerod |
157 | 121 | 2 | 34 |
Westerburg |
177 | 152 | 2 | 23 |
Wirges |
284 | 241 | 2 | 41 |
Westerwaldkreis |
2.469 | 1.998 | 42 | 429 |
16.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Erneut vier Todesfälle
Dem Gesundheitsamt wurden heute vier weitere Todesfälle mitgeteilt. Eine 88-jährige Frau und ein 84-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg, ein 73-jähriger Mann aus der VG Wallmerod sowie ein 91-jähriger Mann aus der VG Montabaur sind an den Folgen ihrer Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer leider auf 42.
- Grundschule Hilgert
Update: 18 Kontaktpersonen in Quarantäne bis 21.12., Testung am 18.12.
- Pfr.-Toni-Sode-Grundschule Nentershausen
Update: 19 Kontaktpersonen in Quarantäne bis 20.12., Testung am 18.12.
- Grundschule Hellenhahn-Schellenberg
Update: 17 Kontaktpersonen in Quarantäne bis 19.12., Testung am 18.12.
- Anne-Frank-Realschule Montabaur
Update: Ein weiterer positiver Fall. Weitere 40 Kontaktpersonen bis 19.12. in Quarantäne. Testung am 17.12.
- Kita Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf
Ein positiver Fall. 68 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne, Testung am 18.12.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kita Wühlmäuse Schenkelberg
-
Tagesmeldung 16.12.2020
416 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
- 14. CoBelVO gilt ab HEUTE:
Die Vierzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz (14. CoBeLVO) tritt heute in Kraft. Die derzeit geltende 13. CoBeLVO ist mit Ablauf gestern außer Kraft. Hier --> Verordnungstext und --> Begründung.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
205 | 170 |
4 |
31 |
Hachenburg |
229 |
186 |
3 |
40 |
Höhr-Grenzhausen |
230 |
212 |
2 |
16 |
Montabaur |
475 | 349 | 1 | 125 |
Ransbach-Baumbach |
282 | 245 | 15 | 22 |
Rennerod |
171 | 140 | 3 | 28 |
Selters |
220 | 158 | 5 | 57 |
Wallmerod |
157 | 119 | 1 | 37 |
Westerburg |
176 | 150 | 2 | 24 |
Wirges |
276 | 238 | 2 | 36 |
Westerwaldkreis |
2.421 | 1.967 | 38 | 416 |
15.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Ein weiterer Todesfall
Erneut traurige Nachricht: Gestern verstarb ein 79-jähriger Mann aus der VG Selters im Krankenhaus an den Folgen einer Covid19-Erkrankung. Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer auf 38.
- Grundschule Hilgert
Ein positiver Fall. Quarantänedauer bis 21.12., Kontaktpersonen und Testtermin noch in Ermittlung.
- Pfr.-Toni-Sode-Grundschule Nentershausen
Ein positiver Fall. Quarantänedauer bis 20.12., Kontaktpersonen und Testtermin noch in Ermittlung.
- Grundschule Hellenhahn-Schellenberg
Ein positiver Fall. 17 Kontaktpersonen bis 19.12. in Quarantäne. Testung noch in Ermittlung.
- Katharina-Kasper-Schule Wirges
Update: 71 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne. Testung am 17.12.
- Berggarten-Schule Siershahn
Update: 40 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne. testung am 16.12.
- Heutige positive Nachrichten: negativ getestet/Quarantäne beendet
- Kita Buchfinkennest Horbach
- Wolfenstein-Grundschule Bad Marienberg
-
Tagesmeldung 15.12.2020
394 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
- 14. CoBelVO tritt morgen in Kraft.Die Vierzehnte Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz (14. CoBeLVO) wurde gestern verkündet und tritt am 16.12.2020 in Kraft. Die derzeit geltende 13. CoBeLVO tritt mit Ablauf heute außer Kraft. Hier --> Verordnungstext und --> Begründung.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
201 | 161 |
4 |
36 |
Hachenburg |
221 |
181 |
3 |
37 |
Höhr-Grenzhausen |
229 |
211 |
2 |
16 |
Montabaur |
460 | 342 | 1 | 117 |
Ransbach-Baumbach |
280 | 245 | 15 | 20 |
Rennerod |
166 | 138 | 3 | 25 |
Selters |
215 | 157 | 4 | 54 |
Wallmerod |
149 | 117 | 1 | 31 |
Westerburg |
172 | 145 | 2 | 25 |
Wirges |
268 | 233 | 2 | 33 |
Westerwaldkreis |
2.361 | 1.930 | 37 | 394 |
14.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Drei weitere Todesfälle
Leider erreichten das Gesundheitsamt erneut traurige Nachrichten : Eine 88-jährige Frau aus der VG Wallmerod und zwei Männer aus der VG Hachenburg (77 und 90 Jahre) sind an den Folgen einer Covid19-Erkrankung verstorben.
- Katharina-Kasper-Schule Wirges
Ein positiver Fall. Quarantänedauer bis 18.12., Kontaktpersonen und Testtermin noch in Ermittlung.
- Berggarten-Schule Siershahn
Ein positiver Fall. Quarantänedauer bis 18.12., Kontaktpersonen und Testtermin noch in Ermittlung.
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ein positiver Fall. Quarantänedauer bis 19.12., Testung am 18.12., Kontaktpersonen noch in Ermittlung.
- IGS Selters
Ein positiver Fall. 33 Kontaktpersonen bis 20.12. in Quarantäne. Testung am 18.12.
- BBS Montabaur
Drei positive Fälle. 78 Kontaktpersonen in Quarantäne, Dauer und Testtermin noch in Planung.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
- Kita St. Johannes Montabaur-Horressen
- Kita Sonnenschein Selters
- Realschule plus Salz
- Realschule plus Hachenburger Löwe
- Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
-
Tagesmeldung 14.12.2020
400 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
198 | 153 |
4 |
41 |
Hachenburg |
218 |
175 |
1 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
227 |
211 |
2 |
14 |
Montabaur |
457 | 333 | 1 | 123 |
Ransbach-Baumbach |
277 | 244 | 15 | 18 |
Rennerod |
163 | 135 | 3 | 25 |
Selters |
209 | 154 | 4 | 51 |
Wallmerod |
143 | 113 | 0 | 30 |
Westerburg |
169 | 142 | 2 | 25 |
Wirges |
265 | 232 | 2 | 31 |
Westerwaldkreis |
2.326 | 1.892 | 34 | 400 |
13.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Wolfenstein-Grundschule Bad Marienberg
Ein positiver Fall. 23 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne (Dauer wird noch ermittelt). Die Testung wird am 13.12. stattfinden.
- Heutige positive Nachrichten: negativ getestet/Quarantäne beendet
- Kita Sonnenschein Selters (Quarantäne bis 11.12.)
-
Tagesmeldung 13.12.2020
416 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
196 | 148 |
4 |
44 |
Hachenburg |
217 |
173 |
1 |
43 |
Höhr-Grenzhausen |
227 |
210 |
2 |
15 |
Montabaur |
452 | 329 | 1 | 122 |
Ransbach-Baumbach |
275 | 242 | 15 | 18 |
Rennerod |
160 | 133 | 3 | 24 |
Selters |
209 | 152 | 4 | 53 |
Wallmerod |
143 | 108 | 0 | 35 |
Westerburg |
168 | 139 | 2 | 27 |
Wirges |
264 | 227 | 2 | 35 |
Westerwaldkreis |
2.311 | 1.861 | 34 | 416 |
12.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Ottfried-Preussler-Grundschule Roßbach
Ein positiver Fall. 21 Kontaktpersonen befinden bis zum 18.12. in Quarantäne. Die Testung wird am 17.12. stattfinden.
- Heutige positive Nachrichten: negativ getestet/Quarantäne beendet
- Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges (teilweise Quarantäne bis 11.12. und 15.12.)
- Kita Wühlmäuse Schenkelberg (Quarantäne bis 15.12)
-
Tagesmeldung 12.12.2020
378 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
192 | 147 |
4 |
41 |
Hachenburg |
215 |
172 |
1 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
223 |
209 |
2 |
12 |
Montabaur |
441 | 326 | 1 | 114 |
Ransbach-Baumbach |
273 | 240 | 15 | 18 |
Rennerod |
154 | 133 | 3 | 18 |
Selters |
206 | 152 | 4 | 50 |
Wallmerod |
137 | 108 | 0 | 29 |
Westerburg |
166 | 139 | 2 | 25 |
Wirges |
258 | 227 | 2 | 29 |
Westerwaldkreis |
2.265 | 1.853 | 34 | 378 |
12.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Eine 75-jährige Frau aus der VG Rennerod ist an den Folgen ihrer Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 34.
11.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Kita St. Peter in Ketten Montabaur
Update: 33 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne, Testtermin 17.12.
-
Kita Kunterbunt Sessenhausen
Update: Zwei positive Fälle. 60 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne, Testtermin 17.12., Kita ist komplett geschlossen.
-
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
Update: 146 Kontaktpersonen bis 19.12. in Quarantäne, Testtermin 18.12.
- Kita Buchfinkennest Horbach
Ein positiver Fall. 9 Kontaktpersonen bis 14.12. in Quarantäne, Testtermin 13.12.
- Joseph-Kehrein-Grundschule Montabaur
Ein positiver Fall. Quarantäne bis 18.12., Kontaktpersonen und Testtermin noch in Ermittlung.
- IGS Selters
Ein positiver Fall. 68 Kontaktpersonen bis 18.12. in Quarantäne. Testtermin noch in Planung.
- BBS Montabaur
Ein positiver Fall. 23 Kontaktpersonen bis 20.12. in Quarantäne. Testtermin noch in Planung.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
-
Kita Clowngesicht Bad-Marienberg-Langenbach
-
Kita St. Elisabeth Höhn
-
Realschule plus Am Schlossberg Westerburg
-
BBS Westerburg - Frisörklasse (war bisher irrtümlich als BBS Montabaur bezeichnet)
-
Tagesmeldung 11.12.2020
347 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
189 | 141 |
4 |
44 |
Hachenburg |
206 |
169 |
1 |
36 |
Höhr-Grenzhausen |
219 |
208 |
2 |
9 |
Montabaur |
414 | 321 | 1 | 92 |
Ransbach-Baumbach |
273 | 239 | 15 | 19 |
Rennerod |
154 | 131 | 2 | 21 |
Selters |
196 | 147 | 4 | 45 |
Wallmerod |
136 | 107 | 0 | 29 |
Westerburg |
161 | 135 | 2 | 24 |
Wirges |
256 | 226 | 2 | 28 |
Westerwaldkreis |
2.204 | 1.824 | 33 | 347 |
10.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
Update: Hier gehen 54 Kontaktpersonen bis zum 12.12. in Quarantäne, die Testungen finden am 11.12. statt.
- Ottfried-Preussler-Grundschule Rossbach
Update: 16 Kontaktpersonen gehen bis zum 13.12. in Quarantäne, die Testungen finden morgen statt.
- Realschule plus Salz
Update: 38 Kontaktpersonen gehen bis zum 14.12. in Quarantäne.
-
Realschule plus Hachenburger Löwe
Update: 25 Kontaktpersonen gehen bis zum 13.12. in Quarantäne, die Testungen finden morgen statt.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Update: 43 Kontaktpersonen sind bis zum 11.12. in Quarantäne, die Testung findet heute statt.
- Kita St. Johannes MT-Horressen
Ein positiver Fall. 11 Kontaktpersonen gehen bis zum 14.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 13.12. statt.
- Grundschule Marienrachdorf
Zwei positive Fälle. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 18.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Kinderhort Selters
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 17.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Kita St. Peter in Ketten Montabaur
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 18.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
-
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 19.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
-
Kita Kunterbunt Sessenhausen
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 18.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
-
Grundschule Nauort
- Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach
-
Tagesmeldung 10.12.2020
304 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
185 | 141 |
4 |
40 |
Hachenburg |
200 |
168 |
1 |
31 |
Höhr-Grenzhausen |
218 |
207 |
2 |
9 |
Montabaur |
397 | 321 | 1 | 75 |
Ransbach-Baumbach |
270 | 238 | 15 | 17 |
Rennerod |
152 | 129 | 2 | 21 |
Selters |
186 | 145 | 4 | 37 |
Wallmerod |
134 | 106 | 0 | 28 |
Westerburg |
158 | 135 | 2 | 21 |
Wirges |
252 | 225 | 2 | 25 |
Westerwaldkreis |
2.152 | 1.815 | 33 | 304 |
09.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
Update: Ein weiterer positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Kita Sonnenschein Selters
Ein positiver Fall. 31 Kontaktpersonen gehen bis zum 15.12. in Quarantäne. Die Testungen finden morgen statt.
- Ottfried-Preussler-Grundschule Rossbach
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Realschule plus Salz
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert bis 18.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt. Die Testungen finden am 13.12. statt.
-
Realschule plus Hachenburger Löwe
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 17.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. Die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 15.12. Die Anzahl der Kontaktpersonen werden noch ermittelt und der Testtermin befindet sich in Planung.
- Heutige positive Nachrichten: negativ getestet
-
Kita St. Elisabeth Höhn (Quarantäne bis 11.12.)
- Grundschule Nauort (Quarantäne bis 10.12.)
-
Tagesmeldung 09.12.2020
263 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
180 | 140 |
4 |
36 |
Hachenburg |
198 |
166 |
1 |
31 |
Höhr-Grenzhausen |
214 |
200 |
2 |
12 |
Montabaur |
374 | 320 | 1 | 53 |
Ransbach-Baumbach |
263 | 235 | 15 | 13 |
Rennerod |
150 | 127 | 2 | 21 |
Selters |
180 | 144 | 4 | 32 |
Wallmerod |
129 | 106 | 0 | 23 |
Westerburg |
156 | 134 | 2 | 20 |
Wirges |
247 | 223 | 2 | 22 |
Westerwaldkreis |
2.091 | 1.795 | 33 | 263 |
08.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- 33. Todesfall
Es gibt leider einen weiteren Todesfall im Westerwaldkreis. Wie dem Gesundheitsamt heute Morgen gemeldet wurde, ist ein 82-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg ist am Sonntag an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben.
- Grundschule Nister-Möhrendorf
Update: Hier gibt es einen weiteren positiven Fall. Der angeordente Zweittest findet am 13.12. statt, die Quarantäne dauert bis 17.12.
- BBS Montabaur
Update: Auch hier gibt es einen weiteren positiven Fall. Der Testungen finden voraussichtlich am 09.12. statt, die Kontaktpersonen und die Quarantänedauer befinden sich noch in der Ermittlung.
Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet -
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
-
Tagesmeldung 08.12.2020
235 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
173 | 138 |
3 |
32 |
Hachenburg |
191 |
162 |
1 |
28 |
Höhr-Grenzhausen |
213 |
200 |
2 |
11 |
Montabaur |
358 | 316 | 1 | 41 |
Ransbach-Baumbach |
260 | 232 | 15 | 13 |
Rennerod |
147 | 125 | 2 | 20 |
Selters |
173 | 144 | 4 | 25 |
Wallmerod |
126 | 104 | 0 | 22 |
Westerburg |
155 | 131 | 2 | 22 |
Wirges |
240 | 217 | 2 | 21 |
Westerwaldkreis |
2.036 | 1.769 | 32 | 235 |
07.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 82-jähriger Mann aus der VG Westerburg ist im Krankenhaus an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 32.
- Heutige positive Nachrichten: negativ getestet bzw. Quarantäne beendet
-
Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur (Fall vom 02.12.2020/Quarantäne ausgelaufen)
-
Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach (Quarantäne bis 10.12.2020)
- Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen
-
Tagesmeldung 07.12.2020
259 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 69,3 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert).
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
173 | 137 |
3 |
33 |
Hachenburg |
191 |
155 |
1 |
35 |
Höhr-Grenzhausen |
213 |
198 |
2 |
13 |
Montabaur |
356 | 307 | 1 | 48 |
Ransbach-Baumbach |
260 | 229 | 15 | 16 |
Rennerod |
142 | 123 | 2 | 17 |
Selters |
171 | 141 | 4 | 26 |
Wallmerod |
125 | 101 | 0 | 24 |
Westerburg |
154 | 130 | 1 | 23 |
Wirges |
240 | 214 | 2 | 24 |
Westerwaldkreis |
2.025 | 1.735 | 31 | 259 |
-
Tagesmeldung 06.12.2020
268 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 57,9 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert).
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
171 | 136 |
3 |
32 |
Hachenburg |
187 |
154 |
1 |
32 |
Höhr-Grenzhausen |
213 |
192 |
2 |
19 |
Montabaur |
356 | 307 | 1 | 48 |
Ransbach-Baumbach |
260 | 228 | 15 | 17 |
Rennerod |
141 | 121 | 2 | 18 |
Selters |
166 | 139 | 4 | 23 |
Wallmerod |
124 | 94 | 0 | 30 |
Westerburg |
153 | 125 | 1 | 27 |
Wirges |
238 | 214 | 2 | 22 |
Westerwaldkreis |
2.009 | 1.710 | 31 | 268 |
05.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Kita Wühlmäuse Schenkelberg
Ein positiver Fall. 17 Kontaktpersonen gehen bis 15.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 10.12. statt.
- Kita St. Elisabeth Höhn
Ein positiver Fall. 80 Kontaktpersonen gehen bis 11.12. in Qurantäne. Die Testungen finden am 07.12. statt.
-
Realschule plus Am Schlossberg Westerburg
Ein positiver Fall. 44 Kontaktpersonen gehen bis zum 14.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 09.12. statt.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. 27 Kontaktpersonen gehen bis 15.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 10.12. statt.
-
BBS Montabaur
Ein positiver Fall. Die Kontaktpersonen werden derzeit ermittelt, die Quarantäne dauert vorraussichtl. bis 09.12., die Testungen finden am 07.12. statt.
-
Heutige positive Nachrichten: negativ getestet
- Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen (Quarantäne bis 07.12.)
-
Tagesmeldung 05.12.2020
255 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
170 | 133 |
3 |
34 |
Hachenburg |
186 |
153 |
1 |
32 |
Höhr-Grenzhausen |
212 |
191 |
2 |
19 |
Montabaur |
343 | 306 | 1 | 36 |
Ransbach-Baumbach |
258 | 226 | 15 | 17 |
Rennerod |
138 | 121 | 2 | 15 |
Selters |
166 | 135 | 4 | 27 |
Wallmerod |
123 | 94 | 0 | 29 |
Westerburg |
152 | 125 | 1 | 26 |
Wirges |
235 | 213 | 2 | 20 |
Westerwaldkreis |
1.983 | 1.697 | 31 | 255 |
04.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Für die Jüngsten & Junggebliebenen "Willi Wällertanne wird getestet"
Auch Schulen und Kindertagesstätten sind immer wieder von positiven Fällen, Quarantänezeiten und Testungen betroffen. Um den Jüngsten die Angst vor einer Testung zu nehmen, hat sich das Gesundheitsamt etwas Besonderes einfallen lassen: "Willi Wällertanne wird getestet" .
-
Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach
Ein positiver Fall. 23 Kontaktpersonen gehen bis 10.12. in Qurantäne. Die Testungen finden am 05.12. statt.
-
Grundschule Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf
Ein positiver Fall. 18 Kontaktpersonen gehen bis 11.12. in Qurantäne. Die Testungen finden am 07.12. statt.
-
Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kita Pusteblume Höhr-Grenzhausen
- Kita St. Laurentius Nentershausen
- Kita Don Bosco Luckenbach
- Grundschule Sonnental Langenhahn
- Regenboden-Grundschule Westerburg
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
- BBS Montabaur
-
Tagesmeldung 04.12.2020
249 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
169 | 129 |
3 |
37 |
Hachenburg |
183 |
150 |
1 |
32 |
Höhr-Grenzhausen |
212 |
191 |
2 |
19 |
Montabaur |
337 | 303 | 1 | 33 |
Ransbach-Baumbach |
257 | 224 | 15 | 18 |
Rennerod |
138 | 116 | 2 | 20 |
Selters |
155 | 130 | 4 | 21 |
Wallmerod |
120 | 94 | 0 | 26 |
Westerburg |
147 | 122 | 1 | 24 |
Wirges |
231 | 210 | 2 | 19 |
Westerwaldkreis |
1.949 | 1.669 | 31 | 249 |
03.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
- Weiterer Todesfall
Es gibt leider erneut einen Todesfall im Westerwaldkreis. Ein 89-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg ist heute im Krankenhaus an den Folgen seiner Covid19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Todesfälle aufgrund Covid19 auf traurige 31.
-
Komm. Kita Clowngesicht Bad Marienberg-Langenbach
Ein positiver Fall. 56 Kontaktpersonen gehen bis 08.12. bzs. 11.12. in Qurantäne. Die Testungen finden am 06.12. statt.
-
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
Ein positiver Fall. Hier gehen 51 Kontaktpersonen bis max. 07.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 04. und 06.12. statt.
-
Heinricht-Roth-Realschule plus Montabaur
Update: Nunmehr zwei positive Fälle. Hier gehen 86 Kontaktpersonen bis zum 05.12. bzw. 07.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 04. und 06.12. statt.
-
Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Gymnasium Raiffeisencampus Dernbach
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg
-
Für die Jüngsten & Junggebliebenen "Willi Wällertanne wird getestet"
Auch Schulen und Kindertagesstätten sind immer wieder von positiven Fällen, Quarantänezeiten und Testungen betroffen. Um den Jüngsten die Angst vor einer Testung zu nehmen, hat sich das Gesundheitsamt etwas Besonderes einfallen lassen: "Willi Wällertanne wird getestet" .
-
Tagesmeldung 03.12.2020
218 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
159 | 127 |
2 |
30 |
Hachenburg |
172 |
149 |
1 |
22 |
Höhr-Grenzhausen |
211 |
190 |
2 |
19 |
Montabaur |
331 | 300 | 1 | 30 |
Ransbach-Baumbach |
255 | 220 | 15 | 20 |
Rennerod |
135 | 116 | 2 | 17 |
Selters |
150 | 128 | 4 | 18 |
Wallmerod |
115 | 92 | 0 | 23 |
Westerburg |
142 | 119 | 1 | 22 |
Wirges |
227 | 208 | 2 | 17 |
Westerwaldkreis |
1.897 | 1.649 | 30 | 218 |
02.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Heinricht-Roth-Realschule plus Montabaur
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen hinsichtlich Kontaktpersonen und Quarantänedauer laufen, die Testungen sind in Planung.
-
Heutige positive Nachrichten: negativ getestet bzw. Quarantäne beendet
- BBS Montabaur (Quarantäne bis 04.12.)
- Ev. Gymnasium bad Marienberg (Quarantäne bis 03.12.)
- Freiherr-vom-Stein-Grundschule Nentershausen
-
Tagesmeldung 02.12.2020
223 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
153 | 124 |
2 |
27 |
Hachenburg |
170 |
146 |
1 |
23 |
Höhr-Grenzhausen |
210 |
188 |
2 |
20 |
Montabaur |
326 | 297 | 1 | 28 |
Ransbach-Baumbach |
255 | 218 | 15 | 22 |
Rennerod |
134 | 115 | 2 | 17 |
Selters |
150 | 126 | 4 | 20 |
Wallmerod |
114 | 92 | 0 | 22 |
Westerburg |
140 | 115 | 1 | 24 |
Wirges |
226 | 204 | 2 | 20 |
Westerwaldkreis |
1.878 | 1.625 | 30 | 223 |
01.12.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Weiterer Todesfall
Heute Morgen erhielt das Gesundheitsamt erneut eine traurige Nachricht. In der Nacht verstarb ein 54-jähriger Mann aus der VG Hachenburg an den Folgen einer Covid19-Erkrankung. Damit erhöht sich die Zahl der Todesopfer im Westerwaldkreis auf 30.
-
Impfzentrum im Westerwaldkreis
Das Land Rheinland-Pfalz ist mit der Bitte an die Kreise herangetreten, bis Mitte Dezember regionale Impfzentren in den Landkreisen einzurichten. Grundlage für die Impfzentren ist die zwischen Bund und Ländern abgestimmte Impfstrategie. Demnach sollen in Rheinland-Pfalz insgesamt 36 Impfzentren (jeweils ein Zentrum in jedem Landkreis bzw. in jeder kreisfreien Stadt) eingerichtet werden.
Anhand eines Anforderungskataloges des Landes wurde als geeigneter Standort das Gebäude der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg (Corona-Praxis) durch den Westerwaldkreis ausgemacht und wird aktuell entsprechend der Vorgaben des Landes für den Betrieb vorbereitet. Es ist die Aufgabe des Kreises in der entsprechenden Räumlichkeit die organisatorischen, technischen und verwaltungsrelevanten Voraussetzungen zum Betrieb eines solchen Impfzentrums zu schaffen.
Alle darüber hinaus gehenden Details werden seitens des Landes Rheinland-Pfalz bzw. der von ihr beauftragten Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz vorgegeben und können dort erfragt werden.
-
Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen
Update: 75 Kontaktpersonen gehen bis zum 07.12. in Quarantäne befinden. Die Testungen finden heute und am 03.12. statt.
-
Grundschule Nauort
Update: 45 Kontaktpersonen gehen bis zum 10.12. in Quarantäne. Die Testungen finden am 07.12. statt.
-
Heutige positive Nachrichten: negativ getestet bzw. Quarantäne beendet
- Kita Pustenblume Höhr-Grenzhausen (Quarantäne bis 04.12.)
- Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen
- Kita Spatzennest Mörsbach
-
Tagesmeldung 01.12.2020
223 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
149 | 119 |
2 |
28 |
Hachenburg |
170 |
146 |
0 |
24 |
Höhr-Grenzhausen |
209 |
186 |
2 |
21 |
Montabaur |
316 | 293 | 1 | 22 |
Ransbach-Baumbach |
254 | 215 | 15 | 24 |
Rennerod |
131 | 111 | 2 | 18 |
Selters |
150 | 124 | 4 | 22 |
Wallmerod |
110 | 92 | 0 | 18 |
Westerburg |
136 | 109 | 1 | 26 |
Wirges |
225 | 203 | 2 | 20 |
Westerwaldkreis |
1.850 | 1.598 | 29 | 223 |
30.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall an der Realschule plus in Höhr-Grenzhausen. Es befinden sich 30 Personen bis zum 08.12. in Quarantäne.
-
Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall am Gymnasium im Kannenbäckerland. Die Kontaktpersonen werden aktuell ermittelt. Sie werden sich bis zum 07.12. in Quarantäne befinden. Die Testung wird Mitte der Woche stattfinden.
-
Grundschule Nauort
Ein positiver Fall an der Grundschule in Nauort. Die Kontaktpersonen werden aktuell ermittelt. Sie werden sich bis zum 10.12. in Quarantäne befinden. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden.
-
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Update: Es befinden sich 47 Personen in Quarantäne. Die Testung fand heute statt.
-
Heutige positive Nachrichten: negativ getestet
- Marie-Curie Realschule plus Bad Marienberg (Quarantäne bis 01.12.)
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg - Meldung vom 26.11. (Quarantäne bis 02.12.)
- Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen (Quarantäne bis 01.12.)
- Regenbogengrundschule Westerburg (Quarantäne bis 04.12.)
- Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen (Quarantäne bis 02.12.)
- Anne-Frank-Realschule plus Montabaur (Quarantäne bis 04.12.)
- Kath. Kita Don Bosco Luckenbach (Quarantäne bis 04.12.)
- Kita Spatzennest Mörsbach (Quarantäne bis 01.12.)
- Gymnasium Raiffeisen-Campus Dernbach (Quarantäne bis 03.12.)
-
Tagesmeldung 30.11.2020
270 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 68,8 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
-
Gestern erreichte das Gesundheitsamt die traurige Mitteilung, dass ein am Coronavirus erkrankter 93-jähriger Mann aus der VG Bad Marienberg verstorben ist. Damit erhöht sich Zahl der Todesopfer aufgrund des Coroanvirus im Westerwaldkreis auf 29.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
149 | 114 |
2 |
33 |
Hachenburg |
169 |
139 |
0 |
30 |
Höhr-Grenzhausen |
209 |
182 |
2 |
25 |
Montabaur |
316 | 283 | 1 | 32 |
Ransbach-Baumbach |
252 | 209 | 15 | 28 |
Rennerod |
131 | 106 | 2 | 23 |
Selters |
149 | 122 | 4 | 23 |
Wallmerod |
106 | 88 | 0 | 18 |
Westerburg |
136 | 105 | 1 | 30 |
Wirges |
225 | 195 | 2 | 28 |
Westerwaldkreis |
1.842 | 1.543 | 29 | 270 |
-
Tagesmeldung 29.11.2020
296 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 68,8 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
146 | 109 |
1 |
36 |
Hachenburg |
167 |
139 |
0 |
28 |
Höhr-Grenzhausen |
209 |
176 |
2 |
31 |
Montabaur |
315 | 279 | 1 | 35 |
Ransbach-Baumbach |
249 | 204 | 15 | 30 |
Rennerod |
131 | 101 | 2 | 28 |
Selters |
149 | 114 | 4 | 31 |
Wallmerod |
106 | 88 | 0 | 18 |
Westerburg |
135 | 101 | 1 | 33 |
Wirges |
221 | 193 | 2 | 26 |
Westerwaldkreis |
1.828 | 1.504 | 28 | 296 |
28.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Ab 01.12. in Kraft: 13.Corona-Bekämpfungsverordnung RLP
Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder erlässt das Land Rheinland-Pfalz eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung, die ab 01. Dezember in Kraft tritt. Die Verordnung und die Begründung dazu finden Sie hier:
-
Kita Hillscheid
Ein positiver Fall. 54 Kontaktpersonen bis maximal 04.12. in Quarantäne. Testungen erfolgten gestern.
-
Tagesmeldung 28.11.2020
301 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
146 | 108 |
1 |
37 |
Hachenburg |
166 |
138 |
0 |
28 |
Höhr-Grenzhausen |
207 |
175 |
2 |
30 |
Montabaur |
315 | 277 | 1 | 37 |
Ransbach-Baumbach |
248 | 203 | 15 | 30 |
Rennerod |
129 | 99 | 2 | 28 |
Selters |
148 | 112 | 4 | 3 |
Wallmerod |
106 | 88 | 0 | 18 |
Westerburg |
135 | 100 | 1 | 34 |
Wirges |
221 | 192 | 2 | 27 |
Westerwaldkreis |
1.821 | 1.492 | 28 | 301 |
27.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Grundschule Sonnental Langenhahn
Update: Hier gibt es einen weiteren positiven Fall. Der Test erfolgt am 29.11., die Quarantäne geht bis zum 04.12.
-
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Update: Hier gibt es einen weiteren positiven Fall. Die Ermittlungen laufen noch, die Quarantäne dauert bis zum 03.12.
-
BBS Montabaur
Ein positiver Fall. Ermittlungen laufen. Die Quarantäne dauert bis 04.12.
-
Heutige positive Nachrichten: negativ getestet
- Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
-
Tagesmeldung 27.11.2020
459 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
139 | 92 |
1 |
46 |
Hachenburg |
164 |
117 |
0 |
47 |
Höhr-Grenzhausen |
207 |
157 |
2 |
48 |
Montabaur |
315 | 242 | 1 | 72 |
Ransbach-Baumbach |
247 | 186 | 15 | 46 |
Rennerod |
126 | 89 | 2 | 35 |
Selters |
146 | 90 | 4 | 52 |
Wallmerod |
105 | 84 | 0 | 21 |
Westerburg |
135 | 94 | 1 | 40 |
Wirges |
218 | 164 | 2 | 52 |
Westerwaldkreis |
1.802 | 1.315 | 28 | 459 |
26.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen
Update: Aufgrund des positiven Falls gehen nun 21 Personen bis zum 01.12. in Quarantäne.
-
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Update: Ein weiterer positiver Fall. Die Testung findet am 27.11. statt, die Quarantäne dauert bis 01.12.
-
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Update: Hier gehen aufgrund des positiven Falls 55 Personen bis zum 02.12. in Quarantäne.
-
Kita Don Bosco Luckenbach
Ein positiver Fall. 46 Kontaktpersonen bis 04.12. in Quarantäne. Testungen am 27.11.
-
Kita Spatzennest Mörsbach
Zwei positive Fälle. 75 Kontaktpersonen bis 01.12. in Quarantäne. Die ganze Einrichtung ist betroffen, da es sich um ein halboffenes pädagogisches Konzept handelt. Testung fand heute statt. -
Kita St. Laurentius Nentershausen
Ein positiver Fall. 42 Kontaktpersonen bis 04.12. in Quarantäne. Testungen am 27.11.
-
Regenbogen-Grundschule Westerburg
Ein positiver Fall. 22 Kontaktppersonen bis 04.12. in Quarantäne. Testungen am 27.11. -
Freiherr-Vom-Stein-Realschule plus Nentershausen
Ein positiver Fall. 57 Kontaktpersonen bis 02.12. in Quarantäne. Testung fand heute statt. -
Anne-Frank-Realschule plus Montabaur
Ein positiver Fall. 53 Kontaktpersonen bis 04.12. in Quarantäne. Testung fand heute statt. -
Gymnasium Raiffeisencampus Dernbach
Ein positiver Fall. 54 Kontaktpersonen bis 03.12. in Quarantäne. Testungen am 27.11. -
Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet bzw. negativ getestet
- Kita St. Laurentius- Oberwald-Grundschule Selters- Erich-Kästner-Realschule Ransbach-Baumbach- Realschule Hachenburger Löwe Hachenburg: alle negativ (Quarantäne bis 01.12.)- IGS Selters: alle negativ (Quarantäne bis 27.11.)
-
Tagesmeldung 26.11.2020
458 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
134 | 91 |
1 |
42 |
Hachenburg |
160 |
116 |
0 |
44 |
Höhr-Grenzhausen |
200 |
151 |
2 |
47 |
Montabaur |
312 | 236 | 1 | 75 |
Ransbach-Baumbach |
244 | 173 | 15 | 56 |
Rennerod |
122 | 86 | 2 | 34 |
Selters |
143 | 88 | 4 | 51 |
Wallmerod |
101 | 84 | 0 | 17 |
Westerburg |
130 | 93 | 1 | 36 |
Wirges |
218 | 160 | 2 | 56 |
Westerwaldkreis |
1.764 | 1.278 | 28 | 458 |
25.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Sonnental Grundschule Langenhahn
Zwei positive Fälle an der Grundschule in Langenhahn. Aufgrund dessen befinden sich 18 Personen spätestens bis zum 04.12. Quarantäne. Aufgrund unterschiedlicher letzter Kontakte zur positiven Person, ist dieser Zeitpunkt unterschiedlich.
-
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach
Update: Ein weiterer positiver Fall. Aufgrund dessen befinden sich 5 weitere Personen in Quarantäne. -
Kita Pusteblume Höhr-Grenzhausen
Zwei positive Fälle in der Kita Pusteblume. Aufgrund dessen befinden sich ca. 20 Personen bis zum 04.12. in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden.
-
Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall in der Grundschule in Höhr-Grenzhausen. Die Ermittlungen laufen.
-
Tagesmeldung 25.11.2020
442 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
132 | 91 |
1 |
40 |
Hachenburg |
153 |
112 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
200 |
151 |
2 |
47 |
Montabaur |
304 | 231 | 1 | 72 |
Ransbach-Baumbach |
240 | 169 | 15 | 56 |
Rennerod |
118 | 83 | 2 | 33 |
Selters |
137 | 86 | 4 | 47 |
Wallmerod |
100 | 84 | 0 | 16 |
Westerburg |
127 | 91 | 1 | 35 |
Wirges |
212 | 155 | 2 | 55 |
Westerwaldkreis |
1.723 | 1.253 | 28 | 442 |
24.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Update: Die Testergebnisse sind alle negativ. Die Quarantäne läuft morgen aus. -
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Update: Zu dem bereits vorliegenden positiven Fall sind noch zwei weitere hinzu gekommen. Von diesen beiden Fällen sind zum einen 64 und zum anderen 70 Kontaktpersonen betroffen. Deren Testungen finden heute bzw. am 27.11. statt. Die Quarantänedauer wird noch mitgeteilt. -
Heutige positive Nachrichten - Quarantäne beendet in ff. Einrichtungen:
-
Tagesmeldung 24.11.2020
425 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
130 | 91 |
1 |
38 |
Hachenburg |
149 |
112 |
0 |
37 |
Höhr-Grenzhausen |
192 |
151 |
2 |
39 |
Montabaur |
302 | 226 | 1 | 75 |
Ransbach-Baumbach |
239 | 167 | 15 | 57 |
Rennerod |
118 | 83 | 2 | 33 |
Selters |
136 | 84 | 4 | 48 |
Wallmerod |
94 | 84 | 0 | 10 |
Westerburg |
123 | 91 | 1 | 31 |
Wirges |
212 | 153 | 2 | 57 |
Westerwaldkreis |
1.695 | 1.242 | 28 | 425 |
23.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Kita St. Laurentius Nentershausen
Update: Ein weiterer positver Fall durch zwei weiter Gruppen betroffen sind. Die Testung findet heute statt, die Quarantänedauer wird noch mitgeteilt. -
Heutige positive Nachrichten - Quarantäne beendet in ff. Einrichtungen:
-
Tagesmeldung 23.11.2020
428 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 84,7 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
129 | 91 |
1 |
37 |
Hachenburg |
149 |
109 |
0 |
40 |
Höhr-Grenzhausen |
191 |
150 |
2 |
39 |
Montabaur |
301 | 223 | 1 | 77 |
Ransbach-Baumbach |
237 | 165 | 15 | 57 |
Rennerod |
118 | 82 | 2 | 34 |
Selters |
135 | 83 | 4 | 48 |
Wallmerod |
93 | 84 | 0 | 9 |
Westerburg |
121 | 90 | 1 | 30 |
Wirges |
211 | 152 | 2 | 57 |
Westerwaldkreis |
1.685 | 1.229 | 28 | 428 |
-
Westerwaldkreis trifft Vorbereitungen für ein Impfzentrum
Bis Ende des Jahres soll es in ganz Rheinland-Pfalz 36 Zentren für Corona-Impfungen geben. Auch der Westerwaldkreis trifft entsprechende Vorbereitungen und ist sowohl räumlich als auch organisatorisch in der Lage, ein Impfzentrum einzurichten. „Wir sind dabei, eine Gesamtkonzeption zu entwickeln, die uns in die Situation versetzt, ein Impfzentrum im Kreisgebiet vorzuhalten, das den Anforderungen von Bund und Land entspricht,“ so Landrat Achim Schwickert.
22.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Heutige positive Nachrichten - Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet:
> Grundschule Selters (Quarantäne dauert bis 24.11.)
> IGS Selters (Quarantäne dauert bis 25.11.)
> Berggartenschule Siershahn (Quarantäne dauert bis 25.11.)
-
Tagesmeldung 22.11.2020
437 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 90,1 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
124 | 91 |
1 |
32 |
Hachenburg |
148 |
109 |
0 |
39 |
Höhr-Grenzhausen |
191 |
149 |
2 |
40 |
Montabaur |
300 | 220 | 1 | 79 |
Ransbach-Baumbach |
236 | 161 | 15 | 60 |
Rennerod |
117 | 81 | 2 | 34 |
Selters |
135 | 81 | 4 | 50 |
Wallmerod |
93 | 83 | 0 | 10 |
Westerburg |
121 | 89 | 1 | 31 |
Wirges |
211 | 147 | 2 | 62 |
Westerwaldkreis |
1.676 | 1.211 | 28 | 437 |
21.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis
Erneut gibt es einen Todesfall im Westerwaldkreis zu betrauern. So verstarb heute Nacht ein 75-jähriger Mann aus Höhr-Grenzhausen im Krankenhaus an seiner Covid19-Erkrankung. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit dem Coronavirus im Westerwaldkreis auf traurige 28. -
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Update: Die Testung der 57 Kontaktpersonen erfolgt am 23.11., die Quarantäne dauert bis 27.11. -
Azurit- Seniorenheim Hildegardis in Langenbach b. Kirburg
Hier wurden dem Gesundheitsamt gestern zwei positive Fälle bekannt gegeben. Die kooperative Zusammenabrbeit mit der Heimleitung ermöglichte es außerdem, dass binnen kurzer Zeit ein mobiles Abstrichteam des Gesundheitsamtes vor Ort sein und gestern Nachmittag 38 Bewohnerinnen und 58 Mitarbeiterinnen testen konnte. Nach aktuellem Stand dauert die Quarantäne bis zum 03.12.
-
Tagesmeldung 21.11.2020
430 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
124 | 91 |
1 |
32 |
Hachenburg |
148 |
108 |
0 |
40 |
Höhr-Grenzhausen |
191 |
149 |
1 |
41 |
Montabaur |
297 | 216 | 1 | 80 |
Ransbach-Baumbach |
232 | 159 | 15 | 58 |
Rennerod |
117 | 81 | 2 | 34 |
Selters |
129 | 81 | 4 | 44 |
Wallmerod |
92 | 83 | 0 | 9 |
Westerburg |
120 | 89 | 1 | 30 |
Wirges |
209 | 145 | 2 | 62 |
Westerwaldkreis |
1.659 | 1.202 | 27 | 430 |
20.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Realschule plus und Fachoberschule - Hachenburger Löwe
Update: Die Kontaktpersonen konnten inzwischen ermittelt werden. Es befinden sich 185 in Quarantäne. Da die jeweiligen letzten Kontakten an unterschiedlichen Tagen stattgefunden haben, gilt die Quarantäne je nach letztem Kontakt vom 26.11. bis zum 01.12.. Die Testung wird Anfang der nächsten Woche stattfinden. -
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Ein positiver Fall an der Realschule plus in Bad Marienberg. Aufgrund dessen befinden sich 57 Personen voraussichtlich bis zum 27.11. in Quarantäne. Die Testung ist derzeit in Planung.
-
Heutige positive Nachrichten: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- Ev. Gymnasium Bad Marienberg (Quarantäne bis 23.11.)
- Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach (Quarantäne bis 24.11.)
-
Tagesmeldung 20.11.2020
426 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
122 | 88 |
1 |
33 |
Hachenburg |
146 |
107 |
0 |
39 |
Höhr-Grenzhausen |
186 |
147 |
1 |
38 |
Montabaur |
293 | 209 | 1 | 83 |
Ransbach-Baumbach |
228 | 153 | 15 | 60 |
Rennerod |
114 | 81 | 2 | 31 |
Selters |
125 | 78 | 4 | 43 |
Wallmerod |
92 | 82 | 0 | 10 |
Westerburg |
114 | 87 | 1 | 26 |
Wirges |
204 | 139 | 2 | 63 |
Westerwaldkreis |
1.624 | 1.171 | 27 | 426 |
19.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Realschule plus und Fachoberschule - Hachenburger Löwe
Zwei positive Fälle an der Realschule plus Hachenburger Löwe. Die Ermittlungen laufen. -
Berufsbildende Schule Westerburg
Ein positiver Fall an der BBS Westerburg. Aufgrund dessen befinden sich sechs Personen bis zum 24.11. in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden.
-
Heutige positive Nachrichten: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- BBS Montabaur (Quarantäne bis 19.11.)
- Theodor-Heuss-Grundschule Wirges (Quarantäne bis 19.11. - aus der Meldung vom 12.11.)
- Kita Sonnenschein Montabaur (Quarantäne bis 20.11.)
- Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen (Quarantäne bis 20.11.)
- Kiga St. Hubertus Rennerod (Quarantäne bis 19.11.)
-
Tagesmeldung 19.11.2020
429 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
121 | 88 |
1 |
32 |
Hachenburg |
146 |
105 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
183 |
146 |
1 |
36 |
Montabaur |
290 | 205 | 1 | 84 |
Ransbach-Baumbach |
225 | 150 | 15 | 60 |
Rennerod |
112 | 80 | 2 | 30 |
Selters |
125 | 77 | 4 | 44 |
Wallmerod |
92 | 80 | 0 | 12 |
Westerburg |
111 | 85 | 1 | 25 |
Wirges |
203 | 136 | 2 | 65 |
Westerwaldkreis |
1.608 | 1.152 | 27 | 429 |
18.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis
Es gibt leider einen weiteren Todesfall im Westerwaldkreis zu beklagen. Heute Nacht ist ein 84-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges im Krankenhaus an den Folgen einer Covid19-Erkrankung verstorben. -
Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach
Update: Es wurden 19 Kontaktpersonen ermittelt, die am 18.11. getestet werden und sich bis zum 24.11. in Quarantäne befinden. -
Kita St. Laurentius Nentershausen
Update: Es wurden 42 Kontaktpersonen ermittelt, die am 20.11. getestet werden und sich bis zum 25.11. in Quarantäne befinden. -
Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters
Update: Es wurden insgesamt 53 Kontaktpersonen des positiven Falls ermittelt, die am 23.11. getestet werden und sich bis zum 27.11. in Quarantäne befinden. -
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Es gibt einen weiteren positiven Fall an der Schule. Die Ermittlungen laufen, die Quarantäne dauert voraussichtlich bis 25.11.
-
Heutige positive Nachrichten: Quarantäne beendet
- Kita St. Markus Ransbach-Baumbach
- Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
- Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
- Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg.
-
Tagesmeldung 18.11.2020
409 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
114 | 88 |
1 |
25 |
Hachenburg |
144 |
105 |
0 |
39 |
Höhr-Grenzhausen |
181 |
142 |
1 |
38 |
Montabaur |
281 | 202 | 1 | 78 |
Ransbach-Baumbach |
223 | 144 | 15 | 64 |
Rennerod |
106 | 75 | 2 | 29 |
Selters |
122 | 77 | 4 | 41 |
Wallmerod |
91 | 77 | 0 | 14 |
Westerburg |
100 | 82 | 1 | 17 |
Wirges |
197 | 132 | 1 | 64 |
Westerwaldkreis |
1.559 | 1.124 | 26 | 409 |
17.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach
Aufgrund eines positiven Falls befinden sich 54 Personen in Quarantäne. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 24.11.. Die Testung wird Mitte der Woche stattfinden. -
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Die Kontaktpersonen im Zusammenhang mit dem positiven Fall in der Klassenstufe 7 sind nun ermittelt. Es befinden sich 23 Personen voraussichtlich bis zum 23.11. in Quarantäne. Die Testung wird Mitte der Woche stattfinden. -
Berggartenschule Siershahn
Die Kontaktpersonen des positiven Falls sind nun ermittelt. Es befinden sich 28 Personen voraussichtlich bis zum 24.11. in Quarantäne. Die Testung wird derzeit geplant. -
Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters
Die Kontaktpersonen des positiven Falls sind nun ermittelt. Es befinden sich 37 Personen voraussichtlich bis zum 25.11. in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden. -
Oberwald-Grundschule Selters
Inzwischen konnten auch hier die Kontaktpersonen ermittelt werden. Auf die beiden Fälle in der Klassenstufe 4 sind 34 Konaktpersonen zurückzuführen, die sich voraussichtlich bis zum 26.11. in Quarantäne befinden werden. Im Zusammenhang mit dem positiven Fall der Klassenstufe 1 wurden 28 Kontaktpersonen ermittelt. Diese werden sich ebenfalls bis zum 26.11. in Quarantäne befinden.Die Testung soll Ende der Woche stattfinden. -
Kita Haus der kleinen Füße Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall in der Kita Haus der kleinen Füße in Ransbach-Baumbach. Es wurden ca. 25 Kontaktpersonen ermittelt, die sich voraussichtlich bis zum 24.11. in Quarantäne befinden werden. Die Testung befindet sich aktuell in Planung. -
Kita St. Laurentius Nentershausen
Ein positiver Fall in der Kita St. Laurentius in Nentershausen. Es wurden ca. 55 Kontaktpersonen ermittelt, die sich voraussichtlich bis zum 25.11. in Quarantäne befinden werdne. Die Testung befindet sich aktuell in Planung.
-
Heutige positive Nachrichten: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach (Quarantäne bis 17.11.)
- Grundschule am Ahrbach Ruppach-Goldhausen (Quarantäne bis 17.11.)
-
Tagesmeldung 17.11.2020
384 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
111 | 87 |
1 |
23 |
Hachenburg |
145 |
103 |
0 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
173 |
141 |
1 |
31 |
Montabaur |
275 | 200 | 1 | 74 |
Ransbach-Baumbach |
216 | 142 | 15 | 59 |
Rennerod |
101 | 73 | 2 | 26 |
Selters |
115 | 77 | 4 | 34 |
Wallmerod |
90 | 77 | 0 | 13 |
Westerburg |
98 | 80 | 1 | 17 |
Wirges |
193 | 127 | 1 | 65 |
Westerwaldkreis |
1.517 | 1.107 | 26 | 384 |
16.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Ev. Gymnasium Bad Marienberg
Aufgrund eines positiven Falls in der Klassenstufe 5 am ev. Gymnasium in Bad Marienberg befinden sich 35 Personen voraussichtlich bis zum 24.11. in Quarantäne.Darüberhinaus wurde ein weitere positiver Fall in der Klassenstufe 7 bekannt. Die Kontaktpersonen werden aktuell ermittelt. -
Berggartenschule Siershahn
Ein positiver Fall an der Berggartenschule in Siershahn. Die Ermittlungen laufen. -
Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters
Ein positiver Fall an der IGS in Selters. Die Ermittlungen laufen. -
Oberwald-Grundschule Selters
Zwei weitere positive Fälle in der Jahrgangsstufe 4 und ein weiterer positiver Fall in der Jahrgangsstufe 1. Die Ermittlungen laufen.
-
Heutige positive Nachrichten: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg (Quarantäne bis spätestens 18.11.)
-
Tagesmeldung 16.11.2020
409 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 86,7 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
111 | 86 |
1 |
24 |
Hachenburg |
143 |
102 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
173 |
136 |
1 |
36 |
Montabaur |
273 | 195 | 1 | 77 |
Ransbach-Baumbach |
216 | 133 | 15 | 66 |
Rennerod |
99 | 72 | 2 | 25 |
Selters |
115 | 76 | 4 | 35 |
Wallmerod |
90 | 76 | 0 | 14 |
Westerburg |
98 | 77 | 1 | 20 |
Wirges |
194 | 124 | 1 | 69 |
Westerwaldkreis |
1.512 | 1.077 | 26 | 409 |
-
Tagesmeldung 15.11.2020
384 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 104,5 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
107 | 84 |
1 |
22 |
Hachenburg |
139 |
94 |
0 |
45 |
Höhr-Grenzhausen |
171 |
133 |
1 |
37 |
Montabaur |
267 | 193 | 1 | 73 |
Ransbach-Baumbach |
207 | 131 | 15 | 61 |
Rennerod |
95 | 72 | 2 | 21 |
Selters |
105 | 75 | 4 | 26 |
Wallmerod |
90 | 75 | 0 | 15 |
Westerburg |
98 | 77 | 1 | 20 |
Wirges |
188 | 123 | 1 | 64 |
Westerwaldkreis |
1.467 | 1.057 | 26 | 384 |
14.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
Zwei weitere Personen sind positiv. Damit erhöht sich die Zahl der Fälle auf drei. Es befinden sich 51 Personen bis zum 24.11.in Quarantäne. Die Testungen finden am 19.11. statt.
-
Heutige positive Nachrichten: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- BBS Montabaur (Quarantäne bis 16.11.)
- Ernst-Barlach-RS+ Höhr Gr. (Quarantäne bis 16.11.)
- Kita Himmelfeld Montabaur (Quarantäne bis 17.11.)
- Astrid-Lindgren-GS Ransbach-B. (Quarantäne bis 12.11.)
- GS Am Ahrbach Ruppach-Goldhsn. (Quarantäne bis 17.11.)
-
Tagesmeldung 13.11.2020
384 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
106 | 81 |
1 |
24 |
Hachenburg |
135 |
87 |
0 |
48 |
Höhr-Grenzhausen |
170 |
131 |
1 |
38 |
Montabaur |
260 | 185 | 1 | 74 |
Ransbach-Baumbach |
199 | 127 | 15 | 57 |
Rennerod |
92 | 71 | 2 | 19 |
Selters |
105 | 74 | 4 | 27 |
Wallmerod |
89 | 74 | 0 | 15 |
Westerburg |
97 | 74 | 1 | 22 |
Wirges |
181 | 120 | 1 | 60 |
Westerwaldkreis |
1.434 | 1.024 | 26 | 384 |
13.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
Zwei weitere Personen sind positiv. Damit erhöht sich die Zahl der Fälle auf drei.
-
Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall am Gymnasium im Kannenbäckerland. Es befinden sich 13 Personen in Quarantäne. Die Testung wird Anfang nächster Woche stattfinden. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 20.11.
-
Oberwald-Grundschule Selters
Zwei positive Fälle an der Grundschule in Selters. Auf einen der Fälle sind 46 Kontaktpersonen zurückzuführen, die sich voraussichtlich bis zum 18.11. in Quarantäne befinden werden. Die Testung fand heute statt.
Im Zusammenhang mit dem zweiten Fall befinden sich 19 Personen in Quarantäne, die voraussichtlich bis zum 23.11. gelten wird. Die Testung ist in Planung.
-
Grundschule Hillscheid
Ein positiver Fall an der Grundschule in Hillscheid. Die Ermittlungen laufen.
-
Kindergarten St. Hubertus Rennerod
Ein positiver Fall im Kindergarten St. Hubertus in Rennerod. Es befinden sich 96 Personen in Quarantäne. Die Testung ist in Planung. Die Einrichtung wurde aufgrund dessen geschlossen.
-
Tagesmeldung 13.11.2020
384 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
106 | 81 |
1 |
24 |
Hachenburg |
135 |
87 |
0 |
48 |
Höhr-Grenzhausen |
170 |
131 |
1 |
38 |
Montabaur |
260 | 185 | 1 | 74 |
Ransbach-Baumbach |
199 | 127 | 15 | 57 |
Rennerod |
92 | 71 | 2 | 19 |
Selters |
105 | 74 | 4 | 27 |
Wallmerod |
89 | 74 | 0 | 15 |
Westerburg |
97 | 74 | 1 | 22 |
Wirges |
181 | 120 | 1 | 60 |
Westerwaldkreis |
1.434 | 1.024 | 26 | 384 |
13.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
Zwei weitere Personen sind positiv. Damit erhöht sich die Zahl der Fälle auf drei.
-
Gymnasium im Kannenbäckerland Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall am Gymnasium im Kannenbäckerland. Es befinden sich 13 Personen in Quarantäne. Die Testung wird Anfang nächster Woche stattfinden. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 20.11.
-
Oberwald-Grundschule Selters
Zwei positive Fälle an der Grundschule in Selters. Auf einen der Fälle sind 46 Kontaktpersonen zurückzuführen, die sich voraussichtlich bis zum 18.11. in Quarantäne befinden werden. Die Testung fand heute statt.
Im Zusammenhang mit dem zweiten Fall befinden sich 19 Personen in Quarantäne, die voraussichtlich bis zum 23.11. gelten wird. Die Testung ist in Planung.
-
Grundschule Hillscheid
Ein positiver Fall an der Grundschule in Hillscheid. Die Ermittlungen laufen.
-
Kindergarten St. Hubertus Rennerod
Ein positiver Fall im Kindergarten St. Hubertus in Rennerod. Es befinden sich 96 Personen in Quarantäne. Die Testung ist in Planung. Die Einrichtung wurde aufgrund dessen geschlossen.
12.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Theodor-Heuss-Grundschule Wirges
Ein positiver Fall an der Theodor-Heuss-Grundschule Wirges. Aufgrund dessen befinden sich 24 Personen in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 19.11.. -
Kita Sonnenschein Montabaur
Ein positiver Fall in der Kita Sonnenschein in Montabaur. Es befinden sich 58 Personen in Quarantäne. Die Testung wird Anfang nächster Woche stattfinden. Die Quarantäne gilt voraussichtlich bis zum 20.11.. -
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Jeweils ein positiver Fall in der Klassenstufe 5 und 9. Aufgrund dessen befinden sich 24 Personen bis zum 20.11. in Quarantäne und 28 Personen bis zum 18.11.. Die Testung ist in Planung. -
Marie Curie Realschule plus Bad Marienberg
Nachdem gestern bereits für eine Klassenstufe die Quarantäne ausgelaufen war, stellten sich bei der Testung am 09.11. vier weitere Personen als positiv heraus (Meldung vom 03.11.). Daraus resultieren weitere Kontaktpersonen, deren Quaranäne voraussichtlich bis zum 16.11. gilt. -
Es gibt Positives zu berichten...: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- Kita Kinderhaus Hachenburg (Quarantäne bis 10.11.)
- Kita Zinhain Bad Marienberg (Quarantäne bis 12.11.)
- Augst Grundschule Neuhäusel (Quaratäne bis 12.11.)
- Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod (Quarantäne bis 12.11.)
- Kita St. Markus Ransbach-Baumbach (Quarantäne bis 18.11.)
- Kita Hattert (Quarantäne bis 13.11.)
-
Tagesmeldung 12.11.2020
389 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
105 | 80 |
1 |
24 |
Hachenburg |
134 |
86 |
0 |
48 |
Höhr-Grenzhausen |
167 |
123 |
1 |
43 |
Montabaur |
257 | 181 | 1 | 75 |
Ransbach-Baumbach |
196 | 126 | 15 | 55 |
Rennerod |
92 | 71 | 2 | 19 |
Selters |
104 | 72 | 4 | 28 |
Wallmerod |
88 | 73 | 0 | 15 |
Westerburg |
97 | 74 | 1 | 22 |
Wirges |
176 | 115 | 1 | 60 |
Westerwaldkreis |
1.416 | 1.001 | 26 | 389 |
11.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
BBS Montabaur
An der BBS Montabaur wurde eine weitere Person positiv getestet. Aufgrunddessen befinden sich weitere 29 Personen bis zum 19.11. in Quarantäne. Die Testung wird Ende der Woche stattfinden. -
Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Wie bereits bekannt gegeben, gibt es hier einen weiteren positiven Fall. Inzwischen steht fest, dass Testung am 13.11. stattfinden wird. -
Es gibt Positives zu berichten...: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- KiTa Meudt (Quarantäne bis 11.11.)
- Marie-Curie Realschuel plus (28 Personen, Quarantäne bis 11.11.)
-
Erreichbarkeit der Hotline wird ausgeweitet
Ab dem 14. November wird die Telefonnummer 02602 124-567 montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 Uhr bis 14 Uhr besetzt sein. Die gesamte Meldung finden Sie hier.
-
Tagesmeldung 11.11.2020
365 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
- Weiterer Todesfall zu betrauern
Wie dem Kreisgesundheitsamt gestern Nachmittag mitgeteilt wurde, verstarb am Montag eine 78-Jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
103 | 76 |
1 |
26 |
Hachenburg |
125 |
84 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
161 |
121 |
1 |
39 |
Montabaur |
251 | 175 | 1 | 75 |
Ransbach-Baumbach |
191 | 126 | 15 | 50 |
Rennerod |
90 | 71 | 2 | 16 |
Selters |
95 | 72 | 4 | 19 |
Wallmerod |
88 | 72 | 0 | 16 |
Westerburg |
95 | 71 | 1 | 23 |
Wirges |
171 | 111 | 1 | 59 |
Westerwaldkreis |
1.370 | 979 | 26 | 365 |
10.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Kita Himmelfeld Montabaur
Wie bereits bekannt gegeben, gibt es hier zwei positive Fälle. Inzwischen steht fest, dass sich 35 Personen bis zum 18.11. in Quarantäne befinden. Die Testungen finden am 12.11. statt. -
Astrid-Lindgren-Grundschule Ransbach-Baumbach
Wie bereits bekannt gegeben, gibt es hier einen positiven Fall. Inzwischen steht fest, dass sich 77 Personen bis zum 17.11. in Quarantäne befinden. Die Testungen finden am 12.11. statt. -
Grundschule Am Ahrbach Ruppach-Goldhausen
Hier gibt es einen positiven Fall. Es befinden sich 21 Personen bis zum 17.11. in Quarantäne. Die Testungen finden am 12.11. statt. -
Kita Hattert
Hier gibt es einen positiven Fall. Es befinden sich 105 Personen bis zum 13.11. in Quanrantäne. Die Testungen erfolgen im Laufe des Tages. -
Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Hier gibt es einen weiteren positiven Fall. Es befinden sich 38 Personen bis zum 17.11. in Quarantäne. Die testungen werden aktuell terminiert.
-
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur
Ein positiver Fall an der Schule. Es befinden sich 73 Personen bis zum 18.11. in Quarantäne. Die Testungen finden Ende der Woche statt.
-
Corona-Kontrollen: Umfangreiche Verstöße festgestellt
Am vorletzten Wochenende mussten bei gemeinsamen Kontrollen von Polizei, Ordnungsämtern und Kontrolleuren der Kreisverwaltung, aber auch bei Einsätzen durch die Polizei, erhebliche Verstöße gegen die seinerzeit noch geltenden Vorschriften der 11. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (11. CoBeLVO) festgestellt werden.
So wurden u.a. in verschiedenen Gaststätten erhebliche Verstöße gegen die Kontaktdatenerfassung oder die geltenden Hygienekonzepte festgestellt. Bei der Kontrolle einer ehemaligen Gaststätte im unteren Westerwald konnten darüber hinaus im Rahmen zweier Familienfeiern eklatante Verstöße gegen die 11. CoBeLVO festgestellt werden. Hierbei handelte es sich zum einen um eine Verlobungsfeier mit mindestens 180 Personen, zum anderen handelte es sich um eine Taufe mit mehr als 100 Personen. Nach den zu dieser Zeit geltenden Regelungen waren private Feiern unter strengen Auflagen und mit maximal 75 Personen erlaubt. Bei beiden Feierlichkeiten stellten die Beamten - im Falle der Verlobungsfeier im Rahmen eines mehrstündigen Einsatzes - erhebliche Verstöße, wie beispielsweise die Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Personenbegrenzung, den Verstoß gegen die Kontakterfassungspflicht sowie das Unterlassen allgemeiner Schutzmaßnahmen fest.
Die festgestellten Sachverhalte wurden an die zentrale Bußgeldstelle bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weitergeleitet. Von dort aus erfolgt nunmehr die Einleitung der entsprechenden Bußgeldverfahren zur Ahndung der festgestellten Verstöße.
Die Polizei und die Ordnungsämter sowie die Kreisverwaltung werden auch weiterhin in enger Abstimmung untereinander regelmäßige Kontrollen im gesamten Kreisgebiet durchführen, um die Einhaltung der jeweils geltenden Vorschriften der CoBeLVO zu überwachen und entsprechende Verstöße konsequent zu ahnden.
-
Tagesmeldung 10.11.2020
365 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
102 | 73 |
1 |
28 |
Hachenburg |
121 |
81 |
0 |
40 |
Höhr-Grenzhausen |
155 |
113 |
0 |
42 |
Montabaur |
241 | 169 | 1 | 71 |
Ransbach-Baumbach |
189 | 119 | 15 | 55 |
Rennerod |
86 | 68 | 2 | 16 |
Selters |
93 | 72 | 4 | 17 |
Wallmerod |
87 | 69 | 0 | 18 |
Westerburg |
90 | 68 | 1 | 21 |
Wirges |
166 | 108 | 1 | 57 |
Westerwaldkreis |
1.330 | 940 | 25 | 365 |
09.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Es gibt Positives zu berichten...: Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
- Alte Herren Horressen-Eschelbach (Quarantäne bis 04.11.)
- JSG Alpenrod C-Jugend (Quarantäne bis 04.11.)
- Kita St. Martin Ransbach-Baumbach (Quarnatäne bis 06.11.)
- Landesmusikgymnasium Montabaur (Quarantäne bis 09.11.)
- Realschule plus Hachenburg (Quarantäne bis 09.11.)
- Kita Bad Marienberg-Zinhain (Quarantäne bis 09.11.)
-
Überraschung für´s Gesundheitsamt - Nervennahrung ist immer gut!
„Nervennahrung ist immer gut!“ Mit diesen Worten nahm Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar ein süßes Dankeschön der Kirmes Altstars Dernbach entgegen. Die gesamte Meldung finden Sie hier. -
Umfangreiche Testungen am Wochenende
Wie bereits angekündigt, fanden am vergangenen Wochenende die Testungen der Kontaktpersonen aus den mitgeteilten Einrichtungen der letzten Woche statt. Insgesamt wurden 1.214 Abstriche durchgeführt. Die Ergebnisse stehen noch aus.
-
Astrid-Lindgren Grundschule Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall an der Schule. Die Ermittlungen laufen.
-
Tagesmeldung 09.11.2020
374 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 94,6 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
99 | 72 |
1 |
26 |
Hachenburg |
119 |
78 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
155 |
108 |
0 |
47 |
Montabaur |
241 | 164 | 1 | 76 |
Ransbach-Baumbach |
184 | 118 | 15 | 51 |
Rennerod |
83 | 65 | 2 | 16 |
Selters |
92 | 69 | 4 | 19 |
Wallmerod |
85 | 69 | 0 | 16 |
Westerburg |
88 | 65 | 1 | 22 |
Wirges |
163 | 102 | 1 | 60 |
Westerwaldkreis |
1.309 | 910 | 25 | 374 |
-
Tagesmeldung 08.11.2020
354 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Der Inzidenzwert liegt bei 98,1 (RLP-Karte wird am Wochenende nicht durch das Land aktualisiert)
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
97 | 71 |
1 |
25 |
Hachenburg |
118 |
75 |
0 |
43 |
Höhr-Grenzhausen |
150 |
104 |
0 |
46 |
Montabaur |
230 | 161 | 1 | 68 |
Ransbach-Baumbach |
178 | 114 | 15 | 49 |
Rennerod |
82 | 64 | 2 | 16 |
Selters |
89 | 68 | 4 | 17 |
Wallmerod |
82 | 67 | 0 | 15 |
Westerburg |
86 | 61 | 1 | 24 |
Wirges |
150 | 98 | 1 | 51 |
Westerwaldkreis |
1.262 | 883 | 25 | 354 |
07.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall an der Schule. Hier befinden sich 30 Personen bis zum 16.11. in Quarantäne. Die Testung ist in Planung.
-
IGS Selters
Ein positiver Fall an der Schule. Hier befinden sich 47 Personen bis zum 13.11. in Quarantäne. Die Testung findet am 10.11. am Krankenhaus Dernbach statt.
-
Kita St. Markus Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall an der Kita. Hier befinden sich 13 Personen bis zum 18.11. in Quarantäne. Die Testung ist in Planung.
- Kita Himmelfeld Montabaur
Ein positiver Fall an der Kita. Hier befinden sich diverse Personen bis zum 16.11. in Quarantäne, die genaue Zahl wird nachgeliefert. Die Testung ist in Planung.
-
Tagesmeldung 07.11.2020
361 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
95 | 67 |
1 |
28 |
Hachenburg |
115 |
74 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
149 |
96 |
0 |
53 |
Montabaur |
229 | 160 | 1 | 68 |
Ransbach-Baumbach |
175 | 112 | 15 | 48 |
Rennerod |
80 | 63 | 2 | 15 |
Selters |
88 | 67 | 4 | 17 |
Wallmerod |
81 | 66 | 0 | 15 |
Westerburg |
86 | 57 | 1 | 28 |
Wirges |
145 | 96 | 1 | 48 |
Westerwaldkreis |
1.244 | 858 | 25 | 361 |
06.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
UPDATE: Evangelisches Gymnasiums Bad Marienberg
Die Ermittlungen haben ergebe, dass sich anstatt der gestern angegeben ca. 60 Personen inzwischen 166 in Quarantäne bis zum 11.11. befinden.
-
UPDATE: Einrichtungen allgemein
Mit Stand 06.11.2020, 13:30 Uhr sind bisher keine weiteren Einrichtungen hinzugekommen.
-
Umfangreiche Testungen am Wochenende
Die Testungen der Kontaktpersonen aus den mitgeteilten Einrichtungen der letzten Tage finden am Wochenende, also am heutigen Freitag bis Sonntag jeweils ganztags statt.
-
Tagesmeldung 06.11.2020
349 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
95 | 66 |
1 |
28 |
Hachenburg |
114 |
72 |
0 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
145 |
91 |
0 |
54 |
Montabaur |
221 | 155 | 1 | 65 |
Ransbach-Baumbach |
164 | 110 | 15 | 39 |
Rennerod |
80 | 61 | 2 | 17 |
Selters |
82 | 66 | 4 | 12 |
Wallmerod |
79 | 64 | 0 | 15 |
Westerburg |
85 | 55 | 1 | 29 |
Wirges |
141 | 92 | 1 | 48 |
Westerwaldkreis |
1.206 | 832 | 25 | 349 |
05.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Weiterer Todesfall im Westerwaldkreis
Am frühen Nachmittag ist ein 81-jähriger Mann im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen im Westerwaldkreis leider erneut, nun auf 25.
-
BBS Montabaur
Ein positiver Fall an der BBS. Inzwischen befinden sich am Beruflichen Gymnasium der BBS ca. 70 und an der BBS selbst ca. 30 Personen bis zum 16.11. in Quarantäne. Die Ermittlungen laufen weiter, die Testung ist in Planung.
-
Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod
Ein positiver Fall an der RS plus. Hier befinden sich fast 200 Personen bis zum 12.11. in Quarantäne. Die Ermittlungen laufen weiter, die Testung ist in Planung.
-
Evangelisches Gymnasiums Bad Marienberg
Vier positive Fälle an der Schule, davon 2 aus dem Kreisgebiet. Hier befinden sich derzeit ca. 60 Personen bis zum 11.11. in Quarantäne. Die Ermittlungen laufen weiter, die Testung ist in Planung.
-
Tagesmeldung 05.11.2020
342 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
91 | 63 |
0 |
28 |
Hachenburg |
112 |
64 |
0 |
48 |
Höhr-Grenzhausen |
142 |
88 |
0 |
54 |
Montabaur |
209 | 151 | 1 | 57 |
Ransbach-Baumbach |
157 | 105 | 15 | 37 |
Rennerod |
76 | 61 | 2 | 13 |
Selters |
82 | 64 | 4 | 14 |
Wallmerod |
78 | 60 | 0 | 18 |
Westerburg |
85 | 54 | 1 | 30 |
Wirges |
133 | 89 | 1 | 43 |
Westerwaldkreis |
1.165 | 799 | 24 | 342 |
04.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Goethe-Grundschule Höhr-Grenzhausen
Seit dem 01.11. befinden sich bereits circa 60 Personen aufgrund eines positiven Falls in Quaranäne. Seit gestern gibt es einen weiteren positiven Fall in der Klassenstufe 3. Deshalb sind seit gestern eine weitere Klasse der Stufe 3 sowie der Ganztagsbereich der Stufe 3 mit circa 50 Personen bis zum 09.11. in Quarantäne. Die Testung ist in Planung.
-
Kita St. Gangolf Meudt
Ein positiver Fall in der Kita. Seit gestern befinden sich 23 Personen bis zum 11.11. in Quarantäne. Die Testung erfolgt übermorgen.
-
Tagesmeldung 04.11.2020
354 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
89 | 58 |
0 |
31 |
Hachenburg |
109 |
61 |
0 |
48 |
Höhr-Grenzhausen |
142 |
81 |
0 |
61 |
Montabaur |
202 | 147 | 1 | 54 |
Ransbach-Baumbach |
152 | 105 | 15 | 32 |
Rennerod |
76 | 60 | 2 | 14 |
Selters |
81 | 63 | 4 | 14 |
Wallmerod |
77 | 56 | 0 | 21 |
Westerburg |
84 | 51 | 1 | 32 |
Wirges |
133 | 85 | 1 | 47 |
Westerwaldkreis |
1.145 | 767 | 24 | 354 |
03.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Aufhebung der Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises vom 26.10.2020
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz hat die Zwölfte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (12. CoBeLVO) vom 30. Oktober 2020 erlassen. In dieser Rechtsverordnung sind nunmehr alle Regelungen der Allgemeinverfügung des Westerwaldkreises vom 26. Oktober 2020 zur Anordnung von weiteren notwendigen Schutzmaßnahmen aufgrund des vermehrten Aufkommens von Infektionen mit SARSCoV-2 („Coronavirus“) im Landkreis in geänderter Form ersetzt worden, so dass die Allgemeinverfügung vom 26. Oktober 2020 zurückzunehmen ist.
-
Kita Zinhain Bad Marienberg
Ein positiver Fall in der Kita. Seit gestern befinden sich 38 Personen bis zum 09.11. in Quarantäne. Die Testung erfolgt morgen.
-
Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg
Ein positiver Fall in der Jahrgangsstufe 12. Seit gestern befinden sich 89 SchülerInnen sowie 10 Lehrer bis zum 12.11. in Quarantäne. Die Testungen werden derzeit terminiert. -
Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg
Ein positiver Fall in der Schule. Seit gestern sind ca. 80 Personen bis zum 13.11. in Quarantäne. Die Testungen werden derzeiten terminiert.
-
Augst-Grundschule Neuhäusel
Ein poisitver Fall in der Schule. Seit gestern sind ca. 25 Personen bis zum 15.11. in Quarantäne. Die Testungen werden derzeit terminiert.
-
Tagesmeldung 03.11.2020
341 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
86 | 56 |
0 |
30 |
Hachenburg |
105 |
60 |
0 |
45 |
Höhr-Grenzhausen |
134 |
74 |
0 |
60 |
Montabaur |
191 | 142 | 1 | 48 |
Ransbach-Baumbach |
144 | 98 | 15 | 31 |
Rennerod |
76 | 57 | 2 | 17 |
Selters |
80 | 61 | 4 | 15 |
Wallmerod |
73 | 55 | 0 | 18 |
Westerburg |
79 | 50 | 1 | 28 |
Wirges |
131 | 81 | 1 | 49 |
Westerwaldkreis |
1.099 | 734 | 24 | 341 |
02.11.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Weiterer Todesfall zu beklagen
Am heutigen Vormittag ist ein 93-jähriger Mann im Krankenhaus an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Damit erhöht sich die Zahl der Verstorbenen im Westerwaldkreis auf traurige 24.
- Landesmusikgymnasium Montabaur
Aufgrund eines positiven Falls befinden sich seit gestern insgesamt 51 SchülerInnen der Klassenstufen 6 und 11 sowie 4 Lehrer bis zum 09.11. in Quarantäne. Die Testungen finden im Laufe der Woche statt.
-
Goethe-Grundschule in Höhr-Grenzhausen
Aufgrund eines positiven Falls befindet sich seit gestern eine 4. Klasse sowie alle GanztagsschülerInnen der Stufe 4 und entsprechendes Personal bis zum 12.11. in Quarantäne. Die Testungen erfolgen voraussichtlich gegen Ende der Woche.
-
Realschule plus in Hachenburg
Aufgrund eines positiven Falls befindet sich seit gestern eine 9. Klasse mit 31 SchülerInnen bis zum 09.11. in Quarantäne. Die Testungen erfolgen im Laufe der Woche.
-
Tagesmeldung 02.11.2020
407 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
83 | 48 |
0 |
35 |
Hachenburg |
96 |
45 |
0 |
51 |
Höhr-Grenzhausen |
131 |
61 |
0 |
70 |
Montabaur |
190 | 125 | 1 | 64 |
Ransbach-Baumbach |
139 | 95 | 15 | 29 |
Rennerod |
74 | 51 | 2 | 21 |
Selters |
80 | 55 | 4 | 21 |
Wallmerod |
71 | 48 | 0 | 23 |
Westerburg |
77 | 46 | 0 | 31 |
Wirges |
130 | 67 | 1 | 62 |
Westerwaldkreis |
1.071 | 641 | 23 | 407 |
- Ab 02.11.2020 tritt die 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz - kurz CoBelVO - in Kraft. Dazu gibt es eine entsprechende Auslegungshilfe. Hierin wurden die jüngst getroffenen Beschlüsse der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder in Landesrecht umgesetzt. Beides finden Sie auf der Startseite oder hier:
-
Tagesmeldung 01.11.2020
378 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
83 | 48 |
0 |
35 |
Hachenburg |
95 |
45 |
0 |
50 |
Höhr-Grenzhausen |
125 |
61 |
0 |
64 |
Montabaur |
181 | 125 | 1 | 55 |
Ransbach-Baumbach |
137 | 95 | 15 | 27 |
Rennerod |
74 | 51 | 2 | 21 |
Selters |
79 | 55 | 4 | 20 |
Wallmerod |
71 | 48 | 0 | 23 |
Westerburg |
75 | 46 | 0 | 29 |
Wirges |
122 | 67 | 1 | 54 |
Westerwaldkreis |
1.042 | 641 | 23 | 378 |
-
Seit gestern Abend ist die 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz - kurz CoBelVO - online. Dazu gibt es eine entsprechende Auslegungshilfe. Hierin wurden die jüngst getroffenen Beschlüsse der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder in Landesrecht umgesetzt. Beides finden Sie auf der Startseite oder hier:
-
Tagesmeldung 31.10.2020
361 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
83 | 48 |
0 |
35 |
Hachenburg |
92 |
45 |
0 |
47 |
Höhr-Grenzhausen |
121 |
61 |
0 |
60 |
Montabaur |
178 | 125 | 1 | 52 |
Ransbach-Baumbach |
136 | 95 | 15 | 26 |
Rennerod |
74 | 51 | 2 | 21 |
Selters |
78 | 55 | 4 | 19 |
Wallmerod |
71 | 48 | 0 | 23 |
Westerburg |
72 | 46 | 0 | 26 |
Wirges |
120 | 67 | 1 | 52 |
Westerwaldkreis |
1.025 | 641 | 23 | 361 |
30.10.2020, 20:20 Uhr: 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP online
Seit heute Abend ist die 12. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz - kurz CoBelVO - online. Dazu gibt es eine entsprechende Auslegungshilfe. Hierin wurden die jüngst getroffenen Beschlüsse der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder in Landesrecht umgesetzt. Beides finden Sie auf der Startseite oder hier:
-
Tagesmeldung 30.10.2020
329 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
79 | 48 |
0 |
31 |
Hachenburg |
87 |
45 |
0 |
42 |
Höhr-Grenzhausen |
116 |
61 |
0 |
55 |
Montabaur |
175 | 125 | 1 | 49 |
Ransbach-Baumbach |
136 | 95 | 15 | 26 |
Rennerod |
71 | 51 | 2 | 18 |
Selters |
78 | 55 | 4 | 19 |
Wallmerod |
69 | 48 | 0 | 21 |
Westerburg |
66 | 46 | 0 | 20 |
Wirges |
116 | 67 | 1 | 48 |
Westerwaldkreis |
993 | 641 | 23 | 329 |
30.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
JSG Atzelgift- C-Jugend
Aufgrund eines positiven Spielers befanden sich 12 Personen in Quarantäne. Die Quarantäne ist nun ausgelaufen.
-
Kita St. Gangolf Meudt
Aufgrund einer positiven getesteten Erzieherin befanden sich 14 Kinder und 4 Erwachsene in Quarantäne. Auch diese ist nun ausgelaufen.
-
Kinderhaus Hachenburg
Ergänzung zur Meldung am 28. Oktober: ein weiteres Kind wurde positiv getestet. Dadurch begaben sich weitere Kinder und Erzieher (30 Personen) bis zu, 10. November in Quarantäne.
-
Tagesmeldung 29.10.2020
284 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
71 | 48 |
0 |
23 |
Hachenburg |
85 |
45 |
0 |
40 |
Höhr-Grenzhausen |
107 |
61 |
0 |
46 |
Montabaur |
170 | 125 | 1 | 44 |
Ransbach-Baumbach |
130 | 95 | 15 | 20 |
Rennerod |
70 | 51 | 2 | 17 |
Selters |
76 | 55 | 4 | 17 |
Wallmerod |
69 | 48 | 0 | 21 |
Westerburg |
61 | 46 | 0 | 15 |
Wirges |
109 | 67 | 1 | 41 |
Westerwaldkreis |
948 | 641 | 23 | 284 |
-
Tagesmeldung 28.10.2020
296 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
69 | 47 |
0 |
22 |
Hachenburg |
83 |
42 |
0 |
41 |
Höhr-Grenzhausen |
101 |
57 |
0 |
44 |
Montabaur |
168 | 118 | 1 | 49 |
Ransbach-Baumbach |
128 | 93 | 15 | 20 |
Rennerod |
69 | 43 | 2 | 24 |
Selters |
74 | 54 | 4 | 16 |
Wallmerod |
65 | 42 | 0 | 23 |
Westerburg |
59 | 45 | 0 | 14 |
Wirges |
105 | 61 | 1 | 43 |
Westerwaldkreis |
921 | 602 | 23 | 296 |
28.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
JSG Alpenrod- C-Jugend
Aufgrund eines positiven Trainers befinden sich 14 Jugendliche bis 04. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Kita Sonnenschein Höhr-Grenzhausen
Aufgrund einer positiv getetesteten Mitarbeiterin befinden sich 30 Kinder und 6 Erwachsene bis zum 06. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben. Die Kindertagesstätte ist aufgrund dessen geschlossen.
-
Kita St. Martin Ransbach-Baumbach
Aufgrund eines positiv getetesteten Kindes befinden sich 58 Kinder und 15 Erwachsene bis zum 06. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben. Die Kindertagesstätte ist aufgrund dessen geschlossen.
-
Kinderhaus Hachenburg
Aufgrund eines positiv getetesteten Kindes befinden sich 110 Kinder und 42 Erwachsene bis zum 06. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben. Die Kindertagesstätte ist aufgrund dessen geschlossen.
-
Alte Herren Ü45 Horressen-Elgendorf
Aufgrund eines positiv getesteten Mitspielers befinden sich 12 Personen bis zum 04. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
SG Horressen-Elgendorf
Aufgrund eines positiv getesteten Mitspielers befinden sich 16 Personen bis zum 03. November in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen in den kommenden Tagen. Die Ergebnisse werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Tagesmeldung 27.10.2020
260 aktive Fälle im Westerwaldkreis.
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
DAVON
verstorben
|
AKTIVE Fälle
|
|
Bad Marienberg |
66 | 47 |
0 |
19 |
Hachenburg |
80 |
42 |
0 |
38 |
Höhr-Grenzhausen |
95 |
57 |
0 |
38 |
Montabaur |
163 | 118 | 1 | 44 |
Ransbach-Baumbach |
125 | 93 | 15 | 17 |
Rennerod |
67 | 43 | 2 | 22 |
Selters |
71 | 54 | 4 | 13 |
Wallmerod |
65 | 42 | 0 | 23 |
Westerburg |
58 | 45 | 0 | 13 |
Wirges |
95 | 61 | 1 | 33 |
Westerwaldkreis |
885 | 602 | 23 | 260 |
26.10.2020: Westerwaldkreis erlässt Allgemeinverfügung - Informationen des Landrates Achim Schwickert
Wie schon angekündigt wird es – wie bereits in unseren Nachbarkreisen Altenkirchen und Neuwied - auch für den Westerwaldkreis weitere einschränkende Maßnahmen aufgrund der rasant gestiegenen Infektionszahlen geben.
Dazu hat sich die Corona-Task-Force aus Land und Kreis einvernehmlich entschlossen. Diese Maßnahmen werden im Rahmen einer Allgemeinverfügung festgelegt und am morgigen Dienstag öffentlich bekannt gemacht. Sie gelten dann vorerst bis zum 11.November 2020.
Zur Begründung der nun veranlassten Maßnahmen kann ich Folgendes erklären: Das Zurückfahren der Kontakte, wie wir es mit den nun vorgesehenen Einschränkungen vorgeben, hilft nicht nur dabei, die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sondern wird – wenn sich alle daran halten – hoffentlich auch dazu führen, dass das Gesundheitsamt weiterhin die sehr sinnvolle Kontaktnachverfolgung noch gewährleisten kann. Zudem führt eine Einschränkung der Kontakte im Idealfall auch zu einer Reduzierung der Quarantäneanordnungen – denn wo kein Kontakt mit einem Infizierten stattgefunden hat, muss auch niemand in Quarantäne. Ziel ist es, eine Verlangsamung des Infektionsgeschehens zu erreichen. Wir haben versucht, zielgerichtete Maßnahmen zu finden, die den Alltag in wichtigen Bereichen auch weiterhin möglich machen.
Die Maßnahmen im Einzelnen speziell für den Westerwaldkreis – in diesen Punkten abweichend von der 11. CoBeLVO:
- Veranstaltungen im Freien sind mit bis zu 100 gleichzeitig anwesenden Personen sind unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig.
- Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind mit bis zu 75 gleichzeitig anwesenden Personen – unabhängig von einer festen Sitzplatzzuweisung – unter Beachtung der allgemeinen Schutzmaßnahmen zulässig.
- Das gemeinsame sportliche Training ist nur mit bis zu 30 Personen auf Sportanlagen im Freien bei festen Kleingruppen zulässig. ZuschauerInnen sind bei Wettkampf und Training nicht zugelassen. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport im Training ist nicht zulässig. Duschen und Umkleidekabinen sind unter Beachtung der Abstandsregeln zu nutzen.
- Das gemeinsame sportliche Training ist nur mit bis zu 5 Personen auf Sportanlagen im Innenbereich (Hallen etc.) bei festen Kleingruppen zulässig. ZuschauerInnen sind bei Wettkampf und Training nicht zugelassen. Die Durchführung von Wettkampfsimulationen sowie Kontaktsport im Training ist nicht zulässig. Duschen und Umkleidekabinen sind unter Beachtung der Abstandsregeln zu nutzen. Ferner wird die Anzahl der zeitgleich anwesenden Personen auf eine Person pro 20 qm begrenzt.
- Alle übrigen Regelungen der 11. CoBeLVO in der jeweils geltenden Fassung bleiben unberührt.
- Die in der Allgemeinverfügung geltenden Regelungen treten am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft, die wahrscheinlich am 27.10.2020 in der Westerwälder Zeitung erfolgt, und sind zunächst befristet bis 11. November 2020.
Die derzeitige Analyse des Infektionsgeschehens in unserem Kreis legt die Vermutung nahe, dass circa 70 % der Infektionen ihren Ursprung im privaten Bereich haben (private Feierlichkeiten, private Zusammenkünfte, Familie, etc.). Allerdings ist darüber hinaus inzwischen auch ein diffuses Auftauchen von Infektionen zu verzeichnen, wo die Indexpatienten bzw. Ursprungsquellen nicht mehr ausfindig zu machen sind. Das Durchschnittsalter der Neuinfizierten liegt derzeit bei 37,4 Jahren.
Zum jetzigen Zeitpunkt arbeitet mein Gesundheitsamt – wie Sie sich wahrscheinlich vorstellen können – mit Hochdruck an allen Fronten. Und derzeit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit Unterstützung der restlichen Verwaltung aus allen Bereichen, diese Aufgabe auch noch stemmen. Wie sich diese Situation darstellt, sollte sich das Infektionsgeschehen weiterhin so massiv entwickeln, kann zum aktuellen Zeitpunkt sicher niemand sagen.
Auf eines sollten wir uns aber schon jetzt einstellen: Wenn die Zahlen weiter in diesem Tempo steigen, werden - nicht nur im Westerwaldkreis, sondern landes- und bundesweit – alle bisher ergangenen einschränkenden Maßnahmen von den Entscheidungsträgern auch noch weiter verschärft werden müssen.
Die Allgemeinverfügung kann hier eingesehen werden.
In Ergänzung zu dem bereits seitens Herrn Landrat Schwickert ergangenen Appell In dieser Woche wird in seinem Auftrag an dieser Stelle Folgendes mitgeteilt:
Wie inzwischen Deutschland-weit, in Rheinland-Pfalz und auch in unseren Nachbarkreisen erkennbar, werden die Infektionszahlen auch im Westerwaldkreis weiterhin stark ansteigen. Deshalb macht Landrat Achim Schwickert deutlich, dass dies im Laufe der nächsten Woche dann auch notwendigerweise zu weiteren einschränkenden Maßnahmen auf dem Gebiet des Westerwaldkreises führen wird.
-
Abschlussmeldung 23.10.2020
790 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 595 wieder genesen.
|
15.947 |
|
790 |
|
23 |
|
595 |
|
853 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
60 | 0 |
46 |
|
66 |
0 |
39 |
|
76 |
0 |
56 |
|
152 | 1 | 117 |
|
118 | 15 | 93 |
|
59 | 2 | 43 |
|
66 | 4 | 54 |
|
58 | 0 | 42 |
|
52 | 0 | 45 |
|
83 | 1 | 60 |
22.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
JSG Atzelgift - C-Jugend
Die Ergebnisse der ersten Testung liegen nun alle vor = alle negativ. Die Quarantäne läuft noch bis 28.10.2020.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges
Die Ergebnisse der zweiten Testung sind jeweils alle negativ. Die Quarantäne lief bis 21.10.2020.
-
Hochzeit im Landkreis Altenkirchen
Bei einer Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen, bei der es einen positiven Corona-Fall gab, haben sich inzwischen 11 Personen aus dem Westerwaldkreis infiziert. Das Gesundheitsamt befindet sich aber weiterhin in der Kontaktermittlung und nimmt auch weiter Abstriche, so dass noch mit weiteren Fälle zu rechnen ist.
-
Kita Falterswiese Rennerod
Hier war die gesamte Kita ist betroffen, d.h. 44 Kinder und 23 Erwachsene befinden sich bis 30.10. in Quarantäne. Die Ergebnisse der ersten Testung sind jeweils alle negativ.
21.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
Kita St. Peter Höhr-Grenzhausen
Die Ergebnisse der zweiten Testung liegen nun alle vor = alle negativ. Die Quarantäne lief gestern aus.
-
Kita St. Gangolf Meudt
Die Ergebnisse der ersten Testung sind jeweils alle negativ. Die Quarantäne läuft noch bis 28.10.2020.
In eigener Sache: Die Tagesmeldung vom 20.10.2020 konnte aufgrund technischer Probleme des Webhostinganbieters erst am Morgen des 21.10.2020 online gestellt werden.
-
Abschlussmeldung 20.10.2020
720 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 580 wieder genesen.
|
15.522 |
|
720 |
|
23 |
|
580 |
|
669 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
54 | 0 |
43 |
|
59 |
0 |
38 |
|
68 |
0 |
54 |
|
138 | 1 | 115 |
|
112 | 15 | 92 |
|
56 | 2 | 42 |
|
61 | 4 | 54 |
|
50 | 0 | 41 |
|
47 | 0 | 45 |
|
75 | 1 | 56 |
20.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
-
AZURIT-Seniorenzentrum in Montabaur:
Hier wurde am 18.10. ein(e) Bewohner(in) positiv getestet. Daraufhin wurde für den betroffenen Wohnbereich Quarantäne angeordnet. Da weitere Bewohner Anzeichen von Erkältungssymptomen aufwiesen, wurden alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen abgestrichen, insgesamt über 250. Alle Testergebnisse im ersten Durchlauf sind negativ.
Somit sind aufgrund des Kontakts zu dem positiven Fall noch die BewohnerInnen der betroffenen Wohngruppe sowie etwa 30 MitarbeiterInnen, die direkten Kontakt hatten, in Quarantäne, zumeist bis zum 02.11.
Für den betroffenen Wohnbereich besteht über die Quarantäne hinaus auch weiter ein Besuchsverbot, für die anderen Wohnbereiche nicht.
Für die MitarbeiterInnen im gesamten Haus besteht die Pflicht, FFP2-Masken zu tragen.
Vor Ende der Quarantäne werden die davon betroffenen Personen erneut abgestrichen.
-
Kita Falterswiese in Rennerod
Hier wurde ein(e) Erzieher(in) positiv getestet. Die gesamte Kita ist betroffen, d.h. 44 Kinder und 23 Erwachsene befinden sich bis 30.10. in Quarantäne. Die Abstriche erfolgten heute und kurz vor Ende der Quarantänezeit nochmals. Die Ergebnisse liegen in ein bis zwei Tagen vor und werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Kita Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf
Auch die Ergebnisse der zweiten Testung liegen nun vor = Alle Tests sind negativ. Die Quarantäne läuft heute aus.
-
Kita St. Peter Höhr-Grenzhausen
Die Ergebnisse der zweiten Testung sind bis auf einen noch ausstehenden Befund negativ. Die Quarantäne läuft heute aus.
-
Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen
Bei einer Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen, bei der es einen positiven Corona-Fall gab, hat sich die Zahl infizierter Gäste aus dem Westerwaldkreis auf 21 erhöht. Die weitere Kontaktermittlung läuft aktuell noch.
19.10.2020: Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen im Westerwaldkreis
Den tagesaktuellen Inzidenzwert für den Westerwaldkreis finden Sie hier: Inzidenzwert aktuell
-
Kath. Kita St. Gangolf in Meudt:
Ein(e) Erzieher(in) wurde positiv auf Corona getestet. Deswegen befindet sich die "Vogelnetstgruppe" bis 28.Oktober in Quarantäne, in persona 14 Kinder und 4 ErzieherInnen. Die Abstriche erfolgen heute und kurz vor Ende der Quarantänezeit nochmals. Die Ergebnisse liegen in ein bis zwei Tagen vor und werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Kita St. Marien in Hachenburg:
Bisher sind alle Testergebnisse negativ. Es handelt sich um zwei Gruppen ("Gummibärengruppe" und "Sternengruppe"). Alle Personen befinden sich noch bis zum 22. Oktober in Quarantäne.
-
JSG Atzelgift - C-Jugend
Aufgrund eines positiven Mannschaftsmitglieds befindet sich die Mannschaft inklusive Betreuer (12 Personen) bis 28. Oktober in Quarantäne. Die Abstriche erfolgen heute und kurz vor Ende der Quarantänezeit nochmals. Die Ergebnisse liegen in ein bis zwei Tagen vor und werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen
Bei einer Hochzeitsfeier im Landkreis Altenkirchen, bei der es einen positiven Corona-Fall gab, haben sich nach bisherigem Stand auch 7 Personen aus dem Westerwaldkreis infiziert. Das Gesundheitsamt befindet sich derzeit noch in der Kontaktermittlung und auch Abstriche werden noch genommen. Die Quarantäne dauert nach aktuellem Stand bis 29. Oktober. Die Ergebnisse liegen in ein bis zwei Tagen vor und werden dann hier wie gewohnt bekannt gegeben.
-
Abschlussmeldung 16.10.2020
664 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 580 wieder genesen.
|
14.484 |
|
664 |
|
23 |
|
580 |
|
19 |
|
632 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
46 | 0 |
43 |
|
42 |
0 |
38 |
|
63 |
0 |
54 |
|
126 | 1 | 115 |
|
109 | 15 | 92 |
|
53 | 2 | 42 |
|
59 | 4 | 54 |
|
49 | 0 | 41 |
|
46 | 0 | 45 |
|
71 | 1 | 56 |
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
BBS Montabaur:
Die Tests zum Ende der Quarantäne haben kürzlich stattgefunden. Die Ergebnisse liegen nun vor. Alle Ergebnisse sind negativ, sodass die Quarantäne gestern, am 15. Oktober, ausgelaufen ist.
-
Haus für Jugend und Familie Herschbach
Aufgrund positiver Betreuer läuft der Betrieb hier unter Quarantänebedingungen. Der erste Abstrich ist bereits erfolgt und die Ergebnisse liegen nun vor. Alle Tests sind negativ.
14.10.2020 12:40
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
Kindertagesstätte Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf:
Wurde komplett geschlossen, da hier zwei Kinder mehrere Tage positiv die Einrichtung besuchten. Alle ErzieherInnen und Kinder wurden inzwischen abgestrichen. Die Ergebnisse der ersten Testung liegen nun vor: alle Tests sind negativ.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Aufgrund eines/r positiven Schülers/in befindet sich eine Klasse sowie eine Lehrkraft bis 21. Oktober in Quarantäne. Die Ergebnisse der ersten Testung liegen nun vor: Alle Tests sind negativ.
-
Abschlussmeldung 13.10.2020
643 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 569 wieder genesen.
|
14.183 |
|
643 |
|
23 |
|
569 |
|
17 |
|
544 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
45 | 0 |
42 |
|
41 |
0 |
37 |
|
58 |
0 |
53 |
|
122 | 1 | 115 |
|
108 | 15 | 92 |
|
52 | 2 | 40 |
|
59 | 4 | 54 |
|
48 | 0 | 37 |
|
45 | 0 | 45 |
|
65 | 1 | 54 |
-
Leider gibt es im Westerwaldkreis einen weiteren Corona-Todesfall zu beklagen. Am vergangenen Samstag wurde ein 72-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges mit Symptomen in das Krankenhaus Montabaur eingeliefert. Im Laufe des Tages bekam er außerdem Fieber dazu. Schließlich verstarb er am gestrigen Montagvormittag. Das positive Testergebnis bestätigte sich erst nach seinem Tod am gestrigen Nachmittag.
Da das Krankenhaus Montabaur den Patienten von Beginn an vorsorglich isolierte und als Corona-Verdachtsfall behandelte, beschränken sich etwaige Kontaktpersonen auf den familiären Bereich. Entsprechende Testungen wurden durchgeführt, die Ergebnisse stehen noch aus.
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
Kindertagesstätte Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf:
Wurde komplett geschlossen, da hier zwei Kinder mehrere Tage positiv die Einrichtung besuchten. Alle ErzieherInnen und Kinder wurden inzwischen abgestrichen. Die Ergebnisse werden morgen erwartet. Quarantäne gilt bis zum 20. Oktober.
-
Haus für Jugend und Familie Kölbingen (bzw. Herschbach)
Hier wurden zwei Betreuuer positiv getestet. Daneben steht diese Einrichtung in engem Austausch mit dem Haus für Jugend und Familie in Herschbach, wo ebenfalls ein Betreuer positiv getestet wurde. Aufgrund der jeweiligen Einrichtungsgrößen läuft der Betrieb unter Quarantänebedingungen weiter. Die Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne. Der erste Abstrich fand am Sonntag statt. Alle Tests sind bisher negativ ausgefallen.
-
Kita St. Peter Höhr-Grenzhausen
Hier sind drei ErzieherInnen und ein Kind betroffen. Alle Personen befinden sich in Quarantäne und wurden bereits abgestrichen. Bisher waren alle Testergebnisse negativ.
-
Kita St. Marien Hachenburg
Hier wurde ein ErzieherIn positv getestet. Die übrigen Personen werden im Laufe der Woche abgestrichen. Alle Personen befinden sich bis zum 22. Oktober in Quarantäne. Es handelt sich um zwei Gruppen ("Gummibärengruppe" und "Sternengruppe").
-
BBS Montabaur
Hier befand sich eine Klasse bis gestern in Quarantäne. Keine positive Testung mehr, deswegen ist die Quarantäne beendet. Eine weitere Klasse ist noch bis 15. Oktober in Quarantäne. Hier findet die 2. Testung morgen statt. Die Ergebnisse liegen dann entsprechend ein bis zwei Tage später vor.
12.10.2020 11:20 Uhr
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
Kindertagesstätte Hoher Westerwald Nister-Möhrendorf:
- Zwei Kinder wurden positiv auf das Corona-Virus getestet.
- Alle ErzieherInnen und Kinder befinden sich in Quarantäne. Es handelt sich um ca. 80 Personen.
- Die ersten Tests laufen.
- Die Kindertagesstätte ist geschlossen.
-
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
-
Aufgrund eines/r positiv getestetem/r SchülerIn befinden sich eine Klasse sowie eine Lehrkraft in Quarantäne
-
Die ersten Tests finden zeitnah statt
-
-
Abschlussmeldung 09.10.2020
626 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 566 wieder genesen.
|
13.770 |
|
626 |
|
22 |
|
566 |
|
14 |
|
515 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
44 | 0 |
43 |
|
41 |
0 |
37 |
|
57 |
0 |
51 |
|
120 | 1 | 114 |
|
107 | 15 | 92 |
|
48 | 2 | 39 |
|
58 | 4 | 54 |
|
47 | 0 | 37 |
|
45 | 0 | 45 |
|
59 | 0 | 54 |
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
BBS Montabaur:
- Die Klasse, deren Quarantäne bis 08. Oktober galt, wurde zum zweiten Mal getestet. Die Ergebnisse sind alle negativ, sodass die Quarantäne ausgelaufen ist.
- Eine weitere Klasse befindet sich bis zum 15. Oktober in Quarantäne. Die ersten Tests waren alle negativ.
-
Löwenzahn-Grundschule Irmtraut
-
Quarantäne der SchülerInnenn und LehrerInnen gilt bis zum 09. Oktober. Alle bekannten Ergebnisse der zweiten Testung sind negativ.
-
-
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen:
- Die Quarantäne ist ausgelaufen. Die zweiten Tests zum Ende der Quarantäne waren alle negativ.
-
Kindertagesstätte St. Peter in Höhr-Grenzhausen
- Zwei weitere ErzieherInnen und ein Kind sind positiv auf das Corona-Virus getestet.
- Die Quarantäne gilt, je nachdem wann der Konakt mit einer infizierten Person war, 14 Tage lang - überwiegend bis zum 20. Oktober.
-
Ab 1. Oktober keine Testung mehr von Reiserückkehrern
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises wird ab 1. Oktober Reiserückkehrer aus Risikogebieten nicht mehr selbst auf Corona testen.
Die Erfahrung seit Anfang August zeige, dass sich die meisten Reiserückkehrer bereits im jeweiligen Reiseland testen ließen. Insgesamt seien dabei zuletzt nur sehr wenige positive Fälle unter den Reiserückkehrern aufgetreten. Die gesamte Meldung finden Sie hier.
Aktuelle Informationen zu Corona-Fällen in westerwälder Schulen und Kindertagesstätten:
-
BBS Westerburg:
- Tests am Ende der Quarantäne waren negativ
- Quarantäne endet am 05. Oktober
-
BBS Montabaur:
- Die Klasse, deren Quarantäne bis morgen (08. Oktober) gilt, wurde heute getestet. Die Tests stehen noch aus.
- Die Klasse, deren Quarantäne bis zum 12. Oktober gilt, wird Anfang nächster Woche erneut getestet.
- Zudem wurde bekannt, dass es eine infizierte Person in einer weiteren Klasse gibt. Die Quarantäne gilt bis 15. Oktober. Die ersten Tests sollen zeitnah stattfinden. Außerdem wird wie gewohnt am Ende der Quarantänezeit ein zweites Mal getestet.
-
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen:
-
Die Klasse wurde zum Quarantäneende heute getestet. Die Tests stehen damit noch aus.
-
-
Löwenzahn-Grundschule Irmtraut
-
Die Schule wird in den kommenden Tagen zum Quarantäneende getestet. Bei negativen Ergebnissen endet die Quarantäne am 09. Oktober.
-
-
Kindertagesstätte St. Peter in Höhr-Grenzhausen
- Im Kreise der ErzieherInnen gibt es einen positiven Corona-Fall.
- ErzieherInnen und 50 Kinder befinden sich in Quarantäne
- erste Tests haben bereits stattgefunden
- Quarantäne gilt bis 13. Oktober
- zum Ende der Quarantänezeit wird erneut getestet
- die Kindertagesstätte ist geschlossen
-
Kindertagesstätte Ruppach-Goldhausen:
-
Die zweite Testung war negativ. Die Quarantäne ist ausgelaufen.
-
-
Abschlussmeldung 06.10.2020
609 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 545 wieder genesen.
|
13.383 |
|
609 |
|
22 |
|
545 |
|
14 |
|
493 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
44 | 0 |
41 |
|
39 |
0 |
37 |
|
54 |
0 |
46 |
|
118 | 1 | 111 |
|
107 | 15 | 91 |
|
46 | 2 | 36 |
|
58 | 4 | 53 |
|
41 | 0 | 33 |
|
45 | 0 | 45 |
|
57 | 0 | 52 |
-
Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen
Hier gab es gestern Vormittag einen positven Fall. Aktuell befinden sich 12 SchülerInnen und 6 LehrerInnen in Quarantäne. Die Ermittlungen laufen noch. Die Ergebnisse der Tests liegen noch nicht vor. Die Quarantänezeit ist jeweils unterschiedlich und beginnt ab dem letzten Kontakt mit dem Infizierten zu laufen. -
Berufsbildende Schule in Montabaur
Auch hier gab es gestern einen positven Fall. Aktuell befinden sich 10 SchülerInnen und 5 LehrerInnen in Quarantäne. Die Ergebnisse der Tests liegen noch nicht vor. Auch hier ist die Dauer der Quarantänezeit abhängig vom letzten Kontakt mit dem positiv getesteten Fall.
-
Abschlussmeldung 02.10.2020
598 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 528 wieder genesen.
|
12.979 |
|
598 |
|
22 |
|
528 |
|
15 |
|
518 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
44 | 0 |
41 |
|
37 |
0 |
37 |
|
54 |
0 |
39 |
|
117 | 1 | 107 |
|
107 | 15 | 89 |
|
41 | 2 | 35 |
|
58 | 4 | 53 |
|
40 | 0 | 32 |
|
45 | 0 | 44 |
|
55 | 0 | 51 |
-
Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges
Die Ergebnisse der Tests am Ende der Quarantänezeit liegen nun vor. Auch hier sind alle negativ, sodass am Donnerstag der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.
-
Abschlussmeldung 29.09.2020
581 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 516 wieder genesen.
|
12.623 |
|
581 |
|
22 |
|
516 |
|
10 |
|
468 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
41 | 0 |
40 |
|
37 |
0 |
37 |
|
50 |
0 |
37 |
|
114 | 1 | 102 |
|
107 | 15 | 88 |
|
40 | 2 | 35 |
|
58 | 4 | 53 |
|
36 | 0 | 32 |
|
45 | 0 | 44 |
|
53 | 0 | 48 |
-
Löwenzahnschule (Grundschule) in Irmtraut
- seit gestern Abend bekannt
- eine positive SchülerIn
- ca. 30 SchülerInnen und 2 Lehrer befinden sich in Quarantäne bis 13. Oktober
- Tests finden in den kommenen Tagen statt
28.09.2020
-
Berufsbildende Schule in Westerburg
- eine Klasse und ein Lehrer bis 05. Oktober in Quarantäne
- es handelt sich um insgesamt 15 Personen
- die ersten Abstriche wurden am 25. September durchgeführt und waren negativ
-
Berufsbildende Schule in Montabaur
- eine Klasse und acht Lehrer bis 08. Oktober in Quarantäne
- es handelt sich um insgesamt 33 Personen
- der erste Abstrich erfolgt in den nächsten Tagen
-
Kita Ruppach-Goldhausen
- eine Gruppe, die Erzieherinnen sowie die Kinder, die im selben Bus gefahren sind, befinden sich bis 01. Oktober in Quarantäne
- es handelt sich um insgesamt 30 Personen
- die ersten Abstriche waren alle negativ, die Abschlusstestungen finden in den kommenden Tagen statt
-
Abschlussmeldung 25.09.2020
568 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 500 wieder genesen.
|
12.061 |
|
568 |
|
22 |
|
500 |
|
18 |
|
419 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
41 | 0 |
40 |
|
37 |
0 |
37 |
|
48 |
0 |
34 |
|
112 | 1 | 97 |
|
106 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
57 | 4 | 51 |
|
33 | 0 | 29 |
|
45 | 0 | 42 |
|
52 | 0 | 47 |
-
Realschule plus Wirges: Alle Tests negativ
Am Montagabend erhielt das Gesundheitsamt die Information, dass eine Lehrkraft der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. Daraufhin mussten sich alle LehrerInnen und jeweils eine Klasse der Klassenstufe 5 und 8 sowie eine Ethikgruppe in Quarantäne begeben. Alle in Quarantäne befindlichen Lehrer und Schüler wurden auf das Corona-Virus getestet.Das Ergebnis liegt nun vor: Alle Tests sind negativ! Am Ende der Quarantäne-Zeit wird erneut getestet.
-
Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet.Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können:
-
Abschlussmeldung 22.09.2020
562 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 476 wieder genesen.
|
11.239 |
|
562 |
|
22 |
|
476 |
|
18 |
|
453 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
41 | 0 |
39 |
|
37 |
0 |
36 |
|
46 |
0 |
24 |
|
111 | 1 | 95 |
|
105 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
57 | 4 | 50 |
|
32 | 0 | 26 |
|
44 | 0 | 40 |
|
52 | 0 | 43 |
-
22.09.2020 - Realschule plus Wirges geschlossen
Am Montagabend erhielt das Gesundheitsamt die Information, dass eine Lehrkraft der Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges positiv auf das Corona-Virus getestet wurde.Aufgrund einer kürzlich stattgefundenen Gesamtkonferenz, an dem das gesamte Lehrpersonal teilgenommen hatte, wurde durch das Gesundheitsamt für alle LehrerInnen ab Dienstag, 22. September Quarantäne angeordnet.Darüberhinaus befinden sich aufgrund des Kontaktes mit der infizierten Lehrkraft jeweils eine Klasse der Klassenstufen 5 und 8 sowie eine Ethikgruppe in Quarantäne.Die Schule bleibt bis zum 30. September geschlossen. Der Unterricht findet online statt.Das Gesundheitsamt wird im Laufe des Tages die notwendigen Testungen durchführen.
-
17.09.2020 Testung von Mitarbeitern einer Firma aus Montabaur
In der betreffenden Firma gab es zum Zeitpunkt der Testung 7 positive MitarbeiterInnen. Etwa 15 weitere MitarbeiterInnen befanden sich bereits in Quarantäne oder haben diese im Wochenverlauf angetreten. Darüber hinaus sind einzelne private Kontaktpersonen betroffen. Nach Angaben der Firma ist der Produktionsbetrieb dadurch in geringem Maße eingeschränkt. Das Gesundheitsamt steht in intensivem und kooperativem Austausch mit den Verantwortlichen der Firma, die ihrerseits die erforderlichen verschärften Hygienemaßnahmen vorbildlich umsetzt. Da nicht auszuschließen war, dass weitere MitarbeiterInnen infiziert sind, wurden alle MitarbeiterInnen am Donnerstagnachmittag vom Gesundheitsamt abgestrichen.
Inzwischen liegen alle Testergebnisse vor: Danach gibt es derzeit 12 positive MitarbeiterInnen, 2 davon wohnen in benachbarten Landkreisen. Etwa 20 weitere MitarbeiterInnen stehen nunmehr unter Quarantäne. Daneben wurden 4 private Kontaktpersonen positiv getestet, 40 Personen im privaten Kontaktbereich befinden sich jetzt ebenfalls in Quarantäne.
-
Abschlussmeldung 18.09.2020
532 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 469 wieder genesen.
|
10.766 |
|
532 |
|
22 |
|
469 |
|
14,5 |
|
397 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
40 | 0 |
39 |
|
37 |
0 |
35 |
|
35 |
0 |
23 |
|
100 | 1 | 95 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
56 | 4 | 47 |
|
31 | 0 | 25 |
|
44 | 0 | 39 |
|
49 | 0 | 43 |
-
Abschlussmeldung 15.09.2020
526 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 463 wieder genesen.
|
10.363 |
|
526 |
|
22 |
|
463 |
|
16 |
|
351 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
40 | 0 |
38 |
|
37 |
0 |
35 |
|
34 |
0 |
22 |
|
98 | 1 | 91 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
56 | 4 | 47 |
|
30 | 0 | 25 |
|
44 | 0 | 39 |
|
47 | 0 | 43 |
-
Am Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen wurde bei 5 Schülern bzw. Schülerinnen der Coronavirus nachgewiesen. Es handelt sich um Geschwister bzw. Cousins/Cousinen. Die Kinder haben die 5., 10. und 12. Klassenstufe besucht.
Insgesamt befinden sich inzwischen etwa 120 Kinder und 20 Lehrer, die Kontakt mit den Infizierten hatten, in Quarantäne.
Je nachdem, wann der letzte Kontakt zu einem der infektiösen Kinder war, erfolgten die ersten Abstriche zwischen Samstag, dem 12.09.2020, und Mittwoch, dem 16.09.2020. Die Quarantänen dauern für alle Kontaktpersonen 14 Tage nach dem letzten Kontakt. Diese sind aber durchaus unterschiedlich, je nachdem an welchen Tag der Kontakt innerhalb der letzten Woche stattfand. Alle Schüler und Lehrer werden am Ende der Quarantäne erneut getestet, um zu verhindern, dass Jemand asymptomatisch positiv wieder in die Schule geht.
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 14.09.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegend keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren über die Hotline 02602/124-567 oder per Mail unter reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de. Die Nichteinhaltung der vorgenannten Verpflichtungen wird jeweils mit einem Bußgeld bis zu 1.000 € geahndet. Folgende Informationen müssen dem Gesundheitsamt übermittelt werden:
- Name, Vorname, Geburtsdatum
- Reiseroute
- Kontaktdaten inkl. Anschrift des Wohnsitzes bzw. Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland, Telefonnummer und Email-Adresse
- Nachweis über eine negative Testung auf SARS-CoV-2 (deutsche oder englische Sprache, maximal 48h vor Einreise, durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html)
- Vorliegen typischer Symptome einer Coronavirus-Infektion.
Falls Sie per Flugzeug/Bahn/Bus/Schiff eingereist sind, erhalten Sie vom Beförderer hierzu eine Aussteigekarte.
Sollte keine Testung stattgefunden haben, sind Sie verpflichtet eine Testung auf Anordnung der Gesundheitsbehörde zu dulden. Die kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, endet die Quarantäne. Sieben Tage nach Einreise aus einem Risikogebiet wird ein zweiter verbindlicher Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür meldet sich das Gesundheitsamt bei Ihnen.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline.
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig.
Die Landesregierung plant derzeit eine Neuregelung für Reiserückkehrer, welche voraussichtlich ab dem 15.09. bzw. 01.10.2020 in Kraft treten wird. Bitte informieren Sie sich zu gegebenem Zeitpunkt über die Änderungen.
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte auch an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Corona-Anlaufstellen
Bitte erfragen Sie bei Ihrem Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet.Falls nicht, erfahren Sie hier an welche Arztpraxen Sie sich wenden können:
-
Abschlussmeldung 11.09.2020
503 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 451 wieder genesen.
|
9.945 |
|
503 |
|
22 |
|
451 |
|
11 |
|
177 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
40 | 0 |
36 |
|
37 |
0 |
35 |
|
24 |
0 |
22 |
|
97 | 1 | 85 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
52 | 4 | 47 |
|
27 | 0 | 25 |
|
40 | 0 | 39 |
|
46 | 0 | 39 |
-
Abschlussmeldung 08.09.2020
494 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 447 wieder genesen.
|
9.773 |
|
494 |
|
22 |
|
447 |
|
8 |
|
152 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
38 | 0 |
36 |
|
35 |
0 |
35 |
|
23 |
0 |
22 |
|
95 | 1 | 85 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 35 |
|
51 | 4 | 46 |
|
27 | 0 | 25 |
|
40 | 0 | 37 |
|
45 | 0 | 38 |
-
Abschlussmeldung 04.09.2020
485 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 441 wieder genesen.
|
9.492 |
|
485 |
|
22 |
|
441 |
|
5 |
|
166 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
38 | 0 |
36 |
|
35 |
0 |
35 |
|
22 |
0 |
22 |
|
91 | 1 | 83 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 34 |
|
51 | 4 | 46 |
|
26 | 0 | 24 |
|
39 | 0 | 37 |
|
43 | 0 | 36 |
-
Abschlussmeldung 01.09.2020
478 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 437 wieder genesen.
|
9.246 |
|
478 |
|
22 |
|
437 |
|
6 |
|
232 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
36 | 0 |
36 |
|
35 |
0 |
34 |
|
22 |
0 |
22 |
|
90 | 1 | 83 |
|
103 | 15 | 88 |
|
37 | 2 | 34 |
|
51 | 4 | 46 |
|
25 | 0 | 23 |
|
39 | 0 | 37 |
|
40 | 0 | 34 |
-
Abschlussmeldung 28.08.2020
476 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 432 wieder genesen.
|
8.871 |
|
476 |
|
22 |
|
432 |
|
8 |
|
344 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
36 | 0 |
35 |
|
35 |
0 |
34 |
|
22 |
0 |
22 |
|
90 | 1 | 83 |
|
103 | 15 | 88 |
|
36 | 2 | 34 |
|
51 | 4 | 45 |
|
25 | 0 | 22 |
|
39 | 0 | 37 |
|
39 | 0 | 32 |

-
Besuche im Kreishaus: Bitte mit Maske
"Schütze dich und andere". Aus diesem Grund bittet auch die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darum, im Kreishaus eine Alltagsmaske zu tragen. Damit schützen Sie sich, andere Besucher und auch alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31.08.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegend keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren über die Hotline 02602/124-567 oder per Mail unter reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de. Die Nichteinhaltung wird mit einem Bußgeld geahndet. Folgende Informationen müssen dem Gesundheitsamt übermittelt werden:
- Name, Vorname, Geburtsdatum
- Reiseroute
- Kontaktdaten inkl. Anschrift des Wohnsitzes bzw. Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland, Telefonnummer und Email-Adresse
- Nachweis über eine negative Testung auf SARS-CoV-2 (deutsche oder englische Sprache, maximal 48h vor Einreise, durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html)
- Vorliegen typischer Symptome einer Coronavirus-Infektion.
Falls Sie per Flugzeug/Bahn/Bus/Schiff eingereist sind, erhalten Sie vom Beförderer hierzu eine Aussteigekarte.
Sollte keine Testung stattgefunden haben, sind Sie verpflichtet eine Testung auf Anordnung der Gesundheitsbehörde zu dulden. Die kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, endet die Quarantäne. Sieben Tage nach Einreise aus einem Risikogebiet wird ein zweiter verbindlicher – durch das Gesundheitsamt angeordneter – Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür meldet sich das Gesundheitsamt bei Ihnen.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline.
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig.
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte auch an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Realschule plus Wirges: Alle Tests negativ
Um einen noch besseren Überblick über die Infektionslage im Westerwaldkreis zu erhalten, hat das Gesundheitsamt die bereits vor der Sommerpause begonnenen Testmaßnahmen an Schulen fortsetzen. Nach der BBS in Westerburg und der IGS in Selters folgte nun am vergangenen Dienstag die Realschule plus in Wirges. Das Ergebnis liegt nun vor: Alle Tests sind negativ!Das Gesundheitsamt bedankt sich für die überaus kooperative Zusammenarbeit mit der Schule, alles war reibungslos organisiert.
-
Abschlussmeldung 25.08.2020
465 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 415 wieder genesen.
|
8.683 |
|
465 |
|
22 |
|
415 |
|
6 |
|
295 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
36 | 0 |
34 |
|
35 |
0 |
34 |
|
22 |
0 |
21 |
|
86 | 1 | 80 |
|
103 | 15 | 86 |
|
36 | 2 | 32 |
|
49 | 4 | 45 |
|
23 | 0 | 21 |
|
37 | 0 | 35 |
|
38 | 0 | 27 |
-
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur: Alle Tests der Kontaktpersonen negativ
Ende der letzten Woche wurde ein positiver Fall in der Jahrgangsstufe 13 des Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur bekannt. Daraufhin wurden die Kontaktpersonen auf das Corona-Virus getestet. Diese Tests sind allesamt negativ ausgefallen. Die Kontaktpersonen befinden sich nun noch bis 31. August in Quarantäne und werden bis dahin noch einmal getestet.
-
Testung in Grundschule Wirges - Alle Testergebnisse negativ
Das Gesundheitsamt teilte am frühen Nachmittag mit, dass alle Testergebnisse negativ sind. Ein Abstrich muss aus technischen Gründen wiederholt werden. Es steht aber zu Erwarten, dass auch dieses Ergebnis negativ ist.
Alle getesteten Personen sind entsprechend informiert und bleiben weiterhin in Quarantäne. Kurz vor Ende der Quarantäne wird ein weiteres Mal getestet.
-
Landesmusikgymnasium Montabaur: Alle Tests der Kontaktpersonen negativ
Ende der letzten Woche wurde ein positiver Fall in der Jahrgangsstufe 13 des Landesmusikgymnaisums in Montabaur bekannt. Daraufhin wurden die Kontaktpersonen auf das Corona-Virus getestet. Diese Tests sind allesamt negativ ausgefallen. Die Kontaktpersonen befinden sich nun noch bis 31. August in Quarantäne und werden bis dahin noch einmal getestet.
Stand: 23.08.2020, 19:30 Uhr
-
Corona-positiv Fall in 4. Klasse der Grundschule Wirges
Am Samstagabend erhielt das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises Kenntnis von einem positiv-getesteten Kind aus der 4. Klasse der Grundschule in Wirges.
Das Gesundheitsamt leitete umgehend alle erforderlichen Maßnahmen ein: Alle Kinder aus der Klasse sowie aus dem vorbildlich getrennten Ganztagsbereich und der betreuenden Lehrkräfte wurden informiert und auch schon abgestrichen.
Derzeit befinden sich diese ca. 30 Personen in Quarantäne. Die Zusammenarbeit mit der Grundschule lief zügig und sehr kooperativ, alle Eltern sind entsprechend informiert.
-
Abschlussmeldung 21.08.2020
461 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 415 wieder genesen.
|
7.800 |
|
461 |
|
22 |
|
415 |
|
8 |
|
281 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
36 | 0 |
34 |
|
34 |
0 |
34 |
|
22 |
0 |
21 |
|
84 | 1 | 80 |
|
103 | 15 | 86 |
|
36 | 2 | 32 |
|
49 | 4 | 45 |
|
23 | 0 | 21 |
|
37 | 0 | 35 |
|
37 | 0 | 27 |
-
Testmaßnahmen an Schulen im Westerwaldkreis
Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit Reiserückkehrern und steigenden Fallzahlen, verbunden mit den Erfahrungen im bisherigen Pandemieverlauf hat sich das Gesundheitsamt jüngst dazu entschlossen, am 7. Tag nach Einreise einen verpflichtenden zweiten Test für Reiserückkehrer aus Risikogebieten anzuordnen. Die gesetzliche Lage ist derzeit so, dass der erste negative Test nach Rückkehr (oder unmittelbar vorher) die Quarantäne aufhebt. Es kann aber bis zu zwei Wochen dauern, bis ein Mensch nach der Ansteckung positiv wird. Meist geschieht dies am 5. bis 7. Tag. Deswegen testet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises bei den Reiserückkehrern aus Risikogebieten inzwischen erneut. Oberste Zielsetzung dabei ist, die Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und die Ausbreitung so noch effektiver einzudämmen.
Um dies zu gewährleisten und einen noch besseren Überblick über die Infektionslage im Westerwaldkreis zu erhalten, wird das Gesundheitsamt die bereits vor der Sommerpause begonnenen Testmaßnahmen an Schulen fortsetzen. Nach der BBS in Westerburg und der IGS in Selters folgt nun am kommenden Dienstag die Realschule plus in Wirges.
Generell appelliert das Gesundheitsamt nochmals eindringlich an alle Reiserückkehrer sich beim Gesundheitsamt per Telefon 02602 124 567 oder per E-Mail reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de zu melden. Alle Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind sogar dazu verpflichtet, sich zu melden. Weitere aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage des Westerwaldkreises. Die Meldung finden Sie hier. -
Bei einer Schülerin der Jahrgangsstufe 13 des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in Montabaur wurde der Coronavirus nachgewiesen. Die Schülerin hatte am ersten Schultag am Montag noch den Unterricht besucht. Nach Bekanntwerden des positiven Falls, wurden – wie üblich – durch das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der jungen Frau ermittelt und für diese Quarantäne angeordnet.
Die Kontaktpersonen der positiv-getesteten jungen Frau wurden gestern und werden heute seitens des Gesundheitsamtes getestet und dann am Ende der angeordneten Quarantäne erneut. Wie schon das Mons-Tabor-Gymnasium zeigt sich auch das Landesmusikgymasium äußerst kooperativ.
-
Abschlussmeldung 18.08.2020
453 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen.
|
7.571 |
|
453 |
|
22 |
|
378 |
|
9 |
|
170 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
35 | 0 |
30 |
|
34 |
0 |
31 |
|
22 |
0 |
20 |
|
82 | 1 | 74 |
|
103 | 15 | 80 |
|
34 | 2 | 32 |
|
49 | 4 | 44 |
|
23 | 0 | 16 |
|
37 | 0 | 29 |
|
34 | 0 | 22 |
-
Abschlussmeldung 14.08.2020
445 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 378 wieder genesen.
|
7.291 |
|
445 |
|
22 |
|
378 |
|
11 |
|
180 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
34 |
0 |
30 |
|
34 |
0 |
31 |
|
21 |
0 |
20 |
|
81 | 1 | 74 |
|
103 | 15 | 80 |
|
34 | 2 | 32 |
|
49 | 4 | 44 |
|
22 | 0 | 16 |
|
36 | 0 | 29 |
|
31 | 0 | 22 |
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31.08.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegend keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren über die Hotline 02602/124-567 oder per Mail unter reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de. Die Nichteinhaltung wird mit einem Bußgeld geahndet. Folgende Informationen müssen dem Gesundheitsamt übermittelt werden:
- Name, Vorname, Geburtsdatum
- Reiseroute
- Kontaktdaten inkl. Anschrift des Wohnsitzes bzw. Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland, Telefonnummer und Email-Adresse
- Nachweis über eine negative Testung auf SARS-CoV-2 (deutsche oder englische Sprache, maximal 48h vor Einreise, durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html)
- Vorliegen typischer Symptome einer Coronavirus-Infektion.
Falls Sie per Flugzeug/Bahn/Bus/Schiff eingereist sind, erhalten Sie vom Beförderer hierzu eine Aussteigekarte.
Sollte keine Testung stattgefunden haben, sind Sie verpflichtet eine Testung auf Anordnung der Gesundheitsbehörde zu dulden. Die kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, endet die Quarantäne. Sieben Tage nach Einreise aus einem Risikogebiet wird ein zweiter verbindlicher – durch das Gesundheitsamt angeordneter – Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür meldet sich das Gesundheitsamt bei Ihnen.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline.
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig.
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte auch an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Arztpraxen, die Abstriche anbieten
Bitte erfragen Sie bei Ihren Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübl Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318 Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774 Praxis Dr. Herz und Klaus Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Abschlussmeldung 11.08.2020
435 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 368 wieder genesen.
|
7.157 |
|
435 |
|
22 |
|
368 |
|
16 |
|
153 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
34 |
0 |
30 |
|
32 |
0 |
31 |
|
20 |
0 |
20 |
|
81 | 1 | 71 |
|
101 | 15 | 77 |
|
34 | 2 | 31 |
|
49 | 4 | 44 |
|
21 | 0 | 16 |
|
36 | 0 | 27 |
|
27 | 0 | 21 |
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31.08.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegend keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht. Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren über die Hotline 02602/124-567 oder per Mail unter reiserueckkehrer@westerwaldkreis.de. Die Nichteinhaltung wird mit einem Bußgeld geahndet. Folgende Informationen müssen dem Gesundheitsamt übermittelt werden:
- Name, Vorname, Geburtsdatum
- Reiseroute
- Kontaktdaten inkl. Anschrift des Wohnsitzes bzw. Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland, Telefonnummer und Email-Adresse
- Nachweis über eine negative Testung auf SARS-CoV-2 (deutsche oder englische Sprache, maximal 48h vor Einreise, durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html)
- Vorliegen typischer Symptome einer Coronavirus-Infektion.
Falls Sie per Flugzeug/Bahn/Bus/Schiff eingereist sind, erhalten Sie vom Beförderer hierzu eine Aussteigekarte.
Sollte keine Testung stattgefunden haben, sind Sie verpflichtet eine Testung auf Anordnung der Gesundheitsbehörde zu dulden. Die kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden. Sobald ein negatives Testergebnis vorliegt, endet die Quarantäne. Sieben Tage nach Einreise aus einem Risikogebiet wird ein zweiter verbindlicher – durch das Gesundheitsamt angeordneter – Test auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hierfür meldet sich das Gesundheitsamt bei Ihnen.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72 Stunden nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline.
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig.
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte auch an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Arztpraxen, die Abstriche anbieten
Bitte erfragen Sie bei Ihren Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübl Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318 Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774 Praxis Dr. Herz und Klaus Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Abschlussmeldung 07.08.2020
Ergebnisse aus umfangreicher Testung eines Betriebes liegen vor
Am gestrigen Donnerstag wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Betriebs aus der Verbandsgemeinde Montabaur durch das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises getestet. Nunmehr die erfreuliche Nachricht: Alle 518 durchgeführten Abstriche sind negativ. Der umfangreichen Testung vorausgegangen war der Umstand, dass fünf Mitarbeiter der Firma positiv auf den Coronavirus getestet wurden.
Weniger erfreulich sind 19 neue Fälle im Westerwaldkreis, wovon 14 im Zusammenhang mit Abstrichen bei Reiserückkehrern festgestellt wurden. Das Gesundheitsamt bittet hier generell um Beachtung nachstehender Informationen bei Reiserückkehr.
423 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 366 wieder genesen.
|
6.913 |
|
423 |
|
22 |
|
366 |
|
14 |
|
122 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
33 |
0 |
30 |
|
31 |
0 |
31 |
|
20 |
0 |
20 |
|
77 | 1 | 70 |
|
100 | 15 | 77 |
|
34 | 2 | 30 |
|
48 | 4 | 44 |
|
19 | 0 | 16 |
|
35 | 0 | 27 |
|
26 | 0 | 21 |
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31.08.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegen keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.
Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter:
www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland länger als 72h in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren. Gemäß § 20 der 10. CoBeLVO besteht die Möglichkeit die Quarantäne zu umgehen. Dazu muss dem Gesundheitsamt ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden, aus welchem hervorgeht, dass maximal 48h vor Einreise eine negative molekularbiologische SARS-CoV-2-Testung erfolgt ist – durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor. Eine Auflistung finden Sie unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html
Alternativ kann eine PCR-Testung (Rachenabstrich) nach Reiserückkehr durchgeführt werden. Die Quarantäne endet dann mit Erhalt des negativen Testergebnisses. Diese kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72h nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline 02602/124 567
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Arztpraxen, die Abstriche anbieten
Bitte erfragen Sie bei Ihren Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübl Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318 Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774 Praxis Dr. Herz und Klaus Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
UPDATE Coronasituation:
-
05.08.2020 - Umfangreiche Testung in Firma aus dem Raum Montabaur
Am Dienstagvormittag erreichte das Kreisgesundheitsamt die Mitteilung von vier bestätigten Covid-19-Fällen. Da es sich um Mitarbeiter einer großen Firma im Raum Montabaur handelt, in der zwischenzeitlich wenige weitere Personen erkrankt sind, nahm die Geschäftsleitung Kontakt zum Gesundheitsamt auf.
Um einer etwaigen weitergehenden Ausbreitung vorzubeugen, hat sich das Gesundheitsamt in kooperativer Abstimmung mit der Geschäftsleitung des Betriebs zu einer zeitnahen Testung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an morgigen Donnerstag entschlossen.
Mit Blick auf die ausreichend zur Verfügung stehenden Laborkapazitäten zur umgehenden Analyse der Testungen werden sämtliche Testergebnisse bis zum Wochenende vorliegen. Anschließend wird das Gesundheitsamt alle getesteten Personen über die jeweiligen Ergebnisse informieren. Für die interessierte Öffentlichkeit werden die Fallzahlen am Wochenende in gewohnter Weise auf der Kreisseite abrufbar sein.
Das Gesundheitsamt steht in intensivem und kooperativem Austausch mit den Verantwortlichen der Firma und befindet sich in enger Abstimmung über weitere Maßnahmen.
-
Abschlussmeldung 04.08.2020
404 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 359 wieder genesen.
|
6.198 |
|
404 |
|
22 |
|
359 |
|
5 |
|
90 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
31 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
75 | 1 | 70 |
|
95 | 15 | 77 |
|
34 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 43 |
|
16 | 0 | 16 |
|
31 | 0 | 27 |
|
23 | 0 | 21 |
-
Wichtige Informationen für Reiserückkehrer
Derzeit ist es möglich Auslandsreisen zu unternehmen. Für Länder außerhalb Europas gilt jedoch bis zum 31.08.2020 eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, für die europäischen Staaten besteht aktuell überwiegen keine Reisewarnung.
Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt auf der Homepage der Bundesregierung:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Die Bundesregierung weist Staaten und Gebiete aus, in denen ein erhöhtes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht.
Eine aktuelle Auflistung der Risikogebiete finden Sie unter:
www.rki.de/covid-19-risikogebiete
Haben Sie sich zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der letzten 14 Tage vor Einreise in die Bundesrepublik Deutschland länger als 72h in einem Risikogebiet aufgehalten, besteht gemäß § 19 der 10. CoBeLVO grundsätzlich die Pflicht zur 14-tägigen Absonderung/häuslichen Quarantäne. Zudem sind Sie dazu verpflichtet unverzüglich nach der Einreise das zuständige Gesundheitsamt zu kontaktieren. Gemäß § 20 der 10. CoBeLVO besteht die Möglichkeit die Quarantäne zu umgehen. Dazu muss dem Gesundheitsamt ein ärztliches Zeugnis in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden, aus welchem hervorgeht, dass maximal 48h vor Einreise eine negative molekularbiologische SARS-CoV-2-Testung erfolgt ist – durch ein vom Robert-Koch-Institut anerkanntes Labor. Eine Auflistung finden Sie unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html
Alternativ kann eine PCR-Testung (Rachenabstrich) nach Reiserückkehr durchgeführt werden. Die Quarantäne endet dann mit Erhalt des negativen Testergebnisses. Diese kostenfreie Testung kann bei einem niedergelassenen Arzt oder beim Gesundheitsamt durchgeführt werden.
Grundsätzlich haben alle aus dem Ausland einreisenden Personen einen Anspruch auf eine kostenfreie Testung auf SARS-CoV-2 innerhalb von 72h nach Einreise.
Für die Testung beim Gesundheitsamt ist folgendes zu beachten:
- Die Terminvergabe erfolgt über die Corona-Hotline 02602/124 567
- Die Vorlage des Personalausweises sowie eines Reisenachweises (z.B. Zug-/Flugticket, Buchungsbestätigung) ist zwingend nötig
+++Wichtig+++
Sollten Sie Symptome haben, die mit einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu vereinbaren sind, wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Hausarzt.
-
Arztpraxen, die Abstriche anbieten
Bitte erfragen Sie bei Ihren Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübl Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318 Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774 Praxis Dr. Herz und Klaus Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Abschlussmeldung 31.07.2020
395 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 350 wieder genesen.
|
5.990 |
|
395 |
|
22 |
|
350 |
|
2,5 |
|
74 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
30 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
72 | 1 | 70 |
|
95 | 15 | 77 |
|
33 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
29 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Abschlussmeldung 28.07.2020
394 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 350 wieder genesen.
|
5.956 |
|
394 |
|
22 |
|
350 |
|
2,5 |
|
70 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
30 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
72 | 1 | 70 |
|
95 | 15 | 77 |
|
33 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
28 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Kreisgesundheitsamt appelliert: „Reiserückkehrer aus Risikogebieten, meldet euch!“
In den vergangenen Tagen wurden im Westerwaldkreis zunehmend Covid-19 Infektionen bei Reiserückkehren aus Risikogebieten festgestellt.
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises weist ausdrücklich darauf hin, dass sich Reisende, die aus Risikogebieten zurückkommen, nach ihrer Rückkehr nach Deutschland in eine 2-wöchige Quarantäne Zuhause zu begeben haben.
Viele beliebte Reisegebiete sind Risikogebiete mit hohen Zahlen an SARS-CoV-2 Infizierten. Reisenden wird empfohlen, sich schon vor ihrer Reise beim Robert-Koch-Institut (RKI) unter www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu zu informieren.
Außerdem sind Reisende verpflichtet, sich sofort nach ihrer Rückkehr beim örtlichen Gesundheitsamt zu melden. Die vollständige Meldung finden Sie hier.
-
Hinweise zu (Urlaubs)reisen
Die Liste der Laboratorien im Ausland von denen Testergebnisse in Deutschland anerkannt werden finden Sie unter:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Tests.html
-
Arztpraxen, die Abstriche für Reiserückkehrer anbieten (als kostenpflichtige Leistung)
Bitte erfragen Sie bei Ihren Hausarzt, ob er Abstriche für Reiserückkehrer anbietet. Falls nicht, können Sie sich auch an folgende Praxen wenden:Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Müller und Rohrmann Jahnstr. 3 a, 56244 Freilingen 02666/209 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübl Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318 Praxis Dr. med. Falk Haacker und Berit Maaß Schulstraße 25, 57642 Alpenrod 02662/7774 Praxis Dr. Herz und Klaus Wilhelm-Mangels-Str. 17, 56410 Montabaur 02602/16633
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Abschlussmeldung 24.07.2020
390 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 350 wieder genesen.
|
5.900 |
|
390 |
|
22 |
|
350 |
|
0,5 |
|
57 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
30 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 70 |
|
92 | 15 | 77 |
|
33 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
28 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Erreichbarkeit der Corona-Praxis wird heruntergefahren
Seit einigen Wochen betreiben der Westerwaldkreis und niedergelassene Ärzte aus dem Landkreis gemeinsam eine Praxis zur Behandlung von Corona-Patienten in Hachenburg.
Erfreulicherweise hat sich die Situation im Westerwaldkreis entspannt. Die Meldung von positiven Fällen, die in der Corona-Praxis getestet wurden, ist stark rückläufig. Daher wird die Erreichbarkeit der Corona-Praxis ab dem 27. Juli auf ein Minimum reduziert. Sollte eine sogenannte zweite Welle kommen und sich eine Überlastung des ambulanten Gesundheitssystems abzeichnen, wird die Corona-Praxis jederzeit wieder aktiviert.
Erkrankte mit den typischen Symptomen von Fieber, Halsschmerzen, Husten und Geschmacks- oder Geruchsverlust melden sich bitte bei ihrem Hausarzt.
Das Gesundheitsamt übernimmt weiterhin die Umgebungsuntersuchungen und die Kontaktpersonennachverfolgung von positiven Fällen. Ab dem 27. Juli wird auch die Hotline des Gesundheitsamtes von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr erreichbar sein.
-
Abschlussmeldung 21.07.2020
389 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 349 wieder genesen.
|
5.853 |
|
389 |
|
22 |
|
349 |
|
3 |
|
42 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
30 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
33 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Abschlussmeldung 17.07.2020
389 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 349 wieder genesen.
|
5.806 |
|
389 |
|
22 |
|
349 |
|
3 |
|
61 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
30 |
0 |
28 |
|
31 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
33 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Abschlussmeldung 14.07.2020
384 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 349 wieder genesen.
|
5.711 |
|
384 |
|
22 |
|
349 |
|
0,5 |
|
52 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
30 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
48 | 4 | 35 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 26 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Hinweise zu (Urlaubs)reisen
Inzwischen ist es wieder möglich, Reisen und Urlaub in viele Länder zu unternehmen. In einigen Ländern oder Gebieten besteht jedoch ein erhöhtes Infektionsrisiko für SARS-CoV-2. Wenn zum Zeitpunkt ihrer Heimreise aus einem Land dieses als Risikogebiet von der Bundesregierung eingestuft ist, müssen Sie automatisch 14 Tage nach ihrer Rückreise in Quarantäne.
Dies geht aus der 10. Coronabekämpfungsverordnung (10. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz hervor. Diese Quarantäne wird vom zuständigen Gesundheitsamt nicht individuell angeordnet, sondern wird von der 10. CoBeLVO bestimmt. Dennoch müssen Sie sich bei ihrem Gesundheitsamt melden und dieses über Ihre Einreise informieren. Die gesamten Informationen finden Sie hier.
Die Liste der Länder die als Risikogebiet eingestuft sind finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete.
Die Liste der Laboratorien im Ausland von denen Testergebnisse in Deutschland anerkannt werden finden Sie unter:
-
Abschlussmeldung 10.07.2020
383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 347 wieder genesen.
Aktuelle Information zu Kita und Grundschulkasse in Marienrachdorf, VG Selters:
Erfreuliche Nachrichten zum Wochenende: Auch am Ende der Quarantärne-Zeit sind alle Testergebnisse der Kinder im Kindergarten Marienrachdorf, als auch der Grundschulkinder in Marienrachdorf negativ! Alle Beteiligten wurden entsprechend informiert.
|
5.611 |
|
383 |
|
22 |
|
347 |
|
1 |
|
90 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
30 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
47 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 25 |
|
21 | 0 | 21 |
-
Abschlussmeldung 07.07.2020
383 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen.
|
5.472 |
|
383 |
|
22 |
|
343 |
|
6,5 |
|
173 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
30 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
47 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 25 |
|
21 | 0 | 17 |
-
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes passt Erreichbarkeiten an
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen. In Spitzenzeiten waren über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung eingesetzt, um die eingehenden Anrufe zu beantworten.
Erfreulicherweise hat sich die Situation im Westerwaldkreis entspannt und die Anruferzahlen bei der Hotline 02602 124-567 sind stark rückläufig. Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab 01.07.2020 wie folgt ändern:
Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Sofern sich die Coronalage im Westerwaldkreis wieder verschärft und das Anrufaufkommen zunehmen sollte, werden die Zeiten der Erreichbarkeit wieder ausgeweitet.
-
Abschlussmeldung 03.07.2020
381 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen.
Aktuelle Information zu Kita und Grundschulkasse in Marienrachdorf, VG Selters:
Erfreuliche Nachrichten zum Wochenende: Alle Testergebnisse der Kinder im Kindergarten Marienrachdorf, als auch der Grundschulkinder in Marienrachdorf sind negativ! Alle Beteiligten wurden entsprechend informiert.
Die Kinder und Lehrer der Grundschulklasse befinden sich bis 09. Juli in Quarantäne. Am Ende der Quarantänezeit erfolgt dann bei allen Getesteten noch der Kontrollabstrich.
|
5.328 |
|
381 |
|
22 |
|
343 |
|
5,5 |
|
181 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
28 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
71 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
47 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 25 |
|
21 | 0 | 17 |
-
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes passt Erreichbarkeiten an
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen. In Spitzenzeiten waren über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung eingesetzt, um die eingehenden Anrufe zu beantworten.
Erfreulicherweise hat sich die Situation im Westerwaldkreis entspannt und die Anruferzahlen bei der Hotline 02602 124-567 sind stark rückläufig. Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab 01.07.2020 wie folgt ändern:
Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Sofern sich die Coronalage im Westerwaldkreis wieder verschärft und das Anrufaufkommen zunehmen sollte, werden die Zeiten der Erreichbarkeit wieder ausgeweitet.
-
Arztpraxen, die Abstriche für Reiserückkehrer anbieten (als kostenpflichtige Leistung)
Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Müller und Rohrmann Jahnstr. 3 a, 56244 Freilingen 02666/9119874 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübel Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Abschlussmeldung 30.06.2020
380 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 343 wieder genesen.
Erklärung zum Anstieg der Zahlen in der VG Selters:
In der VG Selters gibt es seit Samstag aktuell 10 neue Fälle in einer Großfamilie. Da zwei der Kinder eventuell infektiös die Grundschule und die Kita in Marienrachdorf besucht haben, wurden bereits und werden derzeit noch die entsprechende Klasse sowie die Kindergartengruppe abgestrichen – die Ergebnisse liegen wahrscheinlich morgen bzw. übermorgen vor.
Da in der Kita nicht mehr mit Sicherheit feststellbar ist, dass die Gruppentrennung zu jeder Zeit eingehalten wurde, hat sich das Gesundheitsamt vorsorglich dazu entschieden, alle Kinder und Erzieherinnen bis zum 09. Juli in Quarantäne gehen zu lassen.
Die Kinder und Lehrer der Grundschulklasse befinden sich ebenfalls bis 09. Juli in Quarantäne.
Alle Betroffenen sind informiert und werden auch sobald diese vorliegen, zeitnah über die Testergebnisse informiert.
In der Anzahl der angeordneten Quarantänen sind die Kinder noch nicht enthalten, da noch nicht alle erfasst sind.
|
5.150 |
|
380 |
|
22 |
|
343 |
|
5 |
|
42 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
28 |
0 |
28 |
|
20 |
0 |
20 |
|
70 | 1 | 69 |
|
92 | 15 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
47 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
27 | 0 | 25 |
|
21 | 0 | 17 |
-
Arztpraxen, die Abstriche für Reiserückkehrer anbieten (als kostenpflichtige Leistung)
Praxisname Anschrift Telefonnummer Praxis Dr. Classen und Staudt Zum Röthchen 15, 56412 Untershausen 02602/3441 Praxis HNO plus Bergstr. 63 a, 56203 Höhr-Grenzhausen 02624/9219120 Praxis Müller und Rohrmann Jahnstr. 3 a, 56244 Freilingen 02666/9119874 Praxis Dr. Binder Falterswiese 1, 56477 Rennerod 02664/999004 Praxis Dr. Grübel Kirchstr. 3, 57520 Neunkhausen 02661/61318
Jeweils bitte nur nach telefonischer Anmeldung.
-
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes passt Erreichbarkeiten an
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen. In Spitzenzeiten waren über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung eingesetzt, um die eingehenden Anrufe zu beantworten.
Erfreulicherweise hat sich die Situation im Westerwaldkreis entspannt und die Anruferzahlen bei der Hotline 02602 124-567 sind stark rückläufig. Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab 01.07.2020 wie folgt ändern:
Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 Uhr
Sofern sich die Coronalage im Westerwaldkreis wieder verschärft und das Anrufaufkommen zunehmen sollte, werden die Zeiten der Erreichbarkeit wieder ausgeweitet.
-
Abschlussmeldung 26.06.2020
370 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 339 wieder genesen.
|
5.039 |
|
370 |
|
22 |
|
339 |
|
1,5 |
|
54 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
28 |
|
28 |
0 |
27 |
|
20 |
0 |
20 |
|
70 | 1 | 68 |
|
92 | 15 | 76 |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
26 | 0 | 24 |
|
21 | 0 | 17 |
-
Hinweise zu (Urlaubs)reisen
Inzwischen ist es wieder möglich, Reisen und Urlaub in viele Länder zu unternehmen. In einigen Ländern oder Gebieten besteht jedoch ein erhöhtes Infektionsrisiko für SARS-CoV-2. Wenn zum Zeitpunkt ihrer Heimreise aus einem Land dieses als Risikogebiet von der Bundesregierung eingestuft ist, müssen Sie automatisch 14 Tage nach ihrer Rückreise in Quarantäne.
Dies geht aus der 10. Coronabekämpfungsverordnung (10. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz hervor. Diese Quarantäne wird vom zuständigen Gesundheitsamt nicht individuell angeordnet, sondern wird von der 10. CoBeLVO bestimmt. Dennoch müssen Sie sich bei ihrem Gesundheitsamt melden und dieses über Ihre Einreise informieren. Die gesamten Informationen finden Sie hier.
Die Liste der Länder die als Risikogebiet eingestuft sind finden Sie unter: www.rki.de/covid-19-risikogebiete.
Die Liste der Laboratorien im Ausland von denen Testergebnisse in Deutschland anerkannt werden finden Sie unter:
-
Abschlussmeldung 23.06.2020
370 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 338* wieder genesen.
*Nähere Erklärung zur korrigierten Anzahl der Verstorbenen von 21 auf 22 und der Genesenen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach von 77 auf 76 bzw. der Verstorbenen von 14 auf 15: Die Statistik wurde um einen Todesfall erweitert. Es handelt sich um eine schon vor Längerem verstorbene Bewohnerin des Seniorenwohnheims Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach. Sie wurde positiv auf Corona getestet und war auch krank, anschließend aber wieder genesen. Kurz vor ihrem Tod war sie bereits wieder negativ getestet. Entsprechend wurde sie seitens des Gesundheitsamtes nicht in die Corona-Statistik aufgenommen. Das Land hat nunmehr klar gestellt, dass diese Fälle auch in die Corona-Statistik aufzunehmen sind. Daher nehmen wir diese Verstorbene nachträglich in unsere Statistik auf, sodass die Zahlen an dieser Stelle wieder mit jenen des Landes übereinstimmen.
|
4.968 |
|
370 |
|
22* |
|
338 |
|
3,5 |
|
56 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
27 |
|
28 |
0 |
27 |
|
20 |
0 |
20 |
|
70 | 1 | 68 |
|
92 | 15 | 76* |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 16 |
|
26 | 0 | 24 |
|
21 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 19.06.2020
367 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 338 wieder genesen.
|
4.825 |
|
367 |
|
21 |
|
338 |
|
3 |
|
44 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
27 |
|
28 |
0 |
27 |
|
20 |
0 |
20 |
|
70 | 1 | 68 |
|
92 | 14 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
26 | 0 | 24 |
|
18 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 16.06.2020
363 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 337 wieder genesen.
|
4.762 |
|
363 |
|
21 |
|
337 |
|
1 |
|
28 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
27 |
|
28 |
0 |
27 |
|
20 |
0 |
20 |
|
69 | 1 | 67 |
|
92 | 14 | 77 |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 24 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 12.06.2020
361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 333* wieder genesen.
*Nähere Erklärung zur korrigierten Anzahl der Verstorbenen von 20 auf 21 und der Genesenen von 334 auf 333: Die Statistik wurde um einen Todesfall erweitert. Es handelt sich um eine schon vor Längerem verstorbene Bewohnerin des Seniorenwohnheims Erlenhofsee in Ransbach-Baumbach. Sie wurde positiv auf Corona getestet und war auch krank, anschließend aber wieder genesen. Kurz vor ihrem Tod war sie bereits wieder negativ getestet. Entsprechend wurde sie seitens des Gesundheitsamtes nicht in die Corona-Statistik aufgenommen. Das Land hat nunmehr klar gestellt, dass diese Fälle auch in die Corona-Statistik aufzunehmen sind. Daher nehmen wir diese Verstorbene nachträglich in unsere Statistik auf, sodass die Zahlen an dieser Stelle wieder mit jenen des Landes übereinstimmen.
|
4.749 |
|
361 |
|
21* |
|
333* |
|
0 |
|
23 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
26 |
|
28 |
0 |
26 |
|
20 |
0 |
20 |
|
68 | 1 | 65 |
|
91 | 14 | 77* |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 24 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 09.06.2020
361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 334 wieder genesen.
|
4.718 |
|
361 |
|
20 |
|
334 |
|
1 |
|
29 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
26 |
|
28 |
0 |
26 |
|
20 |
0 |
20 |
|
68 | 1 | 65 |
|
91 | 13 | 78 |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 24 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 05.06.2020
361 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 334 wieder genesen.
|
4.660 |
|
361 |
|
20 |
|
334 |
|
2 |
|
43 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
26 |
|
28 |
0 |
26 |
|
20 |
0 |
20 |
|
68 | 1 | 65 |
|
91 | 13 | 78 |
|
31 | 2 | 29 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 24 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 02.06.2020
359 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 330 wieder genesen.
|
4.512 |
|
359 |
|
20 |
|
330 |
|
1,5 |
|
45 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
28 |
0 |
25 |
|
27 |
0 |
25 |
|
20 |
0 |
20 |
|
67 | 1 | 64 |
|
91 | 13 | 78 |
|
31 | 2 | 28 |
|
38 | 4 | 34 |
|
16 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 24 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 29.05.2020
357 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 326 wieder genesen.
|
4.512 |
|
357 |
|
20 |
|
326 |
|
0,5 |
|
65 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
27 |
0 |
22 |
|
27 |
0 |
25 |
|
20 |
0 |
20 |
|
67 | 1 | 64 |
|
91 | 13 | 78 |
|
31 | 2 | 28 |
|
38 | 4 | 34 |
|
15 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 23 |
|
17 | 0 | 17 |
-
Abschlussmeldung 26.05.2020
356 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 321 wieder genesen.
|
4.396 |
|
356 |
|
20 |
|
321 |
|
1,5 |
|
107 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
|||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
verstorben
|
DAVON
genesen
|
|
|
27 |
0 |
21 |
|
27 |
0 |
23 |
|
20 |
0 |
20 |
|
66 | 1 | 63 |
|
91 | 13 | 78 |
|
31 | 2 | 28 |
|
38 | 4 | 34 |
|
15 | 0 | 15 |
|
24 | 0 | 23 |
|
17 | 0 | 16 |
-
Abschlussmeldung 22.05.2020
356 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 316 wieder genesen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit, wurde die Zahl in Bezug auf die "Quarantäne angeordnet GESAMT" umgestellt. Ab sofort werden hier die aktuell in Quarantäne befindlichen Personen abgebildet.* Die Inzidenz stellt die Anzahl der Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen in Bezug auf 100.000 Einwohner im Westerwaldkreis dar.
|
4.323 |
|
356 |
|
316 |
|
3,5 |
|
20 |
|
123 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
27 |
21 |
|
27 |
22 |
|
20 |
19 |
|
66 | 63 |
|
91 | 78 |
|
31 | 26 |
|
38 | 33 |
|
15 | 15 |
|
24 | 23 |
|
17 | 16 |
-
Abschlussmeldung 19.05.2020
353 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 307 wieder genesen.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit, wurde die Zahl in Bezug auf die "Quarantäne angeordnet GESAMT" umgestellt. Ab sofort werden hier die aktuell in Quarantäne befindlichen Personen abgebildet.* Die Inzidenz stellt die Anzahl der Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen in Bezug auf 100.000 Einwohner im Westerwaldkreis dar.
|
4.153 |
|
353 |
|
307 |
|
3,5 |
|
20 |
|
165 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
27 |
21 |
|
25 |
22 |
|
20 |
19 |
|
66 | 63 |
|
91 | 69 |
|
30 | 26 |
|
38 | 33 |
|
15 | 15 |
|
24 | 23 |
|
17 | 16 |
-
evm spendet 5.000 Masken an den Westerwaldkreis
Energieversorger will Hebammen, Seniorenheime, Kitas und andere unterstützen
Diese Kartons haben es in sich: Insgesamt 5.000 Mund-/Nasenschutzmasken hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises gespendet. Landrat Achim Schwickert nahm die hygienisch einzeln verpackten Masken vor der Kreisverwaltung in Montabaur in Empfang und bedankte sich bei Norbert Rausch und Marcelo Peerenboom von der evm: „Ich freue mich über diese Unterstützung. Wir werden die Masken an die Organisationen und Einrichtungen geben, wo es akuten Bedarf gibt.“
Mund-/Nasenschutz ist derzeit überall gefragt und die Beschaffung großer Stückzahlen bisweilen schwierig. „Als Energieversorger, der für den gesamten Westerwaldkreis zuständig ist, müssen wir im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter auch sehr stark auf Hygiene achten. Daher hatten wir uns frühzeitig mit größeren Vorräten eingedeckt“, berichtet evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „Wir sehen es aber auch als Teil unserer regionalen Verantwortung an, dort zu helfen, wo Hilfe benötigt wird. Daher wollen wir mit unserer Spende Hebammen, Senioren- und Pflegeheime, Kindertagesstätten und andere unterstützen.“ Dankenswerterweise hatte sich die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises bereiterklärt, die örtliche Verteilung zu übernehmen.
Marcelo Peerenboom (Mitte) und Norbert Rausch (rechts) von der evm übergaben
5.000 Schutzmasken an Landrat Achim Schwickert. Foto: Sascha Ditscher/evm

-
Kreismusikschule hat Betrieb wieder aufgenommen
Seit dem Shutdown am 16. März aufgrund der Coronapandemie hat die Musikschule des Westerwaldkreises ihr Unterrichtsangebot spontan weitgehend auf Onlineunterricht umgestellt. Die letzten Wochen wurde über verschiedene Medien online unterrichtet, musiziert, kommuniziert und sogar die monatlichen Schülerbühnen finden online statt.
Nun sind laut aktueller Corona Landesverordnung Rheinland-Pfalz wieder Angebote in Musikschulen, außer Gesang möglich. So hat die Kreismusikschule Ihre Pforten am Montag unter einem strengen Hygiene-und Schutzkonzept wieder geöffnet. Vorläufig finden nur Einzelunterricht und Unterricht in Zweiergruppen in den Bereichen: Gitarre, Streichinstrumente, Schlagzeug und Klavier statt. Die Blasinstrumente sollen dann ab Juni folgen. Rachel Büche, die Leiterin der Kreismusikschule, freute sich sehr, am Montag die ersten Schüler persönlich begrüßen zu können. „Selbstverständlich ist es nicht mehr der Instrumentalunterricht, den wir alle vor dem 16. März kennen gelernt haben, die Lehrkräfte tragen Mund-Nasen-Bedeckungen (im Kreismusikschuldesign), sind auf mindestens 2 Metern Abstand, es darf im Unterricht nicht gesungen werden, die Handhaltung kann nur aus Entfernung korrigiert werden und vieles mehr“. Aber der Schutz der Schüler und Lehrkräfte steht selbstverständlich an erster Stelle. Intensiv beschäftigt die Schulleitung sich mit Raumproblemen, die durch Einhaltung von Hygienebestimmungen entstehen, mit der Problematik des Gesangsunterrichtes und der Bereiche Musikalische Früherziehung und Musikgarten, die momentan nicht durchführbar sind und doch das Fundament einer jeden Musikschule bildet. Rachel Büche sieht aber in all diesen Schwierigkeiten auch Chancen, neue Wege zu gehen, individuelle Formate zu entwickeln und auch bezüglich Digitalisierung im Musikschulbereich am Puls der Zeit zu bleiben. Auch für die beliebte Infoveranstaltung der Kreismusikschule wird im Moment vom Kollegium an einer virtuellen Variante gearbeitet aber natürlich freuen sich Lehrkräfte wie auch Schüler auf Live-Veranstaltungen, die für 2021 schon fest geplant sind.
-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellen wir das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um:Bis auf Weiteres erhalten Sie zweimal pro Woche – dienstags und freitags – auf der Homepage des Westerwaldkreises die aktuellen Zahlen. Diese werden in bekannter Weise unter „Aktuelles zum Coronavirus“ veröffentlicht.
-
Abschlussmeldung 15.05.2020
349 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 288 wieder genesen.
|
4.076 |
|
349 |
|
288 |
|
20 |
|
2.851 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
24 |
21 |
|
25 |
12 |
|
20 |
19 |
|
66 | 63 |
|
91 | 63 |
|
30 | 26 |
|
38 | 31 |
|
15 | 15 |
|
23 | 23 |
|
17 | 15 |
-
Ab 18. Mai entfallen Anlieferbeschränkungen an den Deponien
Die Deponien in Meudt und in Rennerod sind für Haushaltkunden aus dem Westerwaldkreis zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten geöffnet. Vormalige Anlieferbeschränkungen zu Abfallart und Abfallmenge entfallen ab 18. Mai. Auch die Erfordernis zur Terminvereinbarung für gewerbliche Anlieferung entfällt. Für die Kassenvorgänge wird um eine EC-Zahlung gebeten.
Mobile Sammlungen von Sonderabfällen werden ab dem 18. Mai wieder zu den im Abfallkalender angegebenen Terminen durchgeführt.
Auch die Sonderabfallannahmestelle in Moschheim ist ab 18. Mai von Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr für Haushaltskunden aus dem Westerwaldkreis geöffnet.
Alle tonnengebundenen Straßenabfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier) finden wie gewohnt zu den Regelentsorgungsterminen statt.
Bitte verfolgen Sie ergänzend die aktuellen Meldungen auf der Homepage des WAB unter www.wab.rlp.de. Für sonstige Anliegen sind die Mitarbeiter per Telefon, Fax oder E-Mail erreichbar.
-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellen wir das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um:Bis auf Weiteres erhalten Sie zweimal pro Woche – dienstags und freitags – auf der Homepage des Westerwaldkreises die aktuellen Zahlen. Diese werden in bekannter Weise unter „Aktuelles zum Coronavirus“ veröffentlicht.
-
Abschlussmeldung 12.05.2020
346 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 287 wieder genesen.
|
3.981 |
|
346 |
|
287 |
|
20 |
|
2.824 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
22 |
21 |
|
25 |
12 |
|
20 |
19 |
|
66 | 63 |
|
91 | 62 |
|
30 | 26 |
|
38 | 31 |
|
15 | 15 |
|
23 | 23 |
|
16 | 15 |
-
Hygieneregeln für Gastronomie und Hotellerie - Handreichung und Hotline für Betriebe
Das Wirtschaftsministerium, das Gesundheitsministerium, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz sowie die Industrie- und Handelskammern haben gemeinsam Hygieneregeln für die Wiedereröffnung von Gastronomiebetrieben und Hotels vereinbart und eine Handreichung für die Betriebe verfasst. Diese finden Sie hier zum Download.
Die Hygieneregeln ergänzen die 6. Corona-Bekämpfungsverordnung. In der Verordnung ist grundsätzlich festgehalten, welche Betriebe ab dem 13. Mai öffnen dürfen.
Für individuellen Fragen zur Wiederöffnung hat die IHK Rheinhessen heute und morgen eine eigene Hotline eingerichtet unter 06131 – 262-1000 und 06131 – 262-1100, heute von 8 bis 18 Uhr, morgen von 10 bis 14 Uhr.
-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellen wir das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um:Bis auf Weiteres erhalten Sie zweimal pro Woche – dienstags und freitags – auf der Homepage des Westerwaldkreises die aktuellen Zahlen. Diese werden in bekannter Weise unter „Aktuelles zum Coronavirus“ veröffentlicht.
-
Abschlussmeldung 08.05.2020
343 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 280 wieder genesen.
|
3.707 |
|
343 |
|
280 |
|
20 |
|
2.795 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
21 |
|
23 |
12 |
|
20 |
18 |
|
66 | 60 |
|
91 | 62 |
|
30 | 26 |
|
38 | 30 |
|
15 | 13 |
|
23 | 23 |
|
16 | 15 |
-
Öffnung der kreiseigenen Museen
Aufgrund der 1. Landesverordnung zur Änderung der 5. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 07.05.2020 dürfen die Museen unter Einschränkungen wieder für Publikum geöffnet werden - so auch die Museen im Westerwaldkreis.
Diese starten wie folgt:Keramikmuseum Westerwald am Dienstag, dem 12. Mai 2020Landschaftsmuseum Westerwald am Dienstag, dem 19. Mai 2020 (eine Woche zeitversetzt, wegen noch zu treffender Vorkehrungen)Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen einfachen Mundschutz mitzubringen und in geschlossenen Räumlichkeiten zu tragen. Abstandsregelungen müssen ebenfalls eingehalten werden. Eine Begrenzung der Anzahl der Besucher*innen wird es je nach Besucherfläche geben. Gruppenführungen und museumspädagogische Programme für Kinder und Erwachsene können wir derzeit noch nicht anbieten.
-
Bürgermeister und Landrat einig: Öffnung der Freibäder derzeit nicht möglich
In einer als Telefonkonferenz durchgeführten Bürgermeisterbesprechung am 06.05.2020 sind die Bürgermeister der Verbandsgemeinden, die in der Saison 2020 über grundsätzlich betriebsbereiten Freibäder verfügen, das sind die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Hachenburg, Montabaur, Ransbach-Baumbach, Selters, Wallmerod und Westerburg mit dem Landrat übereinstimmend zu dem Ergebnis gekommen, dass nach den derzeit geltenden Regelungen eine Öffnung der Freibäder nicht möglich ist. Ob, und wenn ja wie, ein Freibadbetrieb zu einem späteren Zeitpunkt doch noch möglich ist, muss unter den dann geltenden Regelungen und Rahmenbedingungen gesondert entschieden werden.
-
Schutzschild für Vereine in Not – Anträge ab sofort möglich
Gemeinnützige Vereine, die aufgrund der Corona-Pandemie in Existenznot geraten, können einen Antrag auf Soforthilfe stellen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
-
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Zahlen im Westerwaldkreis stellen wir das Verfahren der statistischen Tagesmeldung um:Bis auf Weiteres erhalten Sie zweimal pro Woche – dienstags und freitags – auf der Homepage des Westerwaldkreises die aktuellen Zahlen. Diese werden in bekannter Weise unter „Aktuelles zum Coronavirus“ veröffentlicht.
-
Abschlussmeldung 05.05.2020
333 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 260 wieder genesen.
Damit konnten heute 31 weitere Personen als genesen gemeldet werden, von denen 29 dem Altenpflegeheim in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zuzurechnen sind.
|
3.413 |
|
333 |
|
260 |
|
20 |
|
2.755 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
20 |
|
16 |
11 |
|
20 |
17 |
|
66 | 59 |
|
90 | 51 |
|
28 | 26 |
|
38 | 29 |
|
15 | 11 |
|
23 | 21 |
|
16 | 15 |
-
HIV/Aids/STI-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes des Westerwaldkreises: Seminarwochenende der Begegnung vom 19. bis 21. Juni 2020 fällt aus
Coronabedingt muss das vom 19 bis 21. Juni 2020 in Limburg vorgesehene 22. Seminarwochenende der Begegnung auf das kommende Jahr verschoben werden. „Es ist bedauerlich, dass der wertvolle Austausch von Betroffenen und Angehörigen im 22. Jahr erstmals ausfallen muss. Gerade in der jetzigen Coronasituation besteht die Angst der Doppelinfektionen und die Belastung durch weitere Isolation kann belastend sein. Es müssen neue Wege des Austauschs gefunden werden“, so Dr. Ursula Rieke vom Gesundheitsamt des Westerwaldkreises.
Für Rückfragen oder andere Anliegen im Kontext von HIV/Aids und sexuell übertragbaren Erkrankungen ist Dr. Rieke montags zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr unter der Nummer 02602/124 717 erreichbar.
-
Abschlussmeldung 04.05.2020
332 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 229 wieder genesen.
|
3.239 |
|
332 |
|
229 |
|
20 |
|
2.734 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
20 |
|
15 |
10 |
|
20 |
17 |
|
66 | 58 |
|
90 | 22 |
|
28 | 26 |
|
38 | 29 |
|
15 | 11 |
|
23 | 21 |
|
16 | 15 |
-
Abschlussmeldung 03.05.2020
332 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 223 wieder genesen.
|
3.106 |
|
332 |
|
223 |
|
20 |
|
2.729 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
20 |
16 |
|
66 | 58 |
|
90 | 22 |
|
28 | 26 |
|
38 | 28 |
|
15 | 11 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
-
5. Corona-Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz online
unter www.corona.rlp.de oder hier. Sie tritt am 03. Mai in Kraft.
-
Abschlussmeldung 02.05.2020
332 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 223 wieder genesen.
|
3.086 |
|
332 |
|
223 |
|
20 |
|
2.722 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
20 |
16 |
|
66 | 58 |
|
90 | 22 |
|
28 | 26 |
|
38 | 28 |
|
15 | 11 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
-
Abschlussmeldung 01.05.2020
332 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 223 wieder genesen.
|
3.086 |
|
332 |
|
223 |
|
20 |
|
2.708 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
20 |
16 |
|
66 | 58 |
|
90 | 22 |
|
28 | 26 |
|
38 | 28 |
|
15 | 11 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
-
Abschlussmeldung 30.04.2020
329 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 223 wieder genesen.
|
3.086 |
|
329 |
|
223 |
|
20 |
|
2.701 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
20 |
16 |
|
66 | 58 |
|
88 | 22 |
|
28 | 26 |
|
37 | 28 |
|
15 | 11 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
UPDATE Coronasituation:
-
Abschlussmeldung 29.04.2020
327 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 216 wieder genesen.
|
3.057 |
|
327 |
|
216 |
|
20 |
|
2.692 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
20 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 17 |
|
28 | 26 |
|
37 | 28 |
|
15 | 10 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
-
Lehrkräfte der Kreismusikschule musizieren gemeinsam virtuell
Neben dem Angebot des Onlineunterrichtes der Kreismusikschule Westerwald für schülerinnen und Schüler, nutzen nun auch die Lehrkräfte untereinander die moderene Technik und musizieren gemeinsam - gemeinsam virtuell. Das Video zum Online-Gitarren-Quartett finden Sie hier.
-
Abschlussmeldung 28.04.2020
326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 216 wieder genesen.
|
3.001* |
|
326 |
|
216 |
|
20 |
|
2.657 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
19 |
|
15 |
10 |
|
19 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 17 |
|
28 | 26 |
|
37 | 28 |
|
15 | 10 |
|
23 | 19 |
|
16 | 14 |
-
Öffnung der Deponien ab 04. Mai für Sperr- und Grünabfall
- Die Deponien in Meudt und in Rennerod werden für Haushaltkunden aus dem Westerwaldkreis beschränkt für Anlieferungen von Sperrabfall und Grünabfall geöffnet.
- Alle tonnengebundenen Straßenabfuhren (Restabfall, Bioabfall, Leichtverpackungen/gelbe Säcke, Altpapier) finden wie gewohnt zu den Regelentsorgungsterminen
- Ab Montag, 11. Mai, finden die Straßenabfuhren von Sperrabfall und Grünabfall zu den im Abfallkalender angegebenen Terminen wieder statt.
- Bis einschließlich Freitag, 8. Mai, bleiben die Straßenabfuhren von Sperrabfall und Grünabfall eingestellt. Es wird hierfür keine Nachholtermine geben. Die vom Leistungsausfall betroffenen Haushalte haben an dem für sie im Jahr 2020 zweiten Abholtermin die doppelte Regelentsorgungsmenge frei.
- Die mobilen Sammlungen von Sonderabfällen bleiben bis auf Weiteres eingestellt.
- Die Verwaltung in Moschheim sowie die Sonderabfallannahmestelle in Moschheim kann bis auf Weiteres nur in dringenden Fällen nach telefonischer Voranmeldung aufgesucht werden.
Bitte verfolgen Sie ergänzend die aktuellen Meldungen auf der Homepage des WAB unter www.wab.rlp.de. Für sonstige Anliegen sind die Mitarbeiter per Telefon, Fax oder E-Mail erreichbar. Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier: Pressemeldung
-
Abschlussmeldung 27.04.2020
326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 204 wieder genesen.
|
2.716 |
|
326 |
|
204 |
|
20 |
|
2.657 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
17 |
|
15 |
10 |
|
19 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 15 |
|
28 | 25 |
|
37 | 25 |
|
15 | 9 |
|
23 | 17 |
|
16 | 13 |
-
Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler besucht Kreisgesundheitsamt in Montabaur
„Die Gesundheitsämter der Landkreise als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) sind eine tragende Säule bei der Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten mit ihrer vielfältigen Arbeit tagtäglich einen wichtigen und außerordentlichen Beitrag, in den letzten Wochen bis an Ihre Belastungsgrenzen. Mir ist es deshalb ein besonderes Anliegen, ihnen meinen Dank und meine Wertschätzung entgegenzubringen“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Ihr Besuch im Gesundheitsamt Montabaur begann zunächst mit einem Informationsgespräch mit Landrat Achim Schwickert und der Gesundheitsamtsleiterin Sarah Omar über die Arbeit des Kreisgesundheitsamtes in der aktuellen Situation, den Aufbau der Coronapraxis in Kooperation mit niedergelassenen Westerwälder Ärzten sowie der Strategie der umfangreichen Testungen des Montabaurer Gesundheitsamtes und den Umgang mit Coronabetroffenheit in Alten- und Pflegeeinrichtungen. Anschließend machte sich Ministerin Bätzing-Lichtenthäler persönlich einen Eindruck von der Arbeit im Gesundheitsamt, dass in der aktuellen Situation auch erheblich durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der übrigen Fachabteilungen verstärkt wird.
Die Ministerin zeigte sich bei einem anschließenden Pressgespräch sehr beeindruckt von der effektiven Organisationsstruktur des Gesundheitsamtes und machte deutlich, dass „der Umgang hier in Montabaur mit den umfangreichen Testungen und der intensiven Kontaktpersonennachverfolgung sehr vorbildlich und effizient ist.“
„Ich bin sehr froh, dass wir so starke Gesundheitsämter vor Ort in Rheinland-Pfalz haben und das Gesundheitsamt in Montabaur arbeitet besonders vorbildlich und ist sehr gut organisiert. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für persönlichen Einsatz! Landrat Schwickert und Medizinalrätin Omar leisten mit ihrem Team hervorragende Arbeit,“ so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss ihres Besuchs in Montabaur.
-
Kostenlose neue online Angebote der Kreis-VHS
Mit mehreren Vorträgen startet die KVHS Westerwald e. V. das digitale Wissenschaftsprogramm „vhsiwissen live“, das deutschlandweit von mehr als 130 Volkshochschulen durchgeführt wird. Es bietet die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital vom heimischen Rechner aus zu verfolgen und anschließend live mit ihnen zu diskutieren. Die Vorträge werden live gestreamt, eine Teilnahme ist somit von überall aus möglich, sofern eine stabile Internetverbindung vorhanden ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
-
Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen gilt seit heute
> HIER einsehbarDie Verordnung regelt, dass beim Einkaufen und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Ausnahmen von der Maskenpflicht bestehen für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres und für Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist. Dies ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Ausnahmen bestehen ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Geschäften, wenn anderweitige geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen wurden.
Bei Verstößen erfolgt in der ersten Woche noch eine Ermahnung, ab der zweiten Woche werden Verstöße mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld geahndet. Verstöße werden dann grundsätzlich mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro geahndet. Tragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geöffneter Geschäfte oder Einrichtungen keine Mund-Nasen-Bedeckungen, soll dies mit einem Bußgeld für die Betreiber in Höhe von 250 Euro geahndet werden, soweit keine anderweitigen Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. Darüber hinaus können bei festgestellten Verstößen Platzverweise ausgesprochen werden.
-
Abschlussmeldung 26.04.2020
326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 204 wieder genesen.
|
2.677 |
|
326 |
|
204 |
|
20 |
|
2.642 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
17 |
|
15 |
10 |
|
19 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 15 |
|
28 | 25 |
|
37 | 25 |
|
15 | 9 |
|
23 | 17 |
|
16 | 13 |
UPDATE Coronasituation:
-
Abschlussmeldung 25.04.2020
326 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 204 wieder genesen.
|
2.647 |
|
326 |
|
204 |
|
20 |
|
2.633 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
17 |
|
15 |
10 |
|
19 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 15 |
|
28 | 25 |
|
37 | 25 |
|
15 | 9 |
|
23 | 17 |
|
16 | 13 |
-
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes passt Erreichbarkeiten an
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen.Inzwischen hat sich die Hotline 02602 124-567 etabliert und die Anruferzahlen sind rückläufig.Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab Samstag, den 25. April, wie folgt ändern:Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 UhrSamstag, Sonntag: 10.00 bis 14:00 UhrSollte sich das Anrufaufkommen erhöhen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Zeiten der Erreichbarkeit wieder auszuweiten. -
Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen ab dem 27. April (HIER einsehbar)
Die Verordnung regelt, dass beim Einkaufen und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Ausnahmen von der Maskenpflicht bestehen für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres und für Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist. Dies ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Ausnahmen bestehen ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Geschäften, wenn anderweitige geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen wurden.
Bei Verstößen erfolgt in der ersten Woche noch eine Ermahnung, ab der zweiten Woche werden Verstöße mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld geahndet. Verstöße werden dann grundsätzlich mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro geahndet. Tragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geöffneter Geschäfte oder Einrichtungen keine Mund-Nasen-Bedeckungen, soll dies mit einem Bußgeld für die Betreiber in Höhe von 250 Euro geahndet werden, soweit keine anderweitigen Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. Darüber hinaus können bei festgestellten Verstößen Platzverweise ausgesprochen werden.
-
Abschlussmeldung 24.04.2020
324 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 204 wieder genesen.
|
2.647 |
|
324 |
|
204 |
|
20 |
|
2.620 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
17 |
|
14 |
10 |
|
19 |
16 |
|
66 | 57 |
|
86 | 15 |
|
28 | 25 |
|
37 | 25 |
|
15 | 9 |
|
22 | 17 |
|
16 | 13 |
-
Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen ab dem 27. April (HIER einsehbar)
Die Verordnung regelt, dass beim Einkaufen und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Ausnahmen von der Maskenpflicht bestehen für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres und für Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist. Dies ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Ausnahmen bestehen ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Geschäften, wenn anderweitige geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen wurden.
Bei Verstößen erfolgt in der ersten Woche noch eine Ermahnung, ab der zweiten Woche werden Verstöße mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld geahndet. Verstöße werden dann grundsätzlich mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro geahndet. Tragen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geöffneter Geschäfte oder Einrichtungen keine Mund-Nasen-Bedeckungen, soll dies mit einem Bußgeld für die Betreiber in Höhe von 250 Euro geahndet werden, soweit keine anderweitigen Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen werden. Darüber hinaus können bei festgestellten Verstößen Platzverweise ausgesprochen werden.
-
Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes - 02602 124-567
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen.Inzwischen hat sich die Hotline 02602 124-567 etabliert und die Anruferzahlen sind rückläufig.Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab Samstag, den 25. April, wie folgt ändern:Montag bis Freitag: 08.00 bis 16.00 UhrSamstag, Sonntag: 10.00 bis 14:00 UhrSollte sich das Anrufaufkommen erhöhen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Zeiten der Erreichbarkeit wieder auszuweiten.
-
Aktuelle Informationen zu Leistungen des Gesundheitsamtes
Aus Anlass der 4. Corona-Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die am 20. April in Kraft getreten ist und bis einschließlich 06. Mai gilt, erhalten Sie hier aktuelle Informationen:
-
Sonstige Leistungen über die Bekämpfung des Corona-Virus hinaus, wie beispielsweise amtsärztliche Untersuchungen oder Schuluntersuchungen, werden bis auf Weiteres nicht durch das Kreisgesundheitsamt durchgeführt.
-
-
Abschlussmeldung 23.04.2020
321 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 185 wieder genesen.
|
2.617 |
|
321 |
|
185 |
|
20 |
|
2.604 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
16 |
|
14 |
9 |
|
19 |
15 |
|
64 | 55 |
|
85 | 14 |
|
28 | 23 |
|
37 | 23 |
|
15 | 7 |
|
22 | 13 |
|
16 | 10 |
-
Abschlussmeldung 22.04.2020
318 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon inzwischen 171 wieder genesen. Damit sind am heutigen Tag keine weiteren Neuinfektionen und kein weiterer Todesfall im Westerwaldkreis zu verzeichnen.
|
2.582 |
|
318 |
|
171 |
|
20 |
|
2.582 |
Aufteilung nach Verbandsgemeinden |
||
Infizierte
GESAMT
|
DAVON
genesen
|
|
|
21 |
13 |
|
14 |
8 |
|
19 |
15 |
|
64 | 51 |
|